Universität

Universität StuttgartBearbeitung starten

Stuttgart

KurzinfoBearbeitung starten

Ihre herausragende Stellung als Forschungsuniversität und das breite Spektrum ihrer Fächer machen die Universität Stuttgart zu einer international anerkannten und zukunftsorientierten Stätte von Wissenschaft und Forschung. Dies spiegelt sich u.a. in dem Exzellenzcluster „Simulation Technology“ und der Graduiertenschule „Advanced Manufacturing Engineering“ sowie in vier Sonderforschungsbereichen, drei transregionalen Sonderforschungsbereichen sowie zahlreichen weiteren Forschungszentren und Schwerpunktprogrammen.

KontaktBearbeitung starten

Bundesland
Baden-Württemberg
Stadt
70174 Stuttgart
Sekretariat
Keplerstraße 7
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do, Fr 9-12, Mi 13.30-15.30
Trägerschaft
staatlich
Gründungsjahr
1829
Studierende
26052
Air Quality Control, Solid Waste and Waste Water Process Engineering (WASTE)
Anglistik
Architektur und Stadtplanung
Artificial Intelligence and Data Science
Autonome Systeme
Bauingenieurwesen
Bauphysik und Umweltgerechtes Bauen (berufsbegleitend)
Berufliches Lehramt (dual)
Berufspädagogik
Berufspädagogik und Personalentwicklung
Betriebswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre, technisch orientiert
Bewegungswissenschaft
Bewegungswissenschaft und Biomechanik
Biochemie
Biologie (Lehramt)
Chemical Sciences
Chemie
Chemie (Lehramt)
Chemie- und Bioingenieurwesen
COMMAS - Computational Mechanics of Materials and Structures
Computational Linguistics
Computer Science
Info
profiles teaser thumbnail
Computerlinguistik
Intelligente Informationssysteme und Suchmaschinen, überzeugende automatische Übersetzung, clevere Zusammenfassungen in sozialen Medien und vieles mehr – all dies ist auf die professionellen Methoden der Computerlinguistik (CL) angewiesen. Die Computerlinguistik beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Fragen: Wie muss Sprache dargestellt werden, damit Maschinen sie verarbeiten oder sogar „verstehen“ können? Und wie können Maschinen selbst Sprache erzeugen, die möglichst „echt“ klingt?
Deutsch (Lehramt)
Info
profiles teaser thumbnail
Digital Humanities
Unsere Gesellschaft entwickelt sich nach und nach zur digitalen Gesellschaft: „Big Data“ ist zum Begriff des allgemeinen Sprachgebrauchs geworden. Die Politik hat das Potential der digitalen Revolution erkannt und legte mit der Digitalen Agenda 2014 bis 2017 den Grundstein für grundlegendende Infrastrukturveränderungen im Bildungs- und Forschungsbereich. Das vom BMBF 2014 ernannte „Wissenschaftsjahr der digitalen Gesellschaft“ folgte dieser Entwicklung.
Electrical Engineering
Elektromobilität
Elektrotechnik und Informationstechnik
Empirische Politik- und Sozialforschung
Empirische Politik- und Sozialforschung (dt.-franz.)
Energietechnik
Engineering Cybernetics
Englisch (Lehramt)
English and American Studies / English Linguistics
Erneuerbare Energien
Info
profiles teaser thumbnail
Fahrzeugtechnik
Sie interessieren sich für die Mobilität von morgen? Wie Fahrzeuge gestaltet, angetrieben, produziert, … werden? Sie sind obendrein gerne kreativ und beißen sich für Problemlösungen auch schon mal fest? Dann haben wir was für Sie! Mitten in Deutschlands vielfältigstem Automobilstandort Stuttgart bieten wir eines der umfangreichsten Lehrangebote zur Kraftfahrzeugtechnik, das ingenieurtechnische Fragestellungen zu Fahrzeugen und Antrieben ebenso umfasst wie das sehr aktuelle automatisierte und vernetzte Fahren.
Französisch (Lehramt)
Geodäsie und Geoinformatik
GEOENGINE - Geomatics Engineering
Germanistik
Geschichte (Lehramt)
Geschichte - Quellen und Deutungen
Geschichte - Zeit-Raum-Mensch
Geschichte der Naturwissenschaften und Technik
Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft
Informatik
Informatik (Lehramt)
INFOTECH - Information Technology
Infrastructure Planning
Integrated Urbanism and Sustainable Design
Integrative Technologies and Architectural Design Research (ITECH)
Intra- und Entrepreneurship (berufsbegleitend)
Italienisch (Lehramt)
Kunstgeschichte
Lebensmittelchemie
Linguistik
Literaturwissenschaft: Germanistik
Logistikmanagement (berufsbegleitend)
Luft- und Raumfahrttechnik
Maschinenbau
Maschinenbau / Mechanical Engineering
Maschinenbau / Mikrotechnik, Gerätetechnik und Technische Optik
Maschinenbau / Produktentwicklung und Konstruktionstechnik
Maschinenbau / Werkstoff- und Produktionstechnik
Materialwissenschaft
Mathematik
Mathematik (Lehramt)
Mechatronik
Medieninformatik
Info
profiles teaser thumbnail
Medizintechnik
Der Bachelor-Studiengang Medizintechnik wird von der Universität Stuttgart und der Eberhard Karls Universität Tübingen angeboten. Dabei werden die Kernkompetenzen zweier Universitäten – Medizin und Technik – kombiniert und somit eine exzellente Ausbildung auf dem Gebiet der Medizintechnik garantiert.
Nachhaltige Elektrische Energieversorgung
Naturwissenschaft und Technik (Lehramt)
Philosophie
Philosophie / Ethik (Lehramt)
Photonic Engineering
Physics
Physik
Physik (Lehramt)
Physik und Mathematik (Lehramt)
Planung und Partizipation
Politikwissenschaft (Lehramt)
Praxisorientierte Kulturphilosophie (dt.-franz.)
Real Estate Management (REM) (berufsbegleitend)
Romanistik
Romanistik / Digital Humanities
Simulation Technology
Software Engineering
Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften (dt.-franz.)
Soziologie – Zugänge zur Gegenwartsgesellschaft
Sport (Lehramt)
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft: Soziologie und Management
Sprachtheorie und Sprachvergleich
Technikpädagogik
Technikpädagogik – Lehramt an berufsbildenden Schulen
Technische Biologie
Info
profiles teaser thumbnail
Technische Kybernetik
Modellieren, Simulieren, Regeln - Damit bist du für alle komplexen Systeme gerüstet: vom Roboter bis zum selbst fahrenden Auto.
Technologiemanagement
Umweltschutztechnik
Verfahrenstechnik
Verkehrsingenieurwesen
Volkswirtschaftslehre
Water Resources Engineering and Management (WAREM)
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftswissenschaft (Lehramt)
Wissenskulturen
Studienprofile Self-Service Bereich

Sie möchten Ihre Studiengänge mit Hilfe von Studienprofilen präsentieren und diese selbst verwalten? Hier können Sie sich für den Self-Service Bereich anmelden >