Modulhandbuch (ID 101502) |
1. Semester
- Architektur und Konstruktion (6 CP, W)
- Ausgewählte Kapitel des Bauprozessmanagements (6 CP)
- Bauphysik (6 CP, W)
- Betriebswirtschaftslehre (9 CP, W)
- Gebäudetechnik (6 CP, W)
- Immobilien- und Projektmanagement (6 CP, W)
- Immobilienrecht (9 CP)
- Immobilientechnik (30 CP)
- Immobilienwirtschaft (15 CP)
- Konstruktiver Ingenieurbau (6 CP, W)
- Raumordnung und Städtebau (6 CP, W)
- Rechtliche Einflüsse in der Planungs-, Vergabe- und Realisierungsphase von Bauprojekten (6 CP)
- Steuerliche Betrachtung von Immobilien (3 CP)
- Verkehrstechnik und Straßenbau (3 CP, W)
- Werkstoffe im Bauwesen (3 CP, W)
2. Semester
- Fassaden und Gebäudehüllen (6 CP)
- Immobilienplanung und -entwicklung (9 CP)
- Portfoliomanagement und Internationale Bewertung von Immobilien (6 CP)
3. Semester
- Ausgewählte Kapitel bei Bauverträgen (3 CP)
- Immobilienfinanzierung und -investment (6 CP)
- Immobiliennachhaltigkeit: Technische Gebäudeausrüstung, Bestand und Zertifizierung, Ausbau und Brandschutz (9 CP)
4. Semester
weitere Module
- Akustik (6 CP, W)
- Angewandte Lichttechnik (6 CP, W)
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Baubetrieb (6 CP, W)
- Architektur und Wohnen (6 CP, W)
- Ausgewählte Energiesysteme und Anlagen (6 CP, W)
- Bauen mit Fertigteilen (6 CP, W)
- Bauprozessmanagement in der Praxis (6 CP, W)
- Building Materials (3 CP, W)
- BWL I: Produktion, Organisation, Personal (9 CP, W)
- BWL III: Marketing und Einführung in die Wirtschaftsinformatik (9 CP, W)
- Construction, Contracting and Cultures in foreign Countries (6 CP, W)
- Controlling (9 CP, W)
- Demontage, Recycling und Ressourceneffizienz (6 CP, W)
- Einführung Entwurfsstudio (6 CP, W)
- Einführung Projektstudie (6 CP, W)
- Einführung Entwurf für Bauingenieurstudenten (6 CP, W)
- Energetische Anlagenbewertung und Lüftungskonzepte (6 CP, W)
- Entwerfen und Leichtbau (6 CP, W)
- Entwerfen und Konstruieren von Hochhäusern (6 CP, W)
- Entwurf für Studierende des Bauingenieurwesens (6 CP, W)
- Entwurfsarbeit am Institut für Baubetriebslehre (6 CP, W)
- Entwurfskonzepte für Nachhaltiges Bauen (6 CP, W)
- Entwurfsstudio (6 CP, W)
- Ergänzungsmodul Entwerfen und Konstruieren (6 CP, W)
- Ergänzungsmodul Konstruktion und Form (6 CP, W)
- Fahrgeometrie (3 CP, W)
- Fallstudie Umweltplanung II (6 CP, W)
- Feuchteschutz (6 CP, W)
- Gebäudetechnik - Simulation und innovative Konzepte (6 CP, W)
- Gestaltung von öffentlichen Verkehrssystemen (3 CP, W)
- Grundlagen der Befestigungstechnik (3 CP, W)
- Heiz- und Raumlufttechnik (6 CP, W)
- Holzbaukonstruktionen (6 CP, W)
- Immobilienmanagement in der Infrastruktur (6 CP, W)
- Ingenieurholzbau (6 CP, W)
- Internationaler Städtebau (6 CP, W)
- Internationales Bauen (6 CP, W)
- Investitions- und Finanzmanagement (9 CP, W)
- Klima- und kulturgerechtes Bauen (6 CP, W)
- Konstruktion und Bautechnik (6 CP, W)
- Konstruktion und Form (6 CP, W)
- Konstruktion und Material (3 CP, W)
- Konstruktion und Entwurf von Hallen und Geschossbauten (6 CP, W)
- Korrosionsschutz im Betonbau (3 CP, W)
- Korrosionsschutz im Metallbau (3 CP, W)
- Leichte Flächentragwerke (6 CP, W)
- lightstructures (6 CP, W)
- Luftreinhaltung am Arbeitsplatz (6 CP, W)
- Marketing (9 CP, W)
- Mauerwerksbauten (6 CP, W)
- Methoden der Analyse und Prognose in der Raum- und Umweltplanung (6 CP, W)
- Musik und Raum (6 CP, W)
- Nichtlineares Tragverhalten und vorgespannte Systeme (6 CP, W)
- Ökobilanz und Nachhaltigkeit (6 CP, W)
- Ökologische Bewertung; Nachhaltiges Bauen (3 CP, W)
- Organisation (9 CP, W)
- Pavement Management Systeme (3 CP, W)
- Planung von Anlagen der Heiz- und Raumlufttechnik (6 CP, W)
- Praxisstudie Projektentwicklung (6 CP, W)
- Produktion und Absatz von Verkehrsleistungen (3 CP, W)
- Projektplanung und Projektmanagement (6 CP, W)
- Projektstudie Tragwerksplanung im KI (6 CP, W)
- Raumklima und Brandschutz (6 CP, W)
- Regional and Urban Planning II (6 CP, W)
- Sanitary Engineering (6 CP, W)
- Simulation in der Gebäudeenergetik (6 CP, W)
- Sonderprobleme der Gebäudeenergetik (6 CP, W)
- Städtebau und Stadtplanung (6 CP, W)
- Straßenentwurf außerorts I (3 CP, W)
- Straßenentwurf innerorts (3 CP, W)
- Strategien und Instrumente räumlicher Planung (6 CP, W)
- Temporäre Bauten (6 CP, W)
- Theorien und Methoden der Stadt- und Regionalplanung (6 CP, W)
- Ultraleichtbau (6 CP, W)
- Verkehrsplanung und Verkehrsmodelle (3 CP, W)
- Verkehrstechnik und Verkehrsleittechnik (3 CP, W)
- Verkehrswegebau und Umweltschutz (3 CP, W)
- Virtuelle und Experimentelle Bauphysik (6 CP, W)
- Vortragsseminar Bauwerke und Bauweisen (6 CP, W)
- Wärmeschutz (6 CP, W)
- Workshop Unternehmensgründung (6 CP, W)
- Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen (3 CP, W)
|