Universität

Technische Universität Bergakademie FreibergBearbeitung starten

Freiberg

KurzinfoBearbeitung starten

Unser Studienangebot umfasst über 69 Studiengänge, darunter auch deutschlandweit einzigartige Studienrichtungen wie die Robotik, Engineering, Geoingenieurwesen, Additive Fertigung oder den Diplomstudiengang Chemie. Praxisorientiert Studieren hat bei uns eine hohe Priorität. Persönliche Betreuung und unser breites Netzwerk ermöglichen unseren Studierenden frühzeitige Berufserfahrungen und individuell geförderte Karrierewege.

KontaktBearbeitung starten

Bundesland
Sachsen
Stadt
09599 Freiberg
Sekretariat
Prüferstr. 2, R.3.405
Trägerschaft
staatlich
Gründungsjahr
1765
Studierende
4000
Info
profiles teaser 3D-Druckverfahren_AdobeStoc.jpg
Additive Fertigung (Technologie, Material, Design)
Die moderne und zukunftsorientierte Schlüsseltechnologie der Additiven Fertigung vereint zahlreiche innovative Verfahren, welche die Herstellung von komplexen, anspruchsvoll designten Produkten direkt auf Basis von Computerdaten möglich machen. Die oft als „3D-Druck“ bezeichneten Technologien arbeiten Schicht für Schicht und benötigen weder Formen noch spezifische Werkzeuge. Sie sind sehr rohstoffsparend, weil sie Material nur dort einsetzen, wo es im Endprodukt gebraucht wird. Sie bieten mehr Freiraum für die Produktgestaltung, sodass vollständig neue Designs und Konstruktionen möglich werden. Neben technischen Anwendern genießen sie daher auch bei Künstlern, Designern und Architekten hohe Beliebtheit.
Info
profiles teaser Advanced_Components_1.jpg
Advanced Components: Werkstoffe für die Mobilität
Du interessierst Dich für Chemie, Physik und Biologie und möchtest das in einem Studium miteinander verbinden? Der Studiengang Angewandte Naturwissenschaft bietet genau das! In der modernen Wissenschaft und Forschung rücken die naturwissenschaftlichen Einzeldisziplinen immer näher zusammen. Deswegen werden fachübergreifende Kompetenzen und Lösungsstrategien immer wichtiger.
Advanced Materials Analysis
Advanced Mineral Resources Development
Angewandte Informatik
Info
profiles teaser Cave_TU_Bergakademie_klein.jpg
Angewandte Mathematik
Mathematik ist nicht nur eine kulturelle Errungenschaft der Menschheit, sondern auch eine wesentliche Voraussetzung für alle Bereiche der Naturwissenschaft und Technik.
Info
profiles teaser Elektrische_Charakterisierung_von_Nanostrukturen_fuer_Speicherzellen.jpg
Angewandte Naturwissenschaften
Du interessierst Dich für Chemie, Physik und Biologie und möchtest das in einem Studium miteinander verbinden? Der Studiengang Angewandte Naturwissenschaft bietet genau das! In der modernen Wissenschaft und Forschung rücken die naturwissenschaftlichen Einzeldisziplinen immer näher zusammen. Deswegen werden fachübergreifende Kompetenzen und Lösungsstrategien immer wichtiger.
Info
profiles teaser 1_TUBF_Crispin-I.Mokry-Imagefoto-DSC3399-1.jpg
Betriebswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftliche Kompetenz ist und bleibt gefragt – natürlich vor allem in Unternehmen sämtlicher Branchen, aber auch in Verbänden, Behörden und anderen Einrichtungen. Aufgrund ihrer speziellen Fähigkeiten in verschiedenen Fachdisziplinen arbeiten Betriebswirte in zahlreichen wichtigen Schnittstellen und Managementpositionen, die vor allem die Führung, Steuerung und Organisationen von betrieblichen Einheiten fokussieren. Betriebswirte sind Allrounder, die durch ihre breitgefächerte Ausbildung in nahezu allen Bereichen einsetzbar sind. Durch das betriebswirtschaftliche Studium ist somit nach dem Abschluss eine Karriere branchenübergreifend möglich.
Betriebswirtschaftslehre der Ressourcenwirtschaft
Business Analytics
Business and Law
Chemie
Computational Materials Science
Energie- und Ressourcenwirtschaft
Energietechnik
Info
profiles teaser TUBF-Imageshooting-ING-1-CI-Mokry-_N6Z0987-2.jpg
Engineering
Der Bachelor Engineering of Science ist der perfekte Studiengang, wenn Interesse an Technik und Ingenieurwissenschaft besteht, aber noch nicht ganz klar ist, welche Disziplin am besten zu einem passt. Innerhalb des Studiums können die Studierenden selbst entscheiden, in welcher Ingenieurdisziplin sie Spezialist werden wollen (Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Energietechnik, Umwelttechnik oder Technologie und Anwendung nichtmetallischer Werkstoffe).
Fahrzeugbau: Werkstoffe und Komponenten
Geoinformatik
Geoinformatik und Geophysik
Info
profiles teaser TU_Freiberg_Geotechnik_Bergbau_01.jpg
Geoingeniuerwesen
Im Laufe seines Lebens verbraucht ein Mensch durchschnittlich 460 t Sand und Kies sowie 99 t Kalkstein allein zum Wohnen und für den Bau von Infrastruktur. Ohne mineralische Rohstoffe gäbe es keine Smartphones, Laptops oder Fahrzeuge. Aber wer stellt diese Rohstoffe zur Verfügung? Hier sind Geoingenieur*innen gefragt, denn sie beschäftigen sich mit den komplexen Aufgaben der Planung und des sicheren und effektiven Betriebes von Bergbauen, von der Entwässerung über die Gewinnung und Förderung der Rohstoffe bis zur Rekultivierung der Bergbaulandschaft.
Geologie / Mineralogie
Geomatics for Mineral Resource Management
Geophysik
Geoscience
Geowissenschaften
Geoökologie
Gießereitechnik
Groundwater Management
Industriearchäologie
Industriekultur
International Business and Resources in Emerging Markets - IBRE
Keramik, Glas- und Baustofftechnik
Info
profiles teaser TU_Freiberg_Reiche_Zeche.jpg
Markscheidewesen und angewandte Geodäsie
Wie finden Bergleute in der Tiefe der Erde zu den wertvollen Lagerstätten? Wie kommen Menschen beim Bau eines Tunnels an der richtigen Stelle heraus? Mit Hilfe der Markscheider!
Info
profiles teaser Maschinenbau_1_TU_Bergakademie_Freiberg.jpg
Master of Science / M.Sc.Bachelor of Science / B.Sc.Diplom / Diplom
Maschinenbau
Ob im privaten Haushalt oder in der Industrie 4.0 – Maschinen sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Maschinenbauingenieure lösen Fragen der Entwicklung, der Fertigung und des Betriebes von Maschinen und Anlagen in allen Bereichen der Wirtschaft. Wegen der klassischen breiten Ausbildung ist das Maschinenbaustudium eine der beliebtesten Fachrichtungen unter den Ingenieurdisziplinen und auf dem Arbeitsmarkt anhaltend nachgefragt.
Info
profiles teaser Werkstoffwissenschaft_und_Werkstoftechnologie_1.jpg
Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie
Unternehmen sind auf der Suche nach neuen Materialien, um Produkte leichter, billiger, ökologischer, schneller, sicherer, multifunktionaler und sogar intelligenter zu gestalten. Werkstoffingenieure sind überall gefragt! Sie entwickeln z. B. Verbundwerkstoffe für Ski und Snowboards, Metallschäume für Automobile, Superlegierungen für Turbinen, Bremsen für Hochgeschwindigkeitszüge aus Keramik, kratzfeste Autolacke oder winzige Mikromotoren, die in unserem Körper Funktionen übernehmen.
Mathematics for Data and Resource Sciences
Info
profiles teaser 190124-dm-0051.jpg
Mathematik in Wirtschaft, Engineering und Informatik
Mathematik ist die wichtigste Wissenschaft des 21. Jahrhunderts. Die Wirtschaftswissenschaften, die Ingenieurwissenschaften und die Informatik sind ohne sie undenkbar. Die Mathematik ist sowohl Sprache zur Beschreibung von Zusammenhängen und Abläufen als auch eine riesige Sammlung von Methoden, um diese zu analysieren und zu optimieren.
Mechanical and Process Engineering
Metallic Materials Technology
Info
profiles teaser Nanotechnologie_S.Jachalke_.jpg
Master of Science / M.Sc.Diplom / Diplom
Nanotechnologie
Du interessierst Dich für Chemie, Physik und Biologie und möchtest das in einem Studium miteinander verbinden? Der Studiengang Angewandte Naturwissenschaft bietet genau das! In der modernen Wissenschaft und Forschung rücken die naturwissenschaftlichen Einzeldisziplinen immer näher zusammen. Deswegen werden fachübergreifende Kompetenzen und Lösungsstrategien immer wichtiger.
Info
profiles teaser kleinCave_TUBergakademieFre.jpg
Robotik
Autonom operierende Roboter verkörpern gegenwärtig den technologischen Wandel und drängen in das alltägliche Leben. Sie übernehmen Transport- oder Überwachungsaufgaben, mähen den Rasen oder steuern uns durch den Verkehr. Immer kompliziertere Aufgaben, die bisher Menschen vorbehalten waren, lassen sich durch leistungsfähigere Sensoren, Methoden der künstlichen Intelligenz, ausgefeilte Mechaniken und verteilte Algorithmen meistern. Der Diplomstudiengang Robotik bereitet darauf vor, diesen Wandel mitzugestalten.
Sustainable and Innovative Natural Resource Management
Sustainable Mining and Remediation Management
Technikrecht
Technologie und Anwendung nichtmetallischer Werkstoffe
Technology and Application of Inorganic Engineering Materials (TAIEM)
Umwelt-Engineering
Umwelttechnik
Umweltverfahrenstechnik
Verfahrenstechnik
Info
profiles teaser TU_Freiberg_Studenten_Crispin-I.Mokry.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.Diplom / Diplom
Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen
Verfahrenstechniker sind regelrechte Verwandlungskünstler unter den Ingenieuren, denn sie machen aus den unterschiedlichsten Rohstoffen völlig neue Produkte! Verfahrenstechnik beschäftigt sich mit Stoffumwandlung: Erdöl zu Benzin oder Kunststoffen; Milch zu Joghurt; Hopfen, Malz und Wasser zu Bier; Entfernung von Schadstoffen aus Wasser, Abgas und Boden sind nur einige Beispiele dafür. Verfahrenstechnik steckt nahezu in jedem alltäglichen Produkt – deshalb ist diese interdisziplinare Fachrichtung mit vielen Berührungspunkten zu anderen Wissenschaften etwas für breit interessierte Menschen.
Info
profiles teaser Studenten_TU_Freiberg_Detle.jpg
Master of Science / M.Sc.Bachelor of Science / B.Sc.Diplom / Diplom
Wirtschaftsingenieurwesen
Gerade für heutige Unternehmen sind effektive und effiziente Betriebsabläufe wichtig, um eine größtmögliche Profitabilität zu erreichen. Das Wirtschaftsingenieurwesen ist die Schnittstelle zwischen der Betriebswirtschaft und dem Ingenieurwesen.
Wirtschaftsmathematik
Wirtschaftswissenschaften