StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikBiotechnologie, BioingenieurwesenIndustrielle BiotechnologieHS BiberachProfil
Studienprofil

Industrielle Biotechnologie

Hochschule Biberach / HS Biberach
Bachelor of Science / Bachelor of Science
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Herstellung hochwertiger Produkte

Praxisorientiert und interdisziplinär ausgerichtet bietet die Fakultät Biotechnologie an der Hochschule Biberach im Fachbereich Industrielle Biotechnologie (IBT) Bachelor- und Masterstudium an. Der Bachelor Industrielle Biotechnologie vermittelt natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit praxisnaher Anwendung und ermöglicht nach 7 Semestern den direkten Berufseinstieg in die Industrie. Die Vorlesungen werden ergänzt durch umfangreiche Laborpraktika und spannende Exkursionen. Nach Abschluss mit einem Bachelor of Science besteht hier die Möglichkeit den Fachbereich wissenschaftlich zu vertiefen. Der Master IBT in Kooperation mit der Universität Ulm berechtigt mit einem Master of Science auch zur Promotion.

Zulassungsvoraussetzungen

Naturwissenschaftliche Neugierde und Motivation zum Studium: Das sind – neben der formalen Voraussetzung eines Hochschulzugangs – die wichtigsten Eigenschaften, die Interessierte für ein Studium der Biotechnologie mitbringen sollten. Das Studium startet zu jedem Wintersemester (Oktober). Bewerbungsschluss ist der 15. Juli eines jeden Jahres. Durch die Teilnahme an einem freiwilligen Auswahlgespräch Ende Juli (Termine siehe Homepage) können motivierte Bewerber sich vorstellen und im Ranking der Zulassungsliste verbessern (Note des Hochschulzugangs). Info-Tage und Schnupper-Praktika öffnen Interessierten die Labore für erste Einblicke in das spätere Studium (Termine auf der Homepage).

Zum Master Industrielle Biotechnologie >

Kontakt

Hochschule Biberach
Studiengang Industrielle Biotechnologie
Studiendekan Prof. Dr. Carsten Schips
Fon +49 (0)7351-582 435
Email: schips@hochschule-bc.de

zur Website >

Studienabschlüsse

 

Berufsbild und Chancen

Biotechnologie und Digitalisierung gelten als Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Das Fachgebiet der Industriellen Biotechnologie vereint biologische Prozesse mit technischen Verfahren zur Herstellung hochwertiger Produkte. Mikroorganismen, Zellen und Enzyme dienen dabei als Technologieplattform für die Produktion von Pharmaka, Lebensmitteln, Biokunststoffen, Pflanzenschutzmitteln, Treibstoffen und Kosmetika. Dabei werden in der Regel nachwachsende Rohstoffe eingesetzt, die eine bioökonomisch nachhaltige Produktion von Wertstoffen ermöglichen (Green Chemistry). Durch den Einsatz der modernen Molekularbiologie (Synthetische Biologie) lassen sich die Plattformorganismen gezielt verändern und auf die Produktionsumgebung anpassen. Ingenieuren der Industriellen Biotechnologie stehen, mit ihrem breit gefächerten Profil aus interdisziplinären Kenntnissen in Chemie, Biologie und Verfahrenstechnik, die folgenden Industriezweige offen:

  • Chemische Industrie (Feinchemikalien)
  • Pharma (Qualitätssicherung, Produktion)
  • Lebensmittelherstellung (Vitamine, Bier, Käse)
  • Apparate und Anlagenbau (Auslegung, Planung)
  • Unternehmen in der Umwelt- und Entsorgungstechnik (Wasseraufbereitung)
  • Behörden (Gewerbeaufsicht, Kriminalistik)
  • Ingenieurbüros (Beratung)
  • Zweckverbänd

Kontakt

Hochschule Biberach
Studiengang Industrielle Biotechnologie
Studiendekan Prof. Dr. Carsten Schips
Fon +49 (0)7351-582 435
Email: schips@hochschule-bc.de

zur Website >

Studienabschlüsse

 

Studieren an der Hochschule Biberach

Das Studium an der HBC orientiert sich an der praktischen Berufswelt. In Praxissemestern, Studienprojekten und bei Exkursionen lernen unsere Studierenden die Branchen und deren Besonderheiten kennen. So wird der gelingende Übergang vom Studium in den Beruf vorbereitet.

international

Wer in Biberach studiert, kann in alle Welt: Die HBC bietet – bundesweit einmal – das Studienmodell Bachelor International an. Wer will, kann während des Studiums für ein Studien- und ein Praxissemester ins Ausland.

innovativ

Wir verbinden klassische Themen mit Herausforderungen der Zukunft. Ob Architektur, Bauwesen, Energie, Biotechnologie oder BWL – wir leisten einen relevanten Beitrag für mehr Nachhaltigkeit.

persönlich

2500 Studierende, 85 Professoren, 300 Lehrbeauftragte, rund 150 Mitarbeiter – die HBC gehört zu den kleinsten Hochschulen des Landes. Das macht uns aus – wir machen Hochschule: individuell und gemeinsam.

Kontakt

Hochschule Biberach
Studiengang Industrielle Biotechnologie
Studiendekan Prof. Dr. Carsten Schips
Fon +49 (0)7351-582 435
Email: schips@hochschule-bc.de

zur Website >

Studienabschlüsse

 

Bachelor of Science, Stand 07/15 (ID 118795)

1. Semester

  • Einführung in die Biotechnologie (6 CP)
  • Grundlagen der Chemie (7 CP)
  • Mathematik und Biostatistik I (6 CP)
  • Mikrobiologie (10 CP)

2. Semester

  • Analytische und Organische Chemie I (8 CP)
  • Grundlagen der Verfahrenstechnik (8 CP)
  • Mathematik und Biostatistik II (6 CP)
  • Molekularbiologie (8 CP)

3. Semester

  • Biochemie (7 CP)
  • Fachübergreifende Kompetenzen (6 CP)
  • Organische Chemie II und Naturstoffe (7 CP)
  • Technische Mikrobiologie (7 CP)
  • Verfahrenstechnik (11 CP)

4. Semester

  • Biokatalyse (14 CP)
  • Bioprozesstechnik (7 CP)
  • Biotechnologische Anlagen (10 CP)
  • Enzymtechnologie (12 CP)

5. Semester

  • Neue Technologien (10 CP)

6. Semester

  • Praktisches Studiensemester (30 CP)

7. Semester

  • Bachelorarbeit (16 CP)
  • Betriebswirtschaft und Management (6 CP)
  • Biokatalyse (3 CP, W)
  • Biokraftstoffe (3 CP, W)
  • Biomaterialien (6 CP, W)
  • Bioraffinerien (3 CP, W)
  • Ethik in der Biotechnologie (3 CP, W)
  • GMP, GLP (3 CP, W)
  • Industrielle Abfallstoffe (3 CP, W)
  • Internationale Exkursion (3 CP, W)
  • Nutzung von Algenbiomasse (3 CP, W)
  • Pharmazeutische Biotechnologie (3 CP, W)
  • Phototrophenbiotechnologie (3 CP, W)
  • Synthetische Biologie (3 CP, W)
  • Umweltbiotechnologie (3 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

HS Biberach › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
Architektur
Das Studium orientiert sich am Berufsbild des Architekten und umfasst im Bachelor-Studium die Grundlagen der Architektur - mit dem Fokus auf Planungs- oder Bauausführungsteams.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Bau-Projektmanagent/ Bauingenieurwesen (dual)
Bachelor / Bachelor
Baubetriebswirt Plus (dual)
Bachelor / Bachelor
Bauingenieur Plus (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bauingenieurwesen
Bauingenieure planen, konstruieren, berechnen, bauen und sanieren - und gestalten so sichtbar die Welt von morgen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaft (Bau und Immobilien)
Master of Science / M.Sc.
Betriebswirtschaft (Energiewirtschaft)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Die Welt – und mit ihr die Wirtschaftswelt – ist im Umbruch: Digitalisierung, Klimawandel und Globalisierung verändern Unternehmen und ihre bisherigen Geschäftsmodelle von Grund auf. Früher erfolgreiche Geschäftsmodelle verschwinden, neue Unternehmen und Geschäftsideen entstehen. Smarte Technologien krempeln die Art und Weise wie wir leben, arbeiten und wirtschaften fundamental um. Daraus erwachsen für künftige Fach- und Führungskräfte, die sich flexibel und kreativ auf die Herausforderungen von morgen einstellen, große berufliche Chancen und überdurchschnittliche Einkommensperspektiven.
Master of Science / M.Sc.
Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Energie- und Gebäudesysteme
Der Master-Studiengang Energie- und Gebäudesysteme (EGS) beschäftigt sich mit den in den letzten Jahren stark zunehmenden ökologischen, energetischen und klimatischen Anforderungen für Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden und energietechnischen Anlagen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energie-Ingenieurwesen
Dieser Studiengang verbindet die klassischen Studiengängen Versorgungstechnik, Bauphysik und Architektur.
Bachelor of Science / B.Sc.
Energiewirtschaft (BWL)
Master of Engineering / M.Eng.
Engineering Management
Master of Engineering / M.Eng.
Gebäudeautomation (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Holzbau-Projektmanagement
Das Bauen mit Holz ist eine faszinierende Gesamtaufgabe von hohem globalem und damit gesellschaftlichem Nutzen. Gleichzeitig ist der Holzbau geprägt von traditionellen sowie innovativen Techniken. Die Branche braucht dringend gut ausgebildete Nachwuchskräfte für Führungsaufgaben, die das Handwerk von der Pike auf gelernt haben – und darüber hinaus Kompetenzen aus dem Ingenieurwesen sowie Projektmanagement mitbringen.
Bachelor / Bachelor
Holzbau/ Projektmanagent (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Industrielle Biotechnologie
Der Bachelor-Studiengang Industrielle Biotechnologie (Energie und Wertstoffe) ermöglicht in sieben Semestern Regelstudienzeit eine fundierte und gleichzeitig zügige Ausbildung. Das Studium orientiert sich an der beruflichen Praxis. Theoretische Vorlesungen und Seminare werden ergänzt durch verschiedene Laborpraktika, sowie durch regelmäßige Exkursionen zu verschiedenen, relevanten Industrieunternehmen.
Master of Business Administration / MBA
Internationales Immobilienmanagement (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Pharmazeutische Biotechnologie
Die Hochschule Biberach ist die erste Hochschule, die einen Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie anbietet; der erfolgreiche Studienabschluss als Bachelor of Science eröffnet zahlreiche attraktive Einsatzmöglichkeiten
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Projektmanagement (Bau)
Den Überblick behalten und Einzelprozesse optimal organisieren, koordinieren und steuern - das ist die Aufgabe des Projektmanagers.
Bachelor / Bachelor
Technische Gebäudeausrüstung (TGA) (dual)
Master of Business Administration / MBA
Unternehmensführung Bau (berufsbegleitend)
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht (Bau & Immobilien) (berufsbegleitend)