Oops, an error occurred! Code: 20251016221139af744d31
Der Bachelor-Studiengang Allgemeiner Maschinenbau vermittelt in sechs Semestern ein breites ingenieurwissenschaftliches Grundlagenwissen, das es gestattet, in allen Bereichen des Maschinenbaus tätig zu werden.
Mathematik praxisorientiert und wissenschaftlich in Darmstadt an der Hochschule studieren. Der konsektutive Studiengang Angwandte Mathematik bietet eine wissenschaftlichen Berufsweg über einen anschließenden Masterabschluß und dem Angebot der kooperatioven Promotion der Graduiertenschule am Standort Darmstadt.
Angewandte Sozialwissenschaften
Unternehmen und Verwaltungen investieren viel Geld in Produktentwicklung, Informationskampagnen und die Anwerbung von Fachkräften, in soziale und gesundheitliche Förderung, in Bildung und Weiterbildung, Doch welche Wirkungen haben diese Maßnahmen? Wie können sie entwickelt und verbessert werden? Der Bedarf an belastbaren Zahlen und Fakten ist hoch. Gefragt sind Profis, die Aufgaben erkennen und praxistauglich lösen können.
In sieben Semestern erwerben die Studierenden interdisziplinär und praxisbezogen ein breites Spektrum an gestalterischen, konzeptionellen und technologischen Kompetenzen für die Entwicklung und Produktion von Animationsfilmen, -serien und Games.
Im sechssemestrigen Studiengang Architektur mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) setzen sich Studierende in einer breiten Grundlagenausbildung sowohl mit gestalterischen und kunstgeschichtlichen Fragen als auch mit Baukonstruktion, Bauphysik oder Bauzeichnen auseinander. Rechtliche und ökologische Aspekte kommen hinzu.
Augmented and Virtual Reality Design
Im internationalen Bachelor-Studiengang Expanded Realities gestalten Studierende diese Zukunft mit. Sie konzipieren, entwerfen und entwickeln neue Welten und Anwendungen und tragen zu einer komplett neuen Mediensprache bei.
Der Studiengang Automobilentwicklung (M.Sc.) vermittelt in vier Semestern ein breites automobiltechnisches Wissen für Tätigkeiten in allen Bereichen der modernen Fahrzeugentwicklung.
Gesellschaft und Wirtschaft sind zunehmend mobil, vernetzt und nachhaltig ausgerichtet. Grundlage dafür sind von Bauingenieurinnen und Bauingenieuren geplante Bauwerke.
Studierenden am Fachbereich Chemie- und Biotechnologie werden in sieben Semestern allgemeine ingenieurwissenschaftliche Grundlagenfächer wie Mathematik und Physik und die fachspezifischen Grundlagen aus Biologie, Chemie und Bioverfahrenstechnik vermittelt. Später bauen darauf Themen auf wie Gentechnik, Zellkultivierung oder Enzymtechnologie.
Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre qualifiziert in sechs Semestern für das Lösen komplexer betriebswirtschaftlicher Aufgaben und für Führungsfunktionen in allen Branchen. Der Bachelor-Abschluss ist berufsbefähigend und ermöglicht den Übergang in Master-Studiengänge.
Welche katalytischen Eigenschaften haben Edelmetallverbindungen? Wie wird ein neuer pharmakologisch wirksamer Stoff gefunden und zur Marktreife optimiert? Mit diesen und verwandten forschungs- und entwicklungsorientierten Fragen befasst sich der duale Studiengang Chemie mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.).
Chemie- und Biotechnologie
Der interdisziplinäre Master-Studiengang Chemie- und Biotechnologie (M. Sc.) vermittelt vertieftes Wissen in Kernfächern der Chemie- und Biotechnologie, sowie zur Anwendung moderner Simulationswerkzeuge.
Data Science ist ein noch junges Berufsfeld. Der interdisziplinäre Master-Studiengang Data Science an der Hochschule Darmstadt richtet sich an Studieninteressierte aus den Bereichen Informatik und Mathematik, die sich auf dieses spannende neue Gebiet spezialisieren wollen.
Digital Business Development
Der Studiengang führt auf Basis erweiterter wissenschaftlicher Grundlagen zur Vertiefung und Erweiterung der Fach- und Methodenkompetenz.
Digital, Social and Sustainable Marketing
Der Studiengang führt auf Basis erweiterter wissenschaftlicher Grundlagen zur Vertiefung und Erweiterung der Fach- und Methodenkompetenz.
Electrical Engineering and Information Technology - International
Innovations in electrical engineering and information technology are the basis for a smart, automated and interconnected world. In the international master’s program at the h_da, students acquire the tools for their career in this forward-looking market.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Wie wird Photovoltaik-Strom optimal in das öffentliche Netz eingespeist? Warum greift ein Industrieroboter immer das richtige Teil? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich Studierende des Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik.
Elektrotechnik – weiterbildend
Der Master-Fernstudiengang Elektrotechnik M.Sc. richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure, die ihre akademische Ausbildung fortsetzen möchten, ohne ihre Berufstätigkeit zu unterbrechen.
Die Inhalte des Studiengangs konzentrieren sich auf die Liberalisierung und Globalisierung der Energiemärkte, erneuerbare Energien, dezentrale Energiesysteme, die Digitalisierung und die regulatorischen Herausforderungen der Energiewirtschaft sowie den verantwortungsvollen Umgang mit Energieressourcen.
Mediale Erlebnisse schaffen, die ins echte Leben der User hineinwirken und reale Veränderungen bewirken können, darum geht es im englischsprachigen Masterstudiengang Expanded Media.
Finance, Accounting, Controlling & Taxation
Der Studiengang führt auf Basis erweiterter wissenschaftlicher Grundlagen zur Vertiefung und Erweiterung der Fach- und Methodenkompetenz.
Eine moderne Gebäudeinfrastruktur stellt komplexe Anforderungen an Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Dies beginnt mit der Planung und Dimensionierung von Gebäuden und deren Gebäudesystemtechnik, geht über die Bau- und Nutzungsphase bis hin zum Rückbau und der Wiederverwertung von Komponenten und Materialien.
Digitale Systeme, Stapelstühle oder Baumaschinen – Industriedesigner*innen agieren in einem breiten Spektrum. Sie erfinden, planen und entwerfen Dienstleistungen und Produkte sowie deren Interfaces, so dass sie ästhetischen, sozialen, kulturellen und ergonomischen Ansprüchen von Nutzern als auch technisch-ökonomischen Bedingungen der industriellen Fertigung gerecht werden.
Der Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) befähigt Studierende an der qualitätsgerechten Lösung von Problemstellungen der Informationstechnik in nahezu allen Anwendungsbereichen gestalterisch und eigenverantwortlich mitzuwirken.
Der duale Master-Studiengang Informatik vermittelt seinen Studierenden die Fähigkeit, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse bei der Bearbeitung informatisch schwieriger und komplexer Probleme einzusetzen.
Informatik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie spielt in allen Schlüsseltechnologien eine Hauptrolle und ist daher ein Studiengang mit besten Berufsaussichten. Die Hochschule Darmstadt bietet Informatik in zwei dualen Varianten an.
Informatik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie spielt in allen Schlüsseltechnologien eine Hauptrolle und ist daher ein Studiengang mit besten Berufsaussichten. Die Hochschule Darmstadt bietet Informatik in zwei dualen Varianten an.
Informatik, Schwerpunkt Kommunikation und Medien in der Informatik
Im anwendungsorientierten Masterstudium wird der aktuelle Stand der Technik gelehrt und die Fähigkeit vermittelt, diesen auf Probleme anzuwenden und innovative Lösungen zu entwickeln.
Als Expertinnen und Experten im Umgang mit Daten, Informationen und Wissen begleiten Information Scientists die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft und tragen so wesentlich zu Zukunfts- und Innovationsprozessen bei.
Eine praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte juristische Ausbildung, die auf die außergerichtliche Bearbeitung informationsrechtlicher Aufgabenstellungen zugeschnitten ist – dies bietet der sechssemestrige Bachelor-Studiengang „Informationsrecht“.
Im Studiengang Innenarchitektur mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) lernen Studierende in sechs Semestern Innenräume zu planen und zu gestalten.
International Media Cultural Work
Curating – Communicating – Managing – These three terms span the huge field of digital media and its technologies, for which International Media Cultural Work will qualify its students as superbly imaginative leaders and strategically outstanding executives.
Internationales Lizenzrecht
Der anwendungsorientierte viersemestrige Master-Studiengang bildet für alle im weitesten Sinne lizenzrechtlichen Fragestellungen in Wissenschaft und – vorrangig – in der Praxis aus.
Am profilierten Fachbereich Gestaltung üben die Studierenden bis zu ihrem Diplom (FH) den Umgang mit allen gestalterischen Mitteln (Text, Grafik, Typografie, Foto, Illustration, Video, Animation, Fläche und Raum), wobei die grundlegenden Disziplinen »Typografie« und »Fotografie« besondere Schwerpunkte bilden.
Im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Logistik-Management lernen die Studierenden, den Prozess der Planung, Gestaltung und Steuerung des Material- und Informationsflusses zwischen Lieferanten und Kunden zu verstehen und zu managen.
Der viersemestrige Studiengang Maschinenbau (M. Sc.) vermittelt das technische Wissen, das es gestattet, in vielen Bereichen des modernen Maschinenbaus tätig zu werden.
Master of Business Administration
Wer sich auf eine Karriere im gehobenen Management vorbereiten möchte, liegt mit dem berufsbegleitenden MBA-Studium an der Hochschule Darmstadt genau richtig. Es bereitet zeitnah, intensiv und effizient auf die Herausforderungen im Management überregional agierender Unternehmen vor.
Der Studiengang Mechatronik mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) vermittelt ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und solide fachübergreifende Grundkenntnisse des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und Informatik, ergänzt durch betriebswirtschaftliche Schlüsselqualifikationen.
Media, Technology and Society
The graduates are experts in the development, planning, implementation and evaluation of new forms of communication, media and study methods for journalism and strategic communication.
Filmisches Handwerk, künstlerische Ansätze und ein umfassendes technisches und theoretisches Fachwissen: Das vermittelt der siebensemestrige Bachelor-Studiengang Motion Pictures in einer attraktiven und zukunftsweisenden Ausbildung.
Der Studiengang vermittelt in sieben Semestern sowohl journalistische Kernqualifikationen als auch ein grundlegendes Verständnis für technische, gestalterische, ökonomische und rechtliche Aspekte der Arbeit für Onlinemedien.
In Unternehmen und Institutionen ist der Bedarf an Kompetenzen in der Onlinekommunikation hoch wie nie. An der h_da lernen Studierende in einem praxisnahen und projektorientierten Studium, wie sie die digitale Kommunikation strategisch angehen.
Optotechnik und Bildverarbeitung
Begreifen was man sieht: das ist Optotechnik und Bildverarbeitung. Wir können Photonen managen, um unsere Umwelt hochgenau zu vermessen – sogar auf dem Mars. Satelliten liefern Wetter- und Klimadaten, die mittels Bildverarbeitungsmethoden analysiert werden.
Wie werden aus Kunststoffen Produkte entworfen, konstruiert und hergestellt und wie müssen Maschinen gebaut sein, die Kunststoff-Produkte herstellen? Die Antworten auf diese Fragen gibt der Studiengang Kunststofftechnik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Der Studiengang ist ausgerichtet auf eine nachhaltige Zukunftsgestaltung des öffentlichen Sektors sowie beschleunigte Veränderungsprozesse. Die Schwerpunktsetzung erfolgt in den Bereichen sozial-ökologische und digitale Transformation im und mit dem öffentlichen Sektor.
Risikoabschätzung und Nachhaltigkeitsmanagement
Wie lassen sich Risiken und Chancen abschätzen und auf dieser Grundlage ein proaktives Nachhaltigkeitsmanagement gestalten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des viersemestrigen Masterstudiengangs Risikoabschätzung und Nachhaltigkeitsmanagement (RASUM).
Sound, Music and Production
Gerade im Internet entwickeln sich die alten Audiomedien rasant weiter. Mit dem siebensemestrigen Bachelor-Studiengang Sound and Music Production begleiten die Studierenden diesen Wandel.
Im Mittelpunkt des Studiums stehen die Vermittlung wissenschaftlicher Theorien und Methoden und der Erwerb vielfältiger Kompetenzen, um Menschen in komplexen sozialen und individuellen Lebenslagen professionell begleiten zu können.
Soziale Arbeit PLUS Migration und Globalisierung
Migration und Globalisierung sind zentrale Dynamiken moderner Gesellschaften. Nicht zuletzt im verpflichtenden Auslandsjahr lernen die Studierenden Migration als zentrales Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit kennen und erarbeiten sich eine Spezialisierung.
Soziale Arbeit PLUS Psychomotorik
In einer Verbindung von Wissen, Erleben, Reflexion und Transfer erwerben die Studierenden professionelle Kompetenzen im Hinblick auf psychomotorisches Arbeiten in zahlreichen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit.
Soziale Arbeit: Kritisch-reflexive und forschende Zugänge
Der viersemestrige Masterstudiengang Soziale Arbeit: Kritisch-reflexive und forschende Zugänge vermittelt ein vertieftes Wissen und Können für das professionelle Handeln in der Sozialen Arbeit.
Sustainable Supply Chain Management
Der Studiengang führt auf Basis erweiterter wissenschaftlicher Grundlagen zur Vertiefung und Erweiterung der Fach- und Methodenkompetenz.
Ob Medikament, Lebensmittel oder Kosmetika: Viele alltägliche Produkte sind ohne Chemie und Verfahrenstechnik undenkbar. Ingenieur*innen in der Technischen Chemie tragen dazu bei, dass solche Produkte bestmögliche Eigenschaften aufweisen und vor allem nachhaltig produziert werden.
Der Studiengang Bachelor of Engineering (B.Eng.) vermittelt in sieben Semestern ein breites Grundlagenwissen aus den Bereichen der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Dabei fokussieren sich die Studieninhalte insbesondere auf die urbane und nachhaltige Siedlungsplanung, wobei Schwerpunkte auf den Themenfeldern Boden, Wasser, Luft und Energie liegen.
Im siebensemestrigen Bachelor-Studiengang Interactive Media Design lernen die Studierenden interaktive Medien zu konzipieren und so die Zukunft der digitalen Welt mitzugestalten.
Wirtschaftsingenieurwesen
Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Abschluss Bachelor of Science werden Studierende für fachübergreifenden Aufgaben ausgebildet. Er wird vom Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Maschinenbau und Wirtschaft angeboten.
Wirtschaftsingenieurwesen – dreisemestrig
Der Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der h_da richtet sich an Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinenbau. Er bietet sowohl die theoretische, als auch die praxisbezogenene Fundierung, Erweiterung und Vertiefung wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse.
Wirtschaftsingenieurwesen – viersemestrig
Der Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der h_da richtet sich an Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinenbau. Er bietet sowohl die theoretische, als auch die praxisbezogenene Fundierung, Erweiterung und Vertiefung wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse.
Das Verhalten von Menschen in der Wirtschaft verstehen, erklären und vorhersagen können – dazu befähigt der sechssemestrige Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie. Das praxisorientierte Studium ist gezielt auf Aufgabenfelder in Wirtschaft und Gesellschaft zugeschnitten.
Zuverlässigkeitsingenieurwesen
Das Studium Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M.Eng.) vermittelt fundierte, praxisbezogene Kenntnisse und Kompetenzen in den Bereichen: Kommunikation im betrieblichen Umfeld, Zuverlässigkeitstechnik, Funktionale Sicherheit, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Betriebswirtschaftslehre und Recht.
Studienprofile Self-Service Bereich Sie möchten Ihre Studiengänge mit Hilfe von Studienprofilen präsentieren und diese selbst verwalten? Hier können Sie sich für den Self-Service Bereich anmelden >