Oops, an error occurred! Code: 20250709005455fc1484ab
Anglistik / Amerikanistik
Baltistik
Betriebswirtschaftslehre
Bildende Kunst
Bilinguales Lehren und Lernen
Biochemie
Biodiversity, Ecology and Evolution
Bioeconomy
Biologie
Biomathematik
Biomedical Science
Dänisch (Lehramt)
Data Science
Deutsch (Lehramt)
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch-Polnisch binational (Lehramt)
Earth Sciences and Global Change
Englisch (Lehramt)
Evangelische Religion (Lehramt)
Evangelische Theologie
Fennistik
Geographie
Geographie (Lehramt)
Geowissenschaften
Germanistik
Germanistische Literaturwissenschaft
Geschichte
Geschichte (Lehramt)
Geschichtswissenschaft
Grundschulpädagogik
Health Care Management
History and Culture of the Baltic Sea Region
Humanbiologie
Humanmedizin
Infection Biology & Immunology
Kirchenmusik
Klinische Pflegewissenschaft
Kommunikationswissenschaft
Kultur – Interkulturalität – Literatur: Anglistik/Amerikanistik; Germanistik; Skandinavistik; Slawistik
Kunst und Gestaltung (Lehramt)
Kunstgeschichte
Landscape Ecology and Nature Conservation
Landschaftsökologie und Naturschutz
Management und Recht
Mathematik
Mathematik (Lehramt)
Mathematik mit Informatik
Medizinphysik: Bildgebung und Therapie
Molekularbiologie und Physiologie
Musik
Musikwissenschaft
Nachhaltigkeitsgeographie
Niederdeutsch (Lehramt)
Norwegisch (Lehramt)
Öffentliches Recht
Organisationskommunikation
Pharmazie
Philosophie
Philosophie (Lehramt)
Philosophieren mit Kindern (Lehramt)
Physik
Physik Lehramt
Politikwissenschaft
Polnisch (Lehramt)
Psychologie
Rechtswissenschaften
Regionalentwicklung & Tourismus
Info
profiles teaser thumbnail
Regionalentwicklung – Dynamiken räumlicher Transformation
Der Masterstudiengang „Regionalentwicklung - Dynamiken räumlicher Transformation“ verbindet humangeographische Konzepte und Methoden mit interdisziplinären Wahlmodulen in GIS, Nachhaltigkeitsgeographie, VWL, Recht und Sprachen – so schärfen Sie Ihr individuelles Profil. Praxisnahe Studienprojekte, eine individuell gestaltbare Case Study und eine forschungsorientierte Masterarbeit qualifizieren Sie für komplexe Aufgaben in Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft.
Russisch (Lehramt)
Sachunterricht
Schwedisch (Lehramt)
Skandinavistik
Slawistik
Sprache und Kommunikation
Sprachliche Vielfalt, Linguistik anglophoner, baltischer, finnischer, skandinavischer und slawischer Kulturen
Theological Studies
Umweltnaturwissenschaften
Umweltwissenschaften
Volkswirtschaftslehre
Zahnmedizin
Studienprofile Self-Service Bereich

Sie möchten Ihre Studiengänge mit Hilfe von Studienprofilen präsentieren und diese selbst verwalten? Hier können Sie sich für den Self-Service Bereich anmelden >