Hochschule

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbHBearbeitung starten

Hagen

KurzinfoBearbeitung starten

Mit rund 45.000 Studierenden ist die FOM eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Abiturienten, Berufstätigen und internationalen Studierenden die Möglichkeit, berufsbegleitend oder in Vollzeit zu studieren. Das Angebot umfasst über 60 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT Management sowie Ingenieurwesen. Alle Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind sowohl staatlich als auch international anerkannt. Studiert wird an der FOM entweder im Campus-Studium+ an über 30 Hochschulzentren oder online im Digitalen Live-Studium in virtueller Präsenz – live gesendet aus den Hightech-TV-Studios der FOM Hochschule.

KontaktBearbeitung starten

Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Stadt
58093 Hagen
Sekretariat
Roggenkamp 12
Telefon
E-Mail
Trägerschaft
privat
Gründungsjahr
1991
Studierende
45000
Internet
Info
profiles teaser thumbnail
Business Administration
Im berufsbegleitenden oder Dualen FOM Bachelor-Studiengang "Business Administration" (B.A.) erhalten Sie umfassende Kenntnisse in den verschiedenen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre. Sie haben die Möglichkeit, sich ein breites Verständnis für Themen wie Marketing, Finanzwesen, Personalmanagement und Unternehmensführung anzueignen. 
Info
profiles teaser thumbnail
Wirtschaftspsychologie
Ob es um die Arbeit in Teams, um Markt- und Konsumentenforschung, oder um Mitarbeitermotivation geht: In der Wirtschaft spielt die Psychologie eine wichtige Rolle. Im berufsbegleitenden FOM Master-Studiengang „Wirtschaftspsychologie“ (M.Sc.) lernen Sie, betriebswirtschaftliches Know-how mit fundierten psychologischen Kenntnissen zu verknüpfen, um eine positive Unternehmensentwicklung zu fördern.
Studienprofile Self-Service Bereich

Sie möchten Ihre Studiengänge mit Hilfe von Studienprofilen präsentieren und diese selbst verwalten? Hier können Sie sich für den Self-Service Bereich anmelden >