Oops, an error occurred! Code: 2025070917200588aebb56
Abfallwirtschaft und Altlasten
ACCESS Advanced Computational and Civil Engineering Structural Studies
Air Transport and Logistics
Informatik verändert unseren Alltag: Künstliche Intelligenzen revolutionieren unsere Industrie und die medizinische Versorgung, smarte Lösungen für Wohnen und im Verkehr sollen unsere Zukunft nachhaltig und einfacher gestalten. Fast jedes Haushaltsgerät ist heute programmierbar. Informatik schafft die Voraussetzungen dafür. Keine Wissenschaftsdisziplin ist so lebendig und vielseitig.
Angewandte Medienforschung
Sie interessieren sich für Medien und Kommunikation? Sie haben bereits Erfahrungen in empirischer Forschung oder der Medienpraxis? Ihren Bachelor absolvierten Sie in Kommunikationswissenschaft oder einem ähnlichen Studiengang? Ihr Bachelorabschluss ist fast abgeschlossen oder Ihnen fehlt nur noch die Abschlussarbeit? Dann bewerben Sie sich bei uns! Beginnen Sie Ihren Master am Institut für Kommunikationswissenschaft bereits jetzt und reichen Sie Ihre Bachelorarbeit einfach im Laufe des Semesters nach.
Anglistik und Amerikanistik
Bauingenieurwesen Aufbaustudium
Biotechnologie und Angewandte Ökologie
Business Ethics und Responsible Management
Computational Modeling and Simulation
Elektrische Verkehrssysteme
Sie interessieren sich für zeitgemäße Mobilität, Verkehr und alles was mit Strom fährt? Sie haben einen Bachelor in Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder in fachlich vergleichbaren Themengebieten? Dann heißen wir Sie herzlich willkommen im Masterstudiengang Elektrische Verkehrssysteme!
Elektro- und Informationstechnik (Lehramt)
Ethik / Philosophie (Lehramt)
Evangelische Religion (Lehramt)
Fahrzeugtechnik (Lehramt)
Farbtechnik/Raumgestaltung und Oberflächentechnik (Lehramt)
Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften
Gemeinschaftskunde / Rechtserziehung (Lehramt)
Gemeinschaftskunde / Rechtserziehung / Wirtschaft (Lehramt)
Geodäsie und Geoinformation
Geoinformationstechnologien
Gesundheit und Pflege (Lehramt)
Gesundheitswissenschaften / Public Health
Groundwater and Global Change - Impacts and Adaptation
Holztechnologie und Holzwirtschaft
Hydro Science and Engineering
Hydrowissenschaften: Wasserwirtschaft, Hydrologie, Kreislaufwirtschaft
Unsere Forschung dient der Entwicklung neuer Zukunfts-Technologien: das Internet der Dienste, Fog und Cloud Computing, Datenschutz in sozialen Netzwerken, multimediale Benutzerschnittstellen, Big Data und Interactive Visual Computing stehen beispielhaft für Forschungsfelder, die eine hohe gesellschaftliche und industrielle Relevanz besitzen. Die Dresdner Informatiker liefern wichtige Schlüsseltechnologien für alle Lebensbereiche.
Informationssystemtechnik
International Studies in Intellectual Property Law and Data Law
Internationale Beziehungen
Internationales Management
Joint Studies in Intellectual Property and Data Law
Katholische Religion (Lehramt)
Katholische Theologie Interdisziplinär
Der Studiengang Landschaftsarchitektur bereitet auf die Tätigkeit als Landschaftsarchitekt:in vor. Bestimmend für die Ausbildung von Landschaftsarchitekt:innen an der TU Dresden ist die Verknüpfung von künstlerisch-gestalterischem, naturwissenschaftlich-ökologischem, planerischem und technisch-konstruktivem Wissen.
Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft (Lehramt)
Lehramt an berufsbildenden Schulen
Literatur und Kultur im gesellschaftlichen Wandel
Maschinenbau ist eine klassische Ingenieurdisziplin. In Dresden umfasst die Ausbildung Bereiche der Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, Elektrotechnik, Technische Mechanik, Thermodynamik, Strömungslehre, Konstruktion, Maschinenelemente und Werkstofftechnik. Im späteren Verlauf des Studiums sind unterschiedliche Vertiefungsrichtungen möglich.
Maschinenbau Aufbaustudium
Mathematics in Business and Economics
Medical Radiation Sciences
Der Bachelorstudiengang „Medienforschung“ vermittelt kommunikationswissenschaftliches Grundlagenwissen und Methodenkompetenzen und bereitet auf berufliche Tätigkeiten im Bereich der medialen Kommunikation vor. Dies betrifft insbesondere die Produktion, Rezeption und Wirkung von Inhalten der Massenmedien und in digitalen Netzen. Dabei kann durch die Wahl und Kombination von insgesamt elf Ergänzungsbereichen eine präzise strategische Ausrichtung des Studiums für die berufliche Tätigkeit oder die Aufnahme eines anschließenden Master-Studiums getroffen werden.
Metall- und Maschinentechnik (Lehramt)
Mobilität und Verkehrssysteme
Mobilität und Verkehr sind heute und in Zukunft von großer Bedeutung. Alle Menschen erwarten bezahlbare Mobilität und einwandfrei funktionierende Verkehrssysteme. Mit einem Verkehrsstudium an der TU Dresden trägst du dazu bei, Verkehr sicher, effizient und nachhaltig zu gestalten!
Modellstudiengang Humanmedizin (MEDiC)
Molecular Biosciences and Productive Biosystems
Molekulare Biologie und Biotechnologie
Organic and Molecular Electronics
Organismic and Molecular Biodiversity
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience
Psychologie: Human Performance in Socio-Technical Systems
Public and International Economics
Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement
Regenerative Biology and Medicine
Regenerative Energiesysteme
Sozialpädagogik (Lehramt)
Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften
Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik
Textiltechnik und Bekleidung (Lehramt)
Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik
Ziel der Verfahrenstechnik ist die Entwicklung und Realisierung innovativer ökonomischer und ökologischer Prozesse und Produkte. Die Verfahrenstechnik nimmt dabei eine Schlüsselstellung z.B. bei der Biotechnologie ein, aber auch in vielen anderen Bereichen, wie z.B. der Umwelt-, Energie-, Medizin-, Pharma-, Chemie- und Lebensmitteltechnik.
Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik Aufbaustudium
Digitalisierung, Automatisierung und innovative Verkehrskonzepte verändern unsere Mobilität. Zugleich bestehen große Herausforderungen hinsichtlich Klima- und Lärmschutz, Luftreinhaltung, Energie- und Flächenverbrauch, Verkehrssicherheit und der Wirtschaftlichkeit des Verkehrs. Mit einem Verkehrsstudium an der TU Dresden trägst du dazu bei, Verkehr sicher, effizient und nachhaltig zu gestalten!
Vocational Education and Personnel Capacity Building
Water Security and Global Change
Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung
Das Institut für Werkstoffwissenschaft bietet zusammen mit seinen außeruniversitären Partnern in Dresden, der Leibniz-Gemeinschaft, der Fraunhofer- und der Max-Planck-Gesellschaft, eine moderne wissenschaftliche Ausbildung an.
Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales (WTH) (Lehramt)
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftswissenschaften
Studienprofile Self-Service Bereich Sie möchten Ihre Studiengänge mit Hilfe von Studienprofilen präsentieren und diese selbst verwalten? Hier können Sie sich für den Self-Service Bereich anmelden >