Berufliche Zukunft auf dem globalen Arbeitsmarkt
Der englischsprachige Bachelorstudiengang „International Business“ richtet sich an Studierende, die eine Karriere in internationalen Unternehmen anstreben. In dem Vollzeitstudium lernen sie die Unterschiede zwischen Mikro- und Makroökonomie kennen, betreiben Marktforschung und erwerben das Grundlagenwissen über das internationale Management. Durch verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten ab dem dritten Semester können sie ihre Stärken weiter ausbauen. Nach ihrem Studium arbeiten die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs unter anderem in folgenden Branchen und Unternehmensbereichen:
- Unternehmensberatung / Consulting
- Bank- / Finanzbranche
- Automobilbranche
- Handel
- Marketing / Vertrieb
- Unternehmensführung
- Personalmanagement
- Controlling
Vollzeitstudium
Regelstudienzeit 6 Semester
Standorte: Campus Köln, Campus Mainz, Campus Potsdam (je nach Spezialisierung)
Gesamtkosten: 30.300 € (Campus Mainz, Campus Potsdam), 32.460 € (Campus Köln)
Unterrichtssprache: Englisch
Abschluss: Bachelor of Arts
Link zur Website cbs.de
Studienverlauf
International Business ist ein Studienprogramm mit Fokus auf internationalen Aspekten der Wirtschaftswissenschaft. Es setzt sich aus den klassischen betriebswirtschaftlichen Fächern sowie einer individuell gewählten Spezialisierung zusammen. Dadurch erhalten die Studierenden umfassende Kompetenzen, die sie schon während der Studienzeit für eine bestimmte Branche spezialisiert. Es kann zwischen den folgenden Vertiefungen an den drei Standorten gewählt werden:
Campus Köln:
- Digital Management
- Financial Management
- HRM and Leadership
- International Trade
- Management Consulting
- Marketing Management
Campus Mainz:
- Digital Management
- Financial Management
- HRM and Leadership
- Marketing Management
Campus Potsdam:
- Financial Management
Mit Wahl der Spezialisierung „Management Consulting“ können die Studierenden auf Wunsch am Double Degree Programm mit der Fontys School of Management Economics and Law in Eindhoven teilnehmen und zwei Hochschulabschlüsse erwerben. Seminare, in denen Business Skills wie Team- und Selbstmanagement gestärkt werden, vervollständigen Ihr Studium. Die genauen Inhalte können dem Studienverlaufsplan entnommen werden.
Praktikum & Auslandssemester
Komplettiert wird der Bachelorstudiengang durch ein mindestens 8-wöchiges Praktikum in der vorlesungsfreien Zeit sowie einem Auslandsstudium an einer von über 120 Partnerhochschulen im fünften Semester. Im zweiten Semester befassen Sie sich mit einem „Business Project“ mit einem Praxispartner, in dem Sie reale oder realitätsnahe Cases bearbeiten. Das Studium schließt nach 6 Semestern mit der Bachelor Thesis ab.
Akkreditierung
Neben der staatlichen Anerkennung und der institutionellen Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat werden die Studiengänge der CBS International Business School regelmäßig durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) auf Inhalt, Aktualität und Studierbarkeit überprüft. Im Jahr 2017 wurden einige Studienprogramme der CBS International Business School zudem mit der international renommierten Akkreditierung des International Accreditation Council for Business Education (IACBE) ausgezeichnet.
Studiengebühren
Die Semestergebühren (insgesamt 6 Semester) betragen 4.950 Euro (Campus Mainz und Campus Potsdam) bzw. 5.310 Euro (Campus Köln). Darüber hinaus wird eine einmalige Einschreibungsgebühr in Höhe von 600 Euro erhoben. Für die Studierenden gibt es viele Finanzierungsmöglichkeiten für ihr Studium wie eine staatliche Unterstützung, zinsgünstige Kredite oder den CBS Bildungsfonds. Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer Finanzierungsbroschüre. Gerne können Sie auch einen persönlichen Termin mit unseren Studienberatern/-innen vereinbaren.
Detaillierte Informationen zu allen Studiengängen und dem vielfältigen Angebot der CBS finden Sie auf unserer Homepage.
Zur Webseite >