Oops, an error occurred! Code: 202507111901394d5dc768
AI Engineering of Autonomous Systems
AI Engineering of Autonomous Systems (dual)
Angewandte Künstliche Intelligenz (berufsbegleitend)
Applied Research in Engineering Sciences
Keine Wissenschaftsdisziplin entwickelt sich in ähnlichem Tempo und ähnlicher Bandbreite wie die Künstliche Intelligenz. Unternehmen und Organisationen in allen Branchen haben längst die Bedeutung und das Potenzial von AI erkannt.
Artificial Intelligence (dual)
Automatisiertes Fahren und Fahrzeugsicherheit
Automatisiertes Fahren und Fahrzeugsicherheit (dual)
Automotive Engineering & Technology (berufsbegleitend)
Automotive Production Engineering
Automotive Production Engineering & Artificial Intelligence (berufsbegleitend)
Autonomous Vehicle Engineering
Beschaffungsmanagement (berufsbegleitend)
Betriebswirtschaft (berufsbegleitend)
Betriebswirtschaft (dual)
Bio- und Medizininformatik
Disziplinen wie die Medizin, die Diagnostik, die Pharmazeutik, die Humanbiologie, aber auch die Ernährungs-, die Agrar- und die Materialwissenschaften forschen und entwickeln in diese Richtung.
Bio- und Medizininformatik (dual)
Der vierte im Bunde unserer Life-Sciences-Studiengänge an der THI: Der Bachelor Biomechanik vereint ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit den Spezialdisziplinen der Biomechanik. Schwerpunkte sind Mechanik, Konstruktion, Werkstofftechnik, Thermodynamik und Strömungsmechanik. Im zweiten Studienabschnitt findet eine gezielte Ausrichtung in die Biomechanik mit den Teilbereichen Mensch-Maschine-Interaktion sowie Sport- und Rehabilitationstechnik statt. Hier schauen wir gezielt auf Bewegungsanalysen und konstruieren Sportgeräte bis hin zum Hochleistungssport und paralympischen Disziplinen. Der Studiengang ist in dieser Form das bisher einzige Angebot an einer bayerischen Hochschule.
Der Bachelorstudiengang Biomedical Engineering vermittelt interdisziplinäre Kenntnisse aus den Bereichen Biologie, Medizin, Gesundheit, Elektrotechnik und Informationstechnik – wie wichtig digitale und technische Innovationen im Gesundheitsbereich sind, erfahren wir gerade alle am eigenen Leib. Neues Vokabular bestimmt unseren Alltag. Aerosolfilter, Beatmungsgeräte, Oximeter zur Bestimmung der Sauerstoffsättigung:
Biomedical Engineering (dual)
Business Information Systems Engineering
Business Information Systems Engineering (dual)
Cloud Applications und Security Engineering
Cloud Applications und Security Engineering (dual)
Computer Science and Artificial Intelligence
Cyber Security Engineer (berufsbegleitend)
Data Science in Technik und Wirtschaft
Wir bilden angehende Data Scientists so aus, dass sie nicht nur die wesentlichen Methoden der Datenwissenschaften beherrschen - sie kennen auch die Anwendungen in Technik und Wirtschaft.
In den ersten Semestern bekommen Sie eine solide Ausbildung in Data Science sowie Grundkenntnisse aus den Ingenieurwissenschaften (Technik) und der Ökonomie (Wirtschaft). In den höheren Semestern lernen Sie datengetriebene Anwendungen in Technik und Wirtschaft kennen, wie z.B. Digital Marketing oder Digital Factory. Der Schwerpunkt des Studiums liegt im interdisziplinären Zusammenspiel zwischen den Datenwissenschaften und ihren Anwendungen in Technik und Wirtschaft.
Data Science in Technik und Wirtschaft (dual)
Digital Business (berufsbegleitend)
Digital Business Management (berufsbegleitend)
Digitaler Einkauf und Nachhaltiges Supply Chain Management
Digitaler Einkauf und Nachhaltiges Supply Chain Management (dual)
Elektro- und Informationstechnik
Elektro- und Informationstechnik (dual)
Elektromobilität und Fahrzeugelektrifizierung (berufsbegleitend)
Elektrotechnik und Elektromobilität
Elektrotechnik und Elektromobilität (dual)
Energiesysteme und Erneuerbare Energien
Vielleicht spüren auch Sie in sich eine Mission, die Welt besser zu machen und beim Kampf gegen den Klimawandel aktiv beizutragen. Da sind Sie hier gerade richtig!!!
Energiesysteme und Erneuerbare Energien (dual)
Energy Systems and Renewable Energies
Engineering and Management
Engineering and Management (dual)
Entrepreneurship and Corporate Venturing
Entrepreneurship and Corporate Venturing (dual)
Starte deine Karriere in der faszinierenden Welt der Automobile und des Motorsports mit einem Bachelor-Studium Fahrzeugtechnik an der TH Ingolstadt! Wir bieten ein umfassendes Studienprogramm, das dich auf eine Karriere in der Automobilbranche vorbereitet. Lerne alles über Fahrzeugentwicklung, Automobilelektronik, Fahrzeugdesign und vieles mehr.
Fahrzeugtechnik (berufsbegleitend)
Financial Management and Controlling
Financial Management and Controlling (dual)
Flug- und Fahrzeuginformatik
Der Studiengang Flug- und Fahrzeuginformatik bringt die Informatik und die Anforderungen von Flugzeugen und Fahrzeugen zusammen.
Flug- und Fahrzeuginformatik (dual)
Global Economics and Business Management
Ein internationales Managementstudium mit volkswirtschaftlicher Fundierung und gezieltem Fokus auf eine Weltregion – das bietet der Bachelorstudiengang Global Economics and Business Management. Neben Englisch gehört der Erwerb einer weiteren Fremdsprache ebenso zum Studium wie ein verpflichtendes Semester an einer ausländischen Partnerhochschule und ein Auslandspraktikum. Je nach gewähltem Studienschwerpunkt werden die Studierenden so bestmöglich für eine Tätigkeit in international agierenden Unternehmen oder Auslandshandelskammern, Kompetenzzentren für Märkte oder internationalen Organisationen qualifiziert.
Global Engineering and Management (berufsbegleitend)
Global Foresight and Technology Management
Global Management (berufsbegleitend)
Green Engineering (berufsbegleitend)
HR Social Media and Active Sourcing Manager
Die Transportsysteme der Zukunft entwickeln, effiziente Motoren auslegen, Windkraftanlagen entwerfen, den Antriebsstrang in einem Simulationsmodell analysieren, Prozesse mit den Methoden der Digitalen Fabrik planen oder Projekte managen? In einer fundierten Ausbildung die theoretischen Grundlagen erlernen, praxisnahe Themen mit virtuellen Entwicklungstools bearbeiten oder betriebswirtschaftliche Aspekte vertiefen? Nach dem Studium direkt ins Berufsleben einsteigen oder das Fundament für ein Masterstudium z.B. im Bereich Fahrzeugtechnik oder Luftfahrttechnik schaffen? Die Aufgabenstellungen im Ingenieurswesen sind vielfältig. Viele spannende Themen und Technologien warten darauf, entdeckt zu werden.
International Automotive Engineering
International Automotive Engineering (dual)
International Business (berufsbegleitend)
International Management (dual)
IT-Management (berufsbegleitend)
Dieser Studiengang vermittelt dir ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten auf dem zukunftsorientierten Gebiet der künstlichen Intelligenz, kurz KI oder auch AI (artificial intelligence). Du lernst, wie man maschinelles Lernen, neuronale Netze und andere fortschrittliche Technologien einsetzt, um Daten zu analysieren, Vorhersagen zu treffen und intelligente selbstlernende Systeme für unterschiedlichste Einsatzgebiete zu entwickeln und anzuwenden.
Künstliche Intelligenz (dual)
Die Lebenswissenschaften (Life Sciences) beschäftigen sich mit biotechnologischen Verfahren, mit denen neue Medikamente und Pflanzensorten entwickelt, Lebensmittel hergestellt oder Alltagsprodukte wie Waschmittel und Kosmetika produziert werden. Zukunftsweisende Innovationen sind eine zentrale Säule für den Aufbau einer nachhaltigen, biobasierten Wirtschaft. Sie sind der Schlüssel für effektive Therapien und präzise Diagnostik im Gesundheitswesen.
Life Science Management (dual)
Management in Gesundheitsberufen (berufsbegleitend)
Management in Sozialberufen (berufsbegleitend)
Marketing/Vertrieb/Medien
Medienpsychologie und Digital Business
Mobilitäts- und Innovationsmanagement (berufsbegleitend)
Mobilitätsmanagement und Mobilitätstechnologien
Mobilitätsmanagement und Mobilitätstechnologien (dual)
Nachhaltiges Produktionsmanagement (berufsbegleitend)
Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement (dual)
Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Bachelorstudiengänge mit Interesse an disziplinübergreifender Arbeit an der Schnittstelle von Technik, IP-Recht, IP-Information und IP-Management.
Patentingenieurwesen (dual)
Renewable Energies & Hydrogen Technology (berufsbegleitend)
Retail and Consumer Management
Im Spannungsfeld aus Künstlicher Intelligenz, Sensorik, Elektrotechnik und Informationsverarbeitung lernen unsere Studierenden alle Einsatzbereiche in der Automatisierung und digitalen Transformation von stationären und mobilen Robotern kennen.
Steuern und Beratung (dual)
Strategy, Global Risk & Security Management (berufsbegleitend)
Technische Entwicklung im Maschinenbau
Technische Entwicklung im Maschinenbau (dual)
Technisches Design (dual)
User Experience Design (dual)
Wasserstofftechnologie und -wirtschaft
Wasserstofftechnologie und -wirtschaft (dual)
Werkstofftechnik und Ressourceneffizientes Engineering
Werkstofftechnik und Ressourceneffizientes Engineering (dual)
Wirtschaftsinformatik (dual)
Wirtschaftsingenieur Digitalisierung (berufsbegleitend)
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen (dual)
Wirtschaftsingenieurwesen-Management (berufsbegleitend)
Studienprofile Self-Service Bereich Sie möchten Ihre Studiengänge mit Hilfe von Studienprofilen präsentieren und diese selbst verwalten? Hier können Sie sich für den Self-Service Bereich anmelden >