Hochschule

Hochschule Darmstadt (University of Applied Sciences)Bearbeitung starten

Darmstadt

KurzinfoBearbeitung starten

Die Hochschule Darmstadt sieht sich als Nummer eins im Rhein/Main-Gebiet und in Hessen und gehört bundesweit zu den fünf größten Fachhochschulen. Sie steht nicht nur bei Personalchefs hoch im Kurs, sondern auch bei Unternehmen und Institutionen der Arbeits- und Wissenschaftswelt, wenn es um Forschung, Entwicklung und Weitbildung geht.

KontaktBearbeitung starten

Bundesland
Hessen
Stadt
64295 Darmstadt
Sekretariat
Haardtring 100
E-Mail
Öffnungszeiten
Mo,Di 8-12 u. 13-15.30, Mi 10-12 u 13-15.30, Do 8-18, Fr 8-12
Trägerschaft
staatlich
Gründungsjahr
1971
Allgemeiner Maschinenbau
Angewandte Mathematik
Angewandte Sozialwissenschaften
Animation & Game
Architektur
Automobilentwicklung
Bauingenieurwesen
Biotechnologie
BWL
Chemie - dual
Chemie- und Biotechnologie
Chemische Technologie
Data Science
Electrical Engineering and Information Technology
Electrical Engineering and Information Technology - International
Elektrotechnik (Fernstudiengang)
Elektrotechnik und Informationstechnik
Energiewirtschaft (BWL)
Expanded Media
Expanded Realities
Gebäudesystemtechnik: Energieeffiziente Wohn- und Gebäudetechnologie
Industrie-Design
Informatik
Informatik dual
Informatik, Schwerpunkt Kommunikation und Medien in der Informatik
Information Science
Informationsrecht
Informationswissenschaft
Innenarchitektur
Interactive Media Design
International Media Cultural Work (IMC)
Internationale BWL - berufsbegleitend
Internationale BWL - dual
Internationales Lizenzrecht
Joint International Master in Computer Science (JIM)
Kommunikations-Design
Kunststofftechnik
Leadership in the Creative Industries
Logistik-Management
Maschinenbau
Master of Business Administration
Mathematik für Finanzen, Versicherungen und Management (Business Mathematics)
Mechatronik
Medienentwicklung
Motion Pictures
Onlinejournalismus
Onlinekommunikation
Optotechnik und Bildverarbeitung
Public Management
Public Management - berufsbegleitend
RASUM
Sound and Music Production
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit Plus - Migration und Globalisierung
Soziale Arbeit PLUS Psychomotorik
Soziale Arbeit – Generationenbeziehungen in einer alternden Gesellschaft
Soziale Arbeit: Kritisch-reflexive und forschende Zugänge
Technische Chemie
Umweltingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftspsychologie