Markt- und kompetenzorientierte Führung des gesamten Unternehmens in mehr als einem Land
Der binationale Masterstudiengang „Internationales Marketing" richtet sich an Interessentinnen und Interessenten, die bereits erfolgreich einen Bachelor- oder einen gleichwertigen Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung abgeschlossen haben. Er kann direkt im Anschluss an ein Bachelor- oder gleichwertiges Studium, aber auch nach einer beruflichen Tätigkeit begonnen werden.
Fakten zum Studiengang
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Studienform: Vollzeit
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienaufnahme: nur Wintersemester
- Studienumfang: 120 ECTS
- Studienort: Campus Mönchengladbach
- Kosten: Für Studierende wird ein Semesterbeitrag erhoben (inkl. NRW Ticket für den Nahverkehr)
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Akkreditierung: FIBAA
- International: Double Degree
- Gemeinsames Studienangebot mit unserer französischen Partnerhochschule
- Semester 1 + 2 an der Hochschule Niederrhein
- Semester 3 + 4 in Colmar, Frankreich, an der L‘Université de Haute-Alsace
- Deutscher und französischer Abschluss: Master of Arts und Master of Sciences du Management
- Unterrichtssprache in Frankreich: Französisch
- max. 10 Studierende pro Studienjahr
- ERASMUS-Förderung möglich
- DFH Förderung
Ziel des Masterstudiengangs ist die wissenschaftlich fundierte Vermittlung von anwendungsorientierten betriebswirtschaftlichen Denk- und Handlungsansätzen, die Förderung einer interdisziplinär orientierten gesamtheitlichen unternehmensbezogenen Betrachtungsweise und die Befähigung zur Lösung unternehmensstrategischer Problemstellungen in einem internationalen ökonomischen Kontext. Dabei sollen die fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen der Studierenden mit Blick auf ihre späteren beruflichen Einsatzmöglichkeiten gezielt weiterentwickelt werden.
Das 1. und 2. Fachsemester verbringen Sie an der Hochschule Niederrhein, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in Mönchengladbach.
Inhaltlich baut der Masterstudiengang zwar auf den Studiengängen „Bachelor in Betriebswirtschaft" und Bachelor „Internationales Marketing" des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein auf, er ist allerdings auch für Absolventinnen und Absolventen vergleichbarer wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge offen.
Mit dem Studiengang werden die Studierenden auf Tätigkeiten im Management von Unternehmen und wirtschaftsnahen Institutionen vorbereitet.
Der Studiengang „Master in Internationales Marketing" ist modular aufgebaut. Jedes Modul schließt mit einer Leistungsprüfung ab, für die entsprechende Leistungspunkte (credit points) vergeben werden.
Im Masterstudiengang vertiefen die Studierenden die Inhalte des Bachelorstudiengangs im Bereich des allgemeinen Managementwissens (BWL-Kernbereich), des spezifischen Managementwissens und der spezifischen Qualifikationen für die Übernahme von Führungsaufgaben.
Wie im Bachelorstudiengang „Internationales Marketing" studieren die Studierenden die zwei Schwerpunktfächer Marketing sowie International Management. Dabei können sie ihre im Bachelor-Studium gewählten Schwerpunktfächer aus praxis- und theorieorientierter Perspektive weiter vertiefen oder aber sich neue Schwerpunkte erschließen.
Zu den Schwerpunktfächern zählen:
- Marketing
- International Management
Die Zusatzmodule hierzu bieten den Studierenden die Möglichkeit, ihre Schwerpunktwahl durch fachbezogene Projekte inhaltlich abzurunden. Charakteristisch für diese Module ist ihr didaktischer Ansatz des projektorientierten forschenden Lernens.
Das 3. und das 4. Fachsemester studieren Sie in Colmar, Frankreich an der L'Université de Haute-Alsace.
Im 3. Fachsemester haben Sie die Wahl zwischen drei Schwerpunkten:
Mention Master 2 Marketing et Vente / Spécialité MRCo /
- Parcours A - Comportements de consommateur et gestion de la relation client
- Parcours B - Innovation agroalimentaire et marketing
- Parcours C - Consumer behavior and innovation
Bitte beachten Sie, dass Sie je nach Wahl, Vorlesungen am Standort Mulhouse oder Colmar haben.
Im letzten Semester des Masterstudiengangs ist die Master-Thesis anzufertigen und in einem Kolloquium zu vertreten. Die Masterarbeit wird in Kombination mit einem Praktikum verfasst.
Nach erfolgreichem Studium erhalten Sie die Abschlüsse Master of Arts (Deutschland) und Master of Sciences du Management (Frankreich).
Zugangsvoraussetzungen
- fachlich einschlägiger Bachelor-Abschluss oder gleichwertiger Abschluss mit mindestens „gut“ (2,5) bei einem im Ausland erworbenen Abschluss eine mindestens äquivalente Note oder alternativ "A" oder "B" nach der ECTS-Notenskala
- Nachweis von Englischkenntnisse (Niveau B2)
- Nachweis von Französischkenntnissen (Niveau B2)
Bewerbung
- zulassungsbeschränkt (NC-Werte)
- Die Bewerbung erfolgt online. Der dann generierte Bewerbungsantrag ist auszudrucken und mit den erforderlichen Unterlagen (Studienabschluss oder aktueller Statusbogen im Original oder in amtlich beglaubigter Form, ggf. weitere Nachweise) schnellstmöglich an die Hochschule Niederrhein zu senden.