Universität

Friedrich-Schiller-Universität JenaBearbeitung starten

Jena

KurzinfoBearbeitung starten

Denken ohne Grenzen - In Jena ist nichts weit. Man kann im Grünen wohnen und in wenigen Minuten in der City sein – und umgekehrt. Die Grenzen sind fließend – urban wie intellektuell. Denn kurze Wege gibt es in Jena auch im übertragenen Sinne: durch persönliche Kontakte zwischen den Wissenschaftlern untereinander und mit den Verantwortlichen in Stadt und Wirtschaft. Auf Tradition gegründet, in der Moderne angekommen.

KontaktBearbeitung starten

Bundesland
Thüringen
Stadt
07743 Jena
Sekretariat
Studierenden-Service-Zentrum
Öffnungszeiten
Di 9-12 und 14-16, Mi 9-12, Do 14-16
Trägerschaft
staatlich
Gründungsjahr
1558
Studierende
19002
Alte Geschichte
Altertumswissenschaften
Angewandte Ethik und Konfliktmanagment
Angewandte Informatik
Anglistik / Amerikanistik
Arabistik
Archäologie der Ur- und Frühgeschichte
Astronomie (Lehramt)
Betriebswirtschaftslehre / Business Administration
Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Info
profiles teaser IBK_Background_Copyright_klein.jpg
Bildung - Kultur - Anthropologie
Der Studiengang verfolgt ein in der Bundesrepublik Deutschland einzigartiges Konzept, indem sein fachlicher Kern erziehungswissenschaftlich fokussiert, er aber zugleich interdisziplinär angelegt ist
Biochemie und Molekularbiologie
Biochemistry
Info
profiles teaser j25091963_01.JPG
Master of Science / M.Sc.Bachelor of Science / B.Sc.
Biogeowissenschaften 
Welche Auswirkungen haben Eingriffe des Menschen auf die Natur? Wie können Umweltprobleme eingedämmt und Altlasten beseitigt werden? ​Wenn Sie sich für diese Fragen interessieren, dann sind Sie hier genau richtig!
Bioinformatik
Biologie
Biologie (Lehramt)
Biowissenschaften
Info
profiles teaser DSC_4548.jpg
Master of Science / M.Sc.Bachelor of Science / B.Sc.
Chemie
Welche komplexen Stoffumwandlungen sorgen eigentlich beim Backen für das Aroma? Wie genau funktionieren Waschmittel? Und wie wird aus Abfall überhaupt Energie erzeugt? Wenn Sie sich für diese Fragen interessieren, dann sind Sie hier genau richtig!
Chemie (Lehramt)
Chemie – Energie – Umwelt
Chemische Biologie
Chemistry of Materials
Christentum in Kultur, Geschichte und Bildung
Computational and Data Science
Deutsch (Lehramt)
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Deutsch als Fremdsprache - Deutsch als Zweitsprache (Internationaler Master Auslandsgermanistik)
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (Lehramt)
Deutsche Klassik im europäischen Kontext
Economics
Info
profiles teaser ehealth_21_AnnaSchroll_2Per.jpg
eHealth and Communication (berufsbegleitend)
Durch die Digitalisierung im Gesundheitswesen kommt es zu weitreichenden Veränderungen in den Arbeitsprozessen, der Kommunikation und der gemeinsamen Zusammenarbeit. Bei der Implementierung von eHealth Anwendungen müssen Chancen und Risiken abgewogen und neue Kompetenzen in Kommunikation mit Kollegen, Patienten/Klienten und Institutionen erlernt werden. Dort setzt der neue berufsbegleitende Masterstudiengang eHealth and Communication an. Hier kommen Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen um mit verschiedenen Disziplinen des Gesundheitswesens neue Ideen zu entwickeln und die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen.
Englisch (Lehramt)
Ernährungswissenschaft
Erziehungswissenschaft - Sozialpädagogik/Sozialmanagement
Erziehungswissenschaften
Ethik (Lehramt)
Evangelische Religionslehre (Lehramt)
Evangelische Theologie
Evolution, Ecology and Systematics
Französisch (Lehramt)
Info
profiles teaser Geographie_Uni_Jena_2019_Foto_Christoph_Worsch__77__01.jpg
Geographie
Wie entstehen Landschaftsformen? Wie gehen wir mit Naturgefahren um? Und wie beeinflussen Klimaveränderungen ​den Boden? Wenn Sie sich für diese Fragen interessieren, dann sind Sie hier genau richtig!​
Geographie (Lehramt)
Geographie - Klima- und Umweltwandel
Geographie - Migration, demographischer Wandel und regionale Entwicklung
Geoinformatik
Geologie
Info
profiles teaser BGeo_Praktikum_Erzgebirge_Juni_2017_Foto_Christoph_Worsch__35_.jpg
Master of Science / M.Sc.Bachelor of Science / B.Sc.
Geowissenschaften
Sie wollen Antworten finden und die Prozesse unseres einzigartigen Planeten verstehen. Warum sieht die Erde heute so aus, wie sie aussieht? Was genau passiert im Erdinneren? Wodurch werden Naturereignisse wie Tsunami, Lawinen oder Erdbeben ausgelöst und wie können wir uns vor ihnen schützen? Mit verstaubten Steinen in alten Glasvitrinen haben Geowissenschaften heutzutage wenig zu tun. Im Gegenteil! Es ist ein vielfältiges Hightech-Fach mit Zukunft – gerade hinsichtlich der zunehmenden Umwelt- und Klimaveränderungen.
Germanistik
Germanistische Literaturwissenschaft
Germanistische Sprachwissenschaft
Geschichte
Geschichte (Lehramt)
Geschichte der Antike
Geschichte der Naturwissenschaften
Geschichte und Politik des 20. Jahrhunderts
Gesellschaftstheorie
Griechisch (Lehramt)
Griechische und Lateinische Philologie (Antike bis Humanismus)
Grundlagen des Christentums
Gräzistik
Humangeographie
Indogermanistik
Informatik
Informatik (Lehramt)
Interdisziplinäre Polenstudien
Interkulturelle Personalentwicklung und Kommunikationsmanagement
Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
Interkulturelles Musik- und Veranstaltungsmanagement
International Organisations and Crisis Management
Italienisch (Lehramt)
Katholische Religionslehre (Lehramt)
Kaukasiologie
Kaukasiologie/Kaukasusstudien
Klassische Archäologie
Kommunikationswissenschaft
Kunsterziehung (Lehramt)
Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Latein (Lehramt)
Latinistik
Linguistik
Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis
Literatur - Kunst - Kultur
Liturgiewissenschaft
Mathematik
Mathematik (Lehramt)
Medical Photonics
Medizin
Microbiology
Mittel - und Neulatein
Mittelalterstudien
Molecular Life Sciences
Molecular Medicine
Musik (Lehramt)
Musikwissenschaft
Neuere Geschichte
Nordamerikastudien
Pharmazie
Philosophie
Philosophie (Lehramt)
Photonics
Physik
Physik (Lehramt)
Political Studies and Governance
Politikwissenschaft
Politische Kommunikation
Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht
Psychologie
Rechtswissenschaft
Rechtswissenschaft - Strafrecht
Rechtswissenschaft - Zivilrecht
Rechtswissenschaft - Öffentliches Recht
Rechtswissenschaft für außerhalb des Geltungsbereiches des Grundgesetz graduierte Juristen
Religionswissenschaft
Religionswissenschaften: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart
Romanische Kulturen in der modernen Welt
Romanistik: Französisch
Romanistik: Italienisch
Romanistik: Rumänisch
Romanistik: Spanisch
Russisch (Lehramt)
Slawische Sprachen, Literaturen und Kulturen
Slawistik: Ostslawistik
Slawistik: Südslawistik
Slawistik: Westslawistik
Sozialkunde (Lehramt)
Soziologie
Spanisch (Lehramt)
Sport (Lehramt)
Sport Governance
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft - Sportmanagement
Sportwissenschaft – Performance & Health
Sprachen und Kulturen des Alten Vorderen Orients
Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients
Sprechwissenschaft und Phonetik
Info
profiles teaser IMG_4431.jpg
Südosteuropastudien
Die Beziehungen zwischen Deutschland und Südosteuropa sind vielfältig und blicken im Bereich von Politik, Wirtschaft und Kultur auf eine lange Geschichte zurück. Zugleich leben nicht wenige Menschen in Deutschland, die ihre Wurzeln in Südosteuropa haben.
Umwelt- und Georessourcenmanagement
Volkskunde/Kulturgeschichte
Werkstoffwissenschaft
Wirtschaft und Sprachen
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftslehre/Recht (Lehramt)
Wirtschaftsmathematik
Wirtschaftspädagogik
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften: Betriebswirtschaftslehre
Wirtschaftswissenschaften: Business Analytics
Wirtschaftswissenschaften: Business Information Systems
Wirtschaftswissenschaften: Information und Management Sciences
Wirtschaftswissenschaften: Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftswissenschaften: Wirtschaftspädagogik
Zahnmedizin