Karrieren sind machbar...
... das MBA-Part-Time-Programm International Management der ESB Business School unterstützt Sie dabei: Innerhalb von 5 Semestern liefern wir das KnowHow, das High Potentials mit vorwiegend technischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund benötigen, um den nächsten Karriereschritt nach dem Bachelor erfolgreich anzugehen. Unsere Absolventen sind bestens vorbereitet, um Führungsverantwortung im In- und Ausland zu übernehmen. Wir coachen sie für wachstums- und strategierelevante Aufgaben in Marketing und Vertrieb, im Projektmanagement, im Key Account Management und im Consulting und statten die Studierenden mit Wissen aus, um Teams oder Unternehmen erfolgreich leiten zu können.
Studieninhalte
Im Studium vermitteln wir State-of-the-art-Fachwissen, das für unternehmerische Herausforderungen jetzt und künftig benötigt wird, wie z.B. Digitale Unternehmensstrategien, Business Development oder Marketing below the line. Fachwissen ist dabei genauso wichtig wie die Vermittlung von Soft-Skills, wie z.B. Leadership, Management of Teams und International Cooperation. Damit wird unser Studium zum ganzheitlichen Programm für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Wahlfächer im Hauptstudium ermöglichen den Studierenden einen ganz individuellen Zuschnitt.
Durch den Unterricht an Wochenenden können Sie sich konzentriert und zeitlich überschaubar mit aufeinander aufbauenden Fachgebieten beschäftigen. Diese werden durch eine Blockwoche im Semester ergänzt. Der Studiengang ist damit perfekt mit Ihrer Berufstätigkeit vereinbar: Präsenzphasen finden an insgesamt 9-10 Wochenenden pro Semester statt. Unterstützende web-basierte Kontaktseminare dienen ganz individuell der Vertiefung des Stoffes. Während des verpflichtenden Auslandsmoduls haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich zum ESB-Netzwerk ein internationales Netzwerk an einer der renommierten Partnerhochschulen des Studiengangs aufzubauen. Der komplette Studienverlauf wird umfangreich und individuell begleitet durch ein kompetentes Team von Studiengangskoordinatorinnen und -koordinatoren.
Der berufsbegleitende MBA-Studiengang der ESB Business School richtet sich an Hochschulabsolventen mit einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss, die Ihre Laufbahnperspektiven ausbauen wollen.
Das Studium steht prinzipiell Absolventen aller Fachrichtungen offen; als nicht-konsekutiver Studiengang ist der MBA Part-Time primär für Nicht-Ökonomen konzipiert. Zielgruppen sind also insbesondere Absolventen technischer oder naturwissenschaftlicher Studienrichtungen wie Ingenieure, Informatiker, Mediziner etc. sowie Absolventen sprach- und geisteswissenschaftlicher Studiengänge oder Ärzte, Juristen etc.
Bewerber sind dann besonders geeignet, wenn sie bereits über ausreichend Berufserfahrung verfügen, um Ihre Laufbahn auf umfassende Managementkompetenzen hin auszurichten. Das Studium richtet sich an Nachwuchsführungskräfte, die in internationalen Geschäftsfeldern tätig sind oder tätig werden wollen.
... und was wir erwarten
Für die Zulassung zum MBA-Studiengang International Management Part-Time setzen wir Folgendes voraus:
- einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss (in der Regel mindestens einen Bachelor - oder äquivalenten Abschluss). Die Anerkennung von ausländischen Hochschulabschlüssen erfolgt durch das Studienkolleg Konstanz
- mindestens 2 Jahre Berufspraxis nach Abschluss des Erststudiums, die vorzugsweise eine Unternehmenstätigkeit mit technischem oder betriebswirtschaftlichem Charakter oder äquivalente berufliche Erfahrung umfassen sollte
- sehr gute Englischkenntnisse (mindestens B2-Niveau)
- ausländische Bewerber müssen über ausreichende Sprachkenntnisse in Deutsch verfügen. Ein gültiger Sprachnachweis ist z.B. der TestDaF (mindestens Niveaustufe TDN 3 und in der Summe mindestens 14 Punkte)
- die erfolgreiche Teilnahme am Eignungsgespräch
Wir erwarten von den Bewerbern:
- ein klares Laufbahnkonzept
- eine hohe Motivation
- eine mindestens zweijährige Berufserfahrung nach dem Erststudium
- Auslandserfahrung bzw. internationale Ausrichtung
- sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse; weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
KostenDie Studiengebühren für das berufsbegleitende MBA Part-Time-Studium betragen 11.000 Euro zzgl. Kosten für das Auslandsmodul und Semesterbeitrag.
Akkreditierung
Die ESB Business School hat sich internationalen Qualitätsstandards verpflichtet und ist seit 2019 durch AACSB International- The Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) akkreditiert. Die AACSB ist die weltweit größte Akkreditierungsorganisation mit anspruchsvollen Qualitätsanforderungen an die Ausbildung und Forschung an Business Schools. Weltweit tragen nur fünf Prozent aller Business Schools das begehrte Gütesiegel der AACSB, darunter auch amerikanische Spitzenuniversitäten wie die Harvard Business School und die Yale School of Management.