Umsatz- und Kostenmanagement eines Unternehmens aufstellen
Der Masterstudiengang International Business Management – Finance, Accounting, Control, Taxation setzt sich intensiv mit der finanziellen Struktur eines Unternehmens auseinander. Sie vertiefen Ihr Wissen aus dem Bachelorstudium, das Sie in den Bereichen Finanzen, Rechnungslegung, Controlling und Steuern erworben haben. Dieses Wissen entwickeln Sie weiter und wenden es in Fallbeispielen an. Sie lernen, das Umsatz- und Kostenmanagement eines Unternehmens aufzustellen, Schwachstellen zu analysieren und zu beheben. Dabei kennen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen und handeln nach den internationalen Vorschriften und Normen.
Kurzinfo
Fachbereich: Wirtschaftswissenschaften
Studienort: Aachen
Abschluss: M.A.
Studienbeginn: jeweils zum Sommer- und Wintersemester
Zulassung: zulassungsbeschränkt
Regelstudienzeit: 4 Semester
Leistungspunkte: 120
Lehrsprache: Deutsch, Englisch
Bewerbung: direkt bei der FH Aachen
Studieninhalte
Der Studiengang International Business Management – Finance, Accouting, Control, Taxation ist ein viersemestriger Studiengang. Das Sommersemester wird jeweils komplett auf Englisch, das Wintersemester jeweils komplett auf Deutsch gelehrt. Neben Pflichtmodulen in betriebswirtschaftlichen Bereichen wie Internationale Unternehmensbesteuerung, Finance for Global Managers oder Controlling internationaler Unternehmen haben Sie von Beginn an die Möglichkeit, durch Wahlmodule eigene Schwerpunkte in Ihrem Studium zu setzen. Hier haben Sie die Wahl zwischen Modulen aus den Bereichen Internationales Management, Business Intelligence, Cross-Cultural Competences, Governance and Responsibility oder International Economics. Nach vier Semestern schließen Sie Ihr Masterstudium mit dem Master of Arts ab.
Module
Wintersemester (Deutsch)
- Internationales Management
- Business Intelligence
- Aufstellung und Prüfung von Abschlüssen nach internationalen Standards
- Controlling internationaler Unternehmen
- Internationales Recht und Unternehmenszusammenschlüsse
- Internationale Unternehmensbesteuerung
Sommersemester (Englisch)
- Governance and Responsibility
- International Economics
- Cross-Cultural Competencies
- Finance for Global Managers
- Business Case
3. Semester
- Auslandsaufenthalt
4. Semester
- Research Methods
- Project Proposal
- Masterarbeit
- Kolloquium
Berufsfelder
Nach dem Masterstudium im International Business Management – Finance, Accounting, Control, Taxation starten Sie Ihre Karriere in den Bereichen Finanzen, Rechnungslegung, Controlling und Steuern. Sie verfügen über Fach-, Sozial-, und Führungskompetenzen im internationalen Umfeld und können somit länder- und kulturübergreifende Kapitalbeschaffungs-, Steuerungs- und Beratungsaktivitäten übernehmen. Der Masterstudiengang International Business Management – Finance, Accounting, Control, Taxation bereitet auf diese Tätigkeiten in privaten Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und sonstigen Organisationen vor, die vorzugsweise international tätig sind. Durch gute Englischkenntnisse und die Erfahrungen aus dem Auslandssemester können Sie auf internationaler Ebene souverän agieren und in anderen Kulturkreisen verständnisvoll kommunizieren. Demnach fühlen Sie sich sowohl in nationalen wie internationalen Unternehmen zuhause.
Der Studiengang ist insbesondere gedacht für Studierende, die sich auf die internationalen Herausforderungen in Rechnungslegung, Controlling und Finanzen vorbereiten wollen oder eine weitere Ausbildung zum Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater anstreben.
Bewerbung und Zulassung
Der Studiengang International Business Studies ist ein zulassungsbeschränkter Studiengang. Demnach steht nur eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen zur Verfügung. Um sich auf einen Studiengang bewerben zu können, müssen Sie bestimmte Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Gerne erläutern wir Ihnen, welche Voraussetzungen Sie mitbringen müssen und wie Sie sich dann auf einen Studienplatz bewerben können.
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe bei der Bewerbung?
Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Student Service Center (SSC)
E-Mail: ssc@fh-aachen.de
Tel.: +49 241 6009 51616