Verständnis für andere Denkweisen und Geschäftspraxen entwickeln
Du fühlst dich in der Welt zu Hause? Die globale Perspektive des Studiums International Business eröffnet dir die Möglichkeit, internationale Karrierechancen zu ergreifen.
Durch das Studium erlangst du die nötigen Qualifikationen, um national und international in Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen Fuß fassen zu können. Du kannst dann zum Beispiel in Personalabteilungen, in Marketing und Vertrieb oder in der Unternehmenskommunikation arbeiten. Alternative Berufsfelder sind unter anderem Marktforschungsinstitute, Werbeagenturen, Beratungsfirmen, Steuer- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Banken oder Versicherungen.
Nach deinem Studium steht dir im wahrsten Sinne des Wortes die Welt offen: Als Absolventin oder Absolvent des Bachelorstudiengangs International Business bist du international mobil und kannst mit den Herausforderungen einer globalisierten Wirtschaft umgehen. Interkulturelle Kompetenz und im Ausland erprobte Sprachkenntnisse runden dein Profil ab und machen dich am Arbeitsmarkt noch attraktiver.
Studieninhalte
In unserem Bachelor-Studiengang International Business sammelst du nicht nur das Fachwissen der BWL (analog zum deutschen Bachelor), erwirbst interkulturelle Kompetenzen, sondern auch wertvolle Auslandserfahrung: Dein Auslandssemester bringt dich dabei nicht nur sprachlich weiter – für die meisten unserer Studierenden ist es eine Erfahrung fürs Leben. Du knüpfst Kontakte, die dich auch beruflich weiterbringen können. Im integrierten Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen vertiefst du deine sprachlichen Kenntnisse und kannst aus sehr vielen fachlichen Vertiefungsrichtungen genau deine auswählen; z.B. Strategisches Management, Financial Management, Controlling, Personalwesen oder auch Sport Management, und vieles mehr.
Heutzutage ist eine grenzüberschreitende Sichtweise eine wertvolle Qualifikation auf dem Arbeitsmarkt. Begehrt sind Absolventen, die Erfahrungen mit verschiedenen Kulturen gesammelt und ein Verständnis für andere Denkweisen und Geschäftspraxen entwickelt haben. Diesen Ansatz verfolgen wir im IBB konsequent bis in die einzelnen Module, wie z.B.
- Marketing
- Personalmanagement
- Internationale Buchführung
- Internationales Recht
- Operations Management
- Internationales Steuerrecht
Studierende mit besonderem Anspruch und (sehr) guter Leistung haben außerdem die Möglichkeit, sich ab dem 2. Jahr für ein Dual Degree einzuschreiben. Interesse? Dann nimm Kontakt mit uns auf und erfahre mehr!
Studiere nach unserem bewährten CORE-Prinzip!
Denn wir glauben, dass nachhaltiges Lernen nur möglich ist, wenn genügend Freiraum für Experiment, Spiel und kritische Fragen bleibt. Deshalb haben wir den klassischen Studienverlauf komplett neugestaltet.
Dafür steht unser CORE-Prinzip (Competence Oriented Research and Education):
- 5-Wochen-Blöcke – Klassische Vorlesungen gibt es nur wenige. Stattdessen befassen sich die Studierenden fünf Wochen lang intensiv mit einer praxisnahen Fragestellung.
- Vielzahl an Lehr- und Prüfungsmethoden – Lern- und Lehrformen sowie Prüfungsmethoden wie Projektarbeit, Fallstudien, Lerntagebuch etc. orientieren sich konsequent an dem Lernziel.
- Eigenverantwortlichkeit der Studierenden – Nur wer eigenverantwortlich handelt und lernt, kann über sich hinauswachsen, Wissen und Kompetenzen erwerben und Verantwortung übernehmen – für sich selbst und für andere.
- Bildungspartnerschaft – Als Mentoren und Coaches betreuen die Dozenten die Studierenden intensiv – fachlich, organisatorisch, persönlich.
- Employability – Das Ziel: Unsere Absolventen sollen in der Lage sein, sich nach dem Studium in der Praxis zu beweisen.
- Innovation und Forschung – Wir sind immer auf dem neuesten Stand
Zulassungsvoraussetzungen
Deine Zulassung zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:
- allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur)
- Fachhochschulreife
- fachbezogene berufliche Qualifikation ohne Eignungsprüfung, gem. § 59 I LHG Baden-Württemberg d.h. Meisterprüfung (HwO) o.ä. berufliche Fortbildung (z.B. Fachwirt IHK) in einem fachlich entsprechenden Bereich und Beratungsgespräch oder mit Eignungsprüfung, gem. § 59 II LHG Baden-Württemberg, d.h. abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem fachlich entsprechenden Bereich und in der Regel eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem fachlich entsprechenden Bereich
Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland müssen eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorweisen.
Bewerbung:
Du kannst dich das ganze Jahr über für einen Studiengang an der SRH Hochschule Heidelberg bewerben. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Erstelle dir auf dem SRH-Bewerberportal unverbindlich dein persönliches Konto und bewirb dich dort für deinen Wunschstudiengang.
Auswahlverfahren:
Bei uns stehst du mit all deinen Kompetenzen im Mittelpunkt. Deshalb haben wir keinen NC, sondern setzen auf eine individuelle Auswahl unserer Bewerberinnen und Bewerber.
SRH Hochschule Heidelberg
Wer wir sind: Die SRH Hochschule Heidelberg zählt zu den ältesten und bundesweit größten privaten Hochschulen. Wir bieten rund 40 innovative Studiengänge in den Bereichen Informatik, Medien und Design, Wirtschaft, Ingenieurwesen und Architektur, Sozial-, Rechts- und Therapiewissenschaften sowie Psychologie an. Derzeit studieren ca. 3.600 Studierende bei uns, die mit all deinen Kompetenzen im Mittelpunkt stehen.
Alles, was du brauchst: Die Campushochschule im schönen Heidelberg vereint auf einer Fläche von 100.000 m² neben den Lehr- und Lernräumen mehrere Wohnheime, eine moderne Bibliothek, diverse gastronomische Angebote und umfangreiche Sportmöglichkeiten des Campus Sports. Hier erhältst du weitere Informationen und Einblicke zu unserem Campus.
Du möchtest uns kennenlernen? Das freut uns! Mach dir selbst ein Bild von unserer Hochschule und dem Campus. Lerne uns bei einem unserer Infotage persönlich kennen. Hier sind unsere Termine >
Wir freuen uns auf Dich!