Marketing ist deine Leidenschaft und du möchtest dein Fachwissen auf die nächste Stufe bringen?
Dann ist unser Masterprogramm International Marketing Management genau das Richtige für dich. Internationalität, ein hoher Praxisbezug, die Vermittlung von hochwertigem Methodenwissen sowie die Förderung sozialverantwortlichen und führungsbezogenen Handelns sind unsere Stärken. Mit abwechslungsreichen, modernen Lehr- und Lernmethoden rüsten wir unsere Studierenden in nur vier Semestern für verantwortungsvolle, internationale Tätigkeiten im Marketing und Vertrieb, Produktmanagement, Digital Marketing und vielen weiteren Bereichen aus. Der Studiengang gibt dir alle notwendigen Werkzeuge für den Berufseinstieg in einer höheren Ebene an die Hand, damit du schnell Projekt-, Budget- und Führungsverantwortung übernehmen kannst.
Neben den marketingspezifischen Fächern, verbreiterst du dein Wissen durch ergänzende Fächer wie beispielsweise Entrepreneurship, Cultural Environment und Corporate Social Responsibility und wirst dadurch zum internationalen Marketing- und Vertriebsexperten.
Insbesondere durch den integrierten Auslandsaufenthalt an einer unserer rund 150 Partnerhochschulen oder durch ein Auslandspraktikum verbesserst du im Handumdrehen deine interkulturellen Kompetenzen. Als besonderes Highlight bieten wir dir die Möglichkeit des Erwerbs eines Doppelabschlusses (Double Degree) in Australien an. Dein Double Degree kannst du am International College of Management (ICMS) in Sydney, an der Deakin University in Melbourne oder an der University of the Sunshine Coast (USC) in Queensland erwerben.
Kurzprofil:
Studiendauer: 4 Semester, Vollzeitstudium
ECTS-Punkte: 120
Studienaufnahme: jedes Semester
Bewerbungsbeginn: Mitte Mai für das WiSe / Mitte November für das SoSe
Bewerbungsschluss: 15. Juli für das WiSe / 15. Januar für das SoSe
Vorlesungsbeginn: Ende September im WiSe / Mitte Mai im SoSe
Studienverlauf: 1. und 2. Semester Präsenzphasen, im 3. Semester Auslandsstudiensemester oder internationales Praktikum (nicht deutschsprachiges Ausland), Master Thesis im 4. Semester
Veranstaltungssprache: Deutsch und Englisch
Besonderheiten:
- Hochwertige betriebswirtschaftliche Marketing- und Management Spezialisierung im internationalen Kontext
- Innovative Lehrformate
- Kompetente, hochmotivierte und international erfahrene Dozent*innen
- Hoher Praxisbezug des Studiums, u.a. durch enge Kontakte zur Wirtschaft
- Enger Austausch mit Alumnis
- Intensive Betreuung der Studierenden durch familiäre Atmosphäre
- Hervorragende Berufsaussichten
- Unsere Hochschule ist als familiengerechte Hochschule auditiert und wurde 2019 ohne Auflagen von AQAS reakkreditiert.
- Studieren im Herzen Europas, in der wirtschaftlich starken und touristisch faszinierenden Metropolregion Rhein-Neckar, international vernetzt mit über 150 renommierten Partnerhochschulen
Zum Sommersemester 2024: keine neuen Erstsemester für den Master „International Marketing Management“
Ab WiSe 24/25: attraktiver, neuartiger Master „International Marketing and Psychology“ (M.Sc.)
Studium
Während du in den ersten beiden Semestern internationale und soziale Projekte absolvierst und dadurch Marketing und Management-Know-How mit besonderem Fokus auf Internationales Strategisches Marketing, Marketingforschung, Brand Management und Digital Management erwirbst, erwartet dich im dritten Semester ein Auslandsaufenthalt in Form eines Praktikums oder Austauschsemesters. Im vierten und letzten Semester rundest du dein Studium mit der Masterarbeit ab.
Dabei legen wir besonders Wert auf eine fundierte, aber auch praxisnahe Master-Ausbildung und bieten dir:
Inhalte
- Eine hochwertige Marketing- und Vertriebsspezialisierung im internationalen Kontext, Kenntnisse im Digital Management, Artificial Intelligence und Management-Know-How
- Innovative Lehr- und Lernmethoden
- Integriertes Auslandsstudium oder -praktikum
Kompetenzen
- Digitale Kompetenzen
- Interdisziplinäre Managementfähigkeiten
- Interkulturelle und internationale Kompetenzen
- Sozialverantwortliches und führungsbezogenes Handeln
Möglichkeiten
- Doppelabschlussmöglichkeit an ausgewählten Universitäten in Australien
- Sehr gute Berufsaussichten nach nur vier Semestern
- Möglichkeit zur kooperativen Promotion
Regional verwurzelt, international vernetzt!
Egal ob Marketing Manager, Produktmanager, Social Media Experte oder Key Account Manager, der Studiengang IMM macht dich zum Experten für internationales Marketing Management mit tiefgreifenden interkulturellen und sozialen Kompetenzen. Die enge Verzahnung mit Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, die Spezialisierung auf Internationalität, sowie der inhaltliche Fokus auf digitale Marketingthemen, sorgen für hervorragende Berufsaussichten.
Unsere Absolvent*innen finden für gewöhnlich schnell ihren Einstieg in namhaften Unternehmen verschiedenster Branchen wie z.B.:
- Automotive
- Chemische Industrie
- Ernährungsindustrie
- Fast Moving Consumer Goods
- Handel
- Marktforschungsinstitute
- Maschinenbau
- Messewirtschaft / Event Branche
- Unternehmens-, Strategie- und Personalberatung
- Pharmaindustrie
- Softwareindustrie
Bewerbung
Bewirb dich jetzt für einen unserer Master- Studienplätze und erhalte exzellentes Marketing Know-How für eine erfolgreiche Karriere in einem international ausgerichteten Unternehmen. Als konsekutiver Studiengang, baut dieser inhaltlich auf einen betriebswirtschaftlichen Bachelorstudiengang mit Schwerpunkt Marketing auf.
Du hast weitere Fragen zum Studiengang International Marketing Management?
Dann kontaktiere uns gerne! Weitere Informationen über den Studienverlauf, die Besonderheiten, die Zulassungsvoraussetzungen und vieles mehr findest du hier >
Es werden zum Sommersemester 2024 keine neuen Erstsemester für den Master „International Marketing Management“ aufgenommen. Dafür wird es ab dem WiSe 24/25 einen sehr attraktiven und neuartigen Master „International Marketing and Psychology“ (M.Sc.) geben.
Master of Arts (ID 31935)
1. Semester
- Cultural Environment and Law (10 CP)
- International Marketing Project (4 CP)
- International Marketing Strategy (8 CP)
- Marketing Approaches (8 CP)
2. Semester
- Communication and Sales (8 CP)
- Corporate Social Responsibility Project (4 CP)
- Digital Management (8 CP)
- Marketing Research (10 CP)
3. Semester
- International Term Auslandsstudiensemester oder Auslandspraxissemester (30 CP)
4. Semester
- Master Thesis (30 CP)