Mit Diversität, Resilienz und Anpassungsfähigkeit zu einer verbesserten Nachhaltigkeit
Warum ein Master in Ingenieurökologie?
Die Verbindung von Umwelt und Technik steht im Mittelpunkt des Master-Studiengangs Ingenieurökologie. Denn: Unsere Ressourcen sind endlich. Eine nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser, Boden, Biomasse und Fauna wird deshalb immer wichtiger.
Im Studiengang lernst Du, wie sich ökologische Prinzipien und Methoden in die Ingenieurwissenschaften übertragen und umsetzen lassen. Dazu setzt Du Dich unter anderem mit der Erhaltung, Nutzung, Sanierung und Neuschaffung von Ökosystemen auseinander, lernst analytische Untersuchungsmethoden und biotechnologische Verfahren kennen. Umweltrecht und -politik spielen im Studium ebenso eine Rolle wie die Planung von Ver- und Entsorgungssystemen und das Management von Stoffströmen und Ressourcen.
Wenn Du also schon einen Hochschulabschluss im ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Bereich hast und Dich in Sachen Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und wissenschaftlichem Arbeiten weiterbilden willst, ist Ingenieurökologie genau das Richtige für Dich!
Der Studiengang beginnt zum Sommer- und zum Wintersemester. Bewerbungsschluss für Ingenieurökologie ist der 15. März (Sommersemester) und der 30. September (Wintersemester). Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, es gibt aber besondere Zulassungsvoraussetzungen.
Warum Hochschule Magdeburg-Stendal?
Die Hochschule Magdeburg-Stendal gibt es seit 1991. Bei einem Studium hier genießt Du Vorteile von modernster Ausstattung und Technik, WLAN und Beachvolleyballfeld auf dem grünen Campus (immerhin Deutschlands zweitschönster) bis zu familiärer Atmosphäre und bester Betreuung. Hoher Praxisbezug versteht sich bei einer Fachhochschule von selbst. Und wenn Du mal nicht weiter weißt, gibt es ja unsere Hochschul-Scouts und Mentorinnen und Mentoren, die Dir helfen! Und auf Studieren im Grünen kommen unsere Studierenden persönlich zu Wort.
Warum Magdeburg?
In Magdeburg ist immer was los: Wir haben Strandbars an der Elbe, mit dem Hasselbachplatz ein super Kneipenviertel, und im Rotehornpark ist immer ein Plätzchen frei für Freizeitsportler oder Grillwürstchenkönige. Und für Sparfüchse ist Magdeburg allemal was: Es gibt keine Studiengebühren, der Semesterbeitrag ist niedrig, das Semesterticket für Bus und Bahn inklusiv, und die günstigen Mieten in der Stadt sind für Studierende paradiesisch.
Worauf wartest Du?
Informiere Dich über ein Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal!