Kinder dabei unterstützen, ihre Lese-Rechtschreib-oder Rechenschwäche zu überwinden
Kinder und Jugendliche bei der Überwindung ihrer Lernschwierigkeiten zu unterstützen, ist eine sehr erfüllende Aufgabe. Eine wirksame und anerkannte Therapieform hierfür erlernen Sie im Master-Studiengang Integrative Lerntherapie. Die Anzahl der Kinder mit diesen Schwächen steigt von Jahr zu Jahr, was zu psychologischer Belastung und Ängsten führt.
Sie möchten mit einer wirksamen und anerkannten Therapieform diese Belastung beseitigen. Die Zusammenarbeit mit Kindern liegt Ihnen am Herzen und Sie wollen gemeinsam mit Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern bei deren Zukunftsgestaltung mitwirken. Das Master-Fernstudium "Integrative Lerntherapie" vermittelt Ihnen passgenau alle Fach- und Handlungskompetenzen, die Sie als Lerntherapeutin bzw. Lerntherapeut benötigen.
Abschluss: Master of Arts
Credit Points: 90
Studiendauer: Regelstudienzeit 3 Fachsemester, Verlängerung kostenlos um die Regelstudienzeit möglich
Studienbeginn: Zu jedem Monatsersten
Studienmodell: Online-Studium mit optionalen Live-Begleitveranstaltung
Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Gebühren:
Flex 1: 649 € / Monat, 18 Monate, insgesamt 11.682 €
Flex 2: 499 € / Monat, 25 Monate, insgesamt 12.475 €
Akkreditierung: Systemakkreditiert
Zertifizierung: staatlich zugelassen durch ZFU (Nr. 1137822)
Studienform: Fernstudium
Studieninhalt
Alle benötigten Fach- und Handlungskompetenzen der Lerntherapie stehen Ihnen zur Verfügung.
Im Master-Fernstudium "Integrative Lerntherapie" fokussieren Sie sich auf pädagogische und psychologische sowie fachdidaktische Inhalte. Sie erlernen wie Sie lerntherapeutische Prozesse fachlich fundiert gestalten können und werden anschließend in der Lage sein, die Rahmenbedingungen, Ziele und Abläufe dieser lerntherapeutischen Prozesse zu reflektieren und dazugehörige Lösungsansätze zu erarbeiten. Auch Ihre interpersönlichen Kompetenzen werden gefördert, indem Sie lernen, eine professionelle Arbeit mit den Eltern und Lehrer:innen Ihrer Klientinnen und Klienten zu gestalten.
Dieses Wissen können Sie erweitern, indem Sie analysieren wie eine erfolgreiche Kooperation mit systemrelevanten Institutionen und Behörden gelingen kann. Um Sie auf eine spätere Tätigkeit als Führungskraft vorzubereiten, erwerben Sie auch Kompetenzen in Management, Marketing und Verkauf. Somit steht Ihnen die Tür zur eigenen Lerntherapiepraxis immer offen.
Berufsbild & Karrierechancen
Sie betrachten bei der Lerntherapie die gesamte Persönlichkeit Ihrer Klient:innen und beziehen dabei deren Lernumfeld ein.
Dieser praxisorientierte Studiengang bietet Ihnen eine Spezialisierung, welche Sie auf ein konkretes und erfüllendes Berufsfeld vorbereitet. Sie haben schon einen fachverwandten Abschluss oder arbeiten bereits therapeutisch und bringen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit. Durch ein umfangreiches Praxisteil wenden Sie Ihr theoretisch erworbenes Wissen gleich in einer lerntherapeutischen Praxis an. Auf Wunsch werden Sie für die Praxisphase an ein Duden Institut für Lerntherapie vermittelt. So erweitern Sie Ihre Berufserfahrung und können nach Ihrem Abschluss entscheiden, ob Sie weiterhin als Lerntherapeutin bzw. Lerntherapeut arbeiten möchten oder lieber eine Leitungsfunktion in einer lerntherapeutischen Praxis anstreben.
Bewerbung
Bewerben Sie sich jetzt an der SRH Fernhochschule für den Masterstudiengang Integrative Lerntherapie (M.A.)!
Ihre Bewerbung trifft am schnellsten ein, wenn Sie das Online-Bewerbungsportal nutzen.
Falls Sie das Online-Bewerbungsportal nicht nutzen möchten, können Sie hier einfach den Antrag auf Immatrikulation herunterladen.
Voraussetzung
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mind. 180 ECTS)
- Mindestens einjährige Praxis- bzw. Berufserfahrung
- Psychologisches, pädagogisches oder sprachtherapeutisches Grundverständnis
- ggfs. Motivationsgespräch
Gebühren & Leistungen
Die Studienfinanzierung für den Masterstudiengang Integrative Lerntherapie kann in zwei Modellen erfolgen:
Im Modell Flex1 bezahlen Sie 388€ pro Monat über 36 Monate, also insgesamt 13.968€.
Im Modell Flex2 bezahlen Sie 299€ pro Monat über 50 Monate, also insgesamt 14.950€.
Bei der SRH Fernhochschule investieren Sie in Ihre Zukunft, denn sie bietet Ihnen…
- … ein vollwertiges akademisches Studium parallel zu Berufs- oder Familienalltag.
- … persönliche Unterstützung durch unsere Professoren und unsere Studierendenbetreuung.
- … Studienzulassung ohne Numerus Clausus.
- … die Möglichkeit, auch ohne Abitur zu studieren.
- … ein Studium, das sich rundum flexibel an ihr Leben anpasst.
Die SRH Fernhochschule – The Mobile University stellt sich vor!
Die SRH Fernhochschule ist Teil des kompetenten Netzwerks der SRH Hochschulen. Diese sind deutschlandweit an verschiedenen Standorten zu finden und bieten zusammen ein weites Spektrum an Studiengängen und fachlichen Profilen.
Die SRH Fernhochschule in Zahlen
- 8500 Studierende
- 46 Studiengänge
- 21 Studienzentren
- 65 Professoren & Professorinnen
- 98% Weiterempfehlung auf Fernstudiumcheck.de
100% Flexibilität
Ihre 100%ige Flexibilität gewährleistet die SRH Fernhochschule durch folgende Bestandteile Ihres Fernstudiums:
- 70% Online Studium
Im E-Campus finden Sie von überall und jederzeit alle relevanten Studienmaterialien. Digital und multimedial lernen Sie so mit verschiedensten Materialien, zum Beispiel Podcasts, Online-Bibliothek und Videos. Hier erfolgt auch die Planung Ihres Studiums, zum Beispiel durch Anmeldung zu Prüfungen oder Einsehen der Noten. - 20% freiwillige Veranstaltungen
Zu allen Studiengängen bietet die SRH Fernhochschule weitere Aktionen, beispielsweise Kompakt-, Wochenend- oder Intensivseminare. Kontakte knüpfen mit anderen Studierenden ist bei Studienreisen oder Career Days möglich. - 10% Kommunikation
Bei der SRH Fernhochschule werden Studierende intensiv betreut. Alle Professoren stehen in enger Kooperation mit der Studierendenbetreuung und bemühen sich so, Fragen und Anliegen möglichst schnell zu klären.
Anerkennung von Vorleistungen
Auf Antrag werden bei der SRH Fernhochschule auch Vorleistungen anerkannt. Frühere Studienleistungen können bei Gleichwertigkeit einberechnet werden und so nicht nur die Studiendauer, sondern auch die Studiengebühren beeinflussen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Vorleistungen einbringen können, steht die Studierendenbetreuung der SRH Fernhochschule Ihnen gerne zur Verfügung.
Studieren mit der Modulbox
Ein flexibles Steckkastensystem ermöglicht es ohne Semestergrenzen zu studieren. Gleichzeitig werden fünf Module absolviert. Ist eins davon abgeschlossen, kann es ganz einfach durch ein Neues ersetzt werden. Durch die zusätzlich frei wählbare Reihenfolge der Module ist maximale Entscheidungsfreiheit garantiert.
Master of Arts (ID 281789)
1. Semester
- Aufbau und Führung einer Lerntherapiepraxis (6 CP)
- Empirische Forschung (6 CP)
- Grundlagen der klinischen Psychologie für die Lerntherapie (6 CP)
- Grundlagen der Lerntherapie - Fachübergreifende Aspekte (6 CP)
- Grundlagen der Pädagogik und Psychologie für die Lerntherapie (6 CP)
2. Semester
- Datenanalyse (6 CP)
- Didaktik der Mathematik - mit Schwerpunkt auf besonderen Schwierigkeiten im Rechnen (6 CP)
- Didaktik des Schriftspracherwerbs - mit Schwerpunkt auf besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben (6 CP)
- Praxis in einer lerntherapeutischen Einrichtung I (6 CP)
- Praxis in einer lerntherapeutischen Einrichtung II (6 CP)
3. Semester
- Allgemeine Psychologie (6 CP, W)
- Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie (6 CP, W)
- Didaktik des Fremdspracherwerbs Englisch - mit Schwerpunkt auf besonderen Lernschwierigkeiten (6 CP, W)
- Digitale Medien in der Lerntherapie (6 CP)
- Finanzierung, Marketing und Verkauf von Lerntherapie (6 CP)
- Kinder, Jugend und Familie - Lerntherapie und Jugendhilfe (6 CP, W)
- Klinische Psychologie und Diagnostik (6 CP, W)
- Kognition und Lernen (6 CP, W)
- Kommunikation und Interaktion (6 CP, W)
- Leadership (6 CP, W)
- Marketing (6 CP, W)
- Persönlichkeits- und Sozialpsychologie (6 CP, W)
- Praxis in einer lerntherapeutischen Einrichtung III (6 CP)
- Projekt- und Change Management (6 CP, W)
- Schulsozialarbeit und Lerntherapie (6 CP, W)
- Systemische Eltern- und Angehörigenberatung (6 CP, W)
- Systemische Online-Supervision, Online-Beratung und Online-Coaching (6 CP, W)
- Unternehmensführung in einem Duden Institut für Lerntherapie (nur für Mitarbeiter und Partner der Duden Institute) (6 CP, W)
- Wahlmodul 1 & 2 (6 CP)
- Werte und Konflikt (6 CP, W)
4. Semester
- Master-Thesis (30 CP)