Universität

Universität zu KölnBearbeitung starten

Köln

KurzinfoBearbeitung starten

Seit ihrer Gründung im Jahr 1388 ist die Universität zu Köln ein europäisches Zentrum für Wissenschaft und Lehre. Heute ist sie eine der führenden Forschungsuniversitäten Deutschlands. Sie bietet den Studierenden ein außerordentlich breites und vielfältiges Fächerangebot und ermutigt sie, ihre akademischen Interessen zu verfolgen und sich sowohl intellektuell als auch persönlich zu entwickeln. Das Anliegen der Universität Köln ist es, das menschliche Wissen durch Grundlagenforschung voranzutreiben und gleichzeitig die praktische Umsetzung im Alltag zu ermöglichen.

KontaktBearbeitung starten

Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Stadt
50931 Köln
Sekretariat
Universitätsstraße 22a / Albertus-Magnus-Platz
Öffnungszeiten
Montag 14 - 16 Uhr; Dienstag und Donnerstag 9:30 - 11:30 und 14 - 16 Uhr; Freitag 9:30 - 11:30 Uhr
Trägerschaft
staatlich
Gründungsjahr
1388
Studierende
52315
Advanced Nursing Practice
African Studies and Egyptology
Angewandte Hebammenwissenschaft
Antike Sprachen und Kulturen
Archäologie
Betriebswirtschaftslehre
Bildungswissenschaften (Lehramt)
Bildungswissenschaften / Berufspädagogik
Bildungswissenschaften / Berufspädagogik (Lehramt)
Biochemie
Biochemistry and Molecular Medicine
Biologie
Biologie (Lehramt)
Business Administration Accounting & Taxation
Business Administration Corporate Development
Business Administration Finance
Business Administration Marketing
Business Administration Supply Chain Management
Business Analytics & Econometrics
Chemie
Chemie (Lehramt)
Chemistry
China-Studien
Computational Biology
Computational Sciences
Culture and Environment in Africa
Deutsch (Lehramt)
Deutsch-Französisches Wirtschaftsrecht
Deutsche Gebärdensprache (Lehramt)
Deutsche Sprache und Literatur
Digital and Computational Archaeology
Dolmetschen für Deutsche Gebärdensprache
Drug Discovery and Development
Ecology, Evolution, and Environment
Economic Research
Economics
Englisch (Lehramt)
English Studies
Erd- und Klimaphysik
Erziehungswissenschaften
Ethnologie
European Legal Perspectives
Evangelische Religionslehre (Lehramt)
Executive Master of Business Administration
Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (Lehramt)
Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation (Lehramt)
Förderschwerpunkt Körperlich und motorische Entwicklung (Lehramt)
Förderschwerpunkt Lernen (Lehramt)
Förderschwerpunkt Sprache (Lehramt)
Französisch (Lehramt)
Frühförderung
Gender & Queer Studies
Genetics and Biology of Aging and Regeneration
Geographie
Geographie (Lehramt)
Geowissenschaften
Germanistische Linguistik
Geschichte
Geschichte (Lehramt)
Gesundheitsökonomie
Griechisch (Lehramt)
Heilpädagogik
Humanmedizin
Informatik
Information Systems
Informationsverarbeitung
Interkulturelle Kommunikation und Bildung
Intermedia
Intermedia - Medienbildung, Mediengestaltung, Medienkultur
International Management
International Master of Environmental Sciences
Italienisch (Lehramt)
Japan-Studien: Populär- und Medienkultur
Japanisch (Lehramt)
Japanische Kultur in Geschichte und Gegenwart
Joint International Master of Environmental Sustainability
Jüdische Studien
Katholische Religionslehre (Lehramt)
Katholische Theologie
Klinische Pflege
Knowledge and Society
Komparatistik
Kunst (Lehramt)
Kunstgeschichte
Latein (Lehramt)
Lehramt für Sonderpädagogische Förderung
Lernbereich Ästhetische Erziehung (Lehramt)
Lernbereich Mathematische Grundbildung (Lehramt)
Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften (Lehramt)
Lernbereich Sprachliche Grundbildung (Lehramt)
Linguistik
Linguistik und Phonetik
Management, Economics, and Social Sciences - Driving Sustainable Change
Mathematik
Mathematik (Lehramt)
Medienästhetik der deutschen Literatur
Medienkulturwissenschaft
Medienwissenschaft
Mittelalterstudien
Molecular Plant and Microbial Sciences
Musik (Lehramt)
Musikvermittlung
Musikwissenschaft
Neuroscience
Neurosciences, Experimental and Clinical
Neurowissenschaften
Niederländisch (Lehramt)
Niederlandistik
North American Studies (NAS)
Pädagogik (Lehramt)
Philosophie
Philosophie, Praktische (Lehramt)
Physics
Physics of the Earth and Atmosphere
Physik
Physik (Lehramt)
Political Science
Politik (Lehramt)
Psychologie
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
Recht der Digitalisierung
Rechtswissenschaft (Jura)
Rechtswissenschaft für im Ausland grad. JuristInnen
Rechtswissenschaft, deutsch-französisch
Rechtswissenschaft, deutsch-italienisch
Rechtswissenschaft, deutsch-türkisch
Rechtswissenschaft, deutsches und türkisches Wirtschaftsrecht Köln/Istanbul
Regionalstudien China
Regionalstudien Lateinamerika
Regionalstudien Ost- und Mitteleuropa
Rehabilitationswissenschaften
Religion-Kultur-Moderne
Romanistik
Russisch (Lehramt)
Skandinavische Kulturen und Literaturen
Skandinavistik
Skandinavistik/Fennistik
Slavistik
Social and Cultural Anthropology
Sociology: Social and Economic Psychology
Sociology: Social Research
Sozialwissenschaften
Spanisch (Lehramt)
Sport (Lehramt)
Sprachen und Kulturen Afrikas
Sprachen und Kulturen der islamischen Welt
Sprachtherapie
Theorien und Praktiken professionellen Schreibens
Unternehmenssteuerrecht
Info
profiles teaser thumbnail
Versorgungswissenschaft
Die Versorgungswissenschaft ist ein multidisziplinäres Wissenschaftsgebiet, das sich mit den theoretischen und empirischen Grundlagen der Versorgung von Einzelnen und der Bevölkerung im Gesundheits- und Sozialwesen befasst. In ihrem fachübergreifenden Forschungsgebiet beschreibt und erklärt sie die Kranken- und Gesundheitsversorgung in ihren Rahmenbedingungen. Sie evaluiert die Wirksamkeit von Versorgungsstrukturen und -prozessen unter Alltagsbedingungen und trägt bei zur Entwicklung wissenschaftlich fundierter Versorgungskonzepte.
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaft-Politik (Lehramt)
Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften (Lehramt)
Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsmathematik
Wirtschaftspädagogik
Wirtschaftsrecht
Wirtschaftswissenschaft (Lehramt)
Zahnmedizin
Studienprofile Self-Service Bereich

Sie möchten Ihre Studiengänge mit Hilfe von Studienprofilen präsentieren und diese selbst verwalten? Hier können Sie sich für den Self-Service Bereich anmelden >