Oops, an error occurred! Code: 20251015135303997213d8
Angewandte Pflegewissenschaft (berufsbegleitend)
Pflege ist ein Beruf mit besonderem gesellschaftlichem Wert. Der Mensch steht immer im Mittelpunkt der Arbeit, sei es in der Pflege von kranken Kindern und Jugendlichen, erwachsenen oder hochbetagten Menschen.
The Master’s Programme of Biomedical Engineering in Lübeck is designed for students who wish to pursue careers in research and development, academics, or industry. The goal of the programme is to educate students in the interdisciplinary fields of engineering and medicine.
Das Studium der Biophysik vermittelt die Grundlagen der Physik zusammen mit fundierten Kenntnissen der Analysis und der Linearen Algebra. Zugleich umfasst dieser Studiengang Vorlesungen der Chemie, der Biochemie und der Biologie. Er schat so ein breites Fundament an naturwissenschaftlichem Wissen, so dass die Studierenden in der zweiten Hälfte des Studiums in Spezialveranstaltungen an die interdisziplinäre Anwendung der Physik auf Fragestellungen aus dem Bereich der Lebenswissenschaften – also an die Biophysik – herangeführt werden können.
Entrepreneurship in digitalen Technologien
Entrepreneurship in digitalen Technologien verbindet vertiefendes technisches Wissen mit den Grundlagen aus Wirtschaftswissenschaften und Entrepreneurship.
Er bietet eine attraktive akademische Weiterqualifizierung mit wissenschaftlicher Fundierung für bereits berufsausgebildete Ergotherapeuten. Durch die direkte Anbindung an die Sektion Medizin und den vielfältigen Möglichkeiten zur Profilausrichtung nebst interprofessionellem Lernen und Arbeiten optimieren Sie Ihre Zukunftsperspektiven.
Gesundheits- und Versorgungswissenschaften
Der Lübecker Masterstudiengang Gesundheits- und Versorgungswissenschaften richtet sich an Bachelorabsolvent*innen aus gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen wie z. B. Ergotherapie, Logopädie, Gesundheitsförderung oder Public Health, Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsmanagement, Pflege oder Pflegewissenschaften, Physiotherapie, Hebammenwissenschaften oder Therapiewissenschaften.
Hebammenwissenschaft (dual)
Der geplante duale Bachelorstudiengang verbindet die berufliche Ausbildung im Hebammenwesen mit einem universitärem Studium. Dieser eröffnet Ihnen zahlreiche Perspektiven für eine erfolgreiche persönliche Entwicklung in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld.
Hörakustik und Audiologische Technik
Der Studiengang „Hörakustik und Audiologische Technik“ ist ein gemeinsamer Masterstudiengang der Universität zu Lübeck und der Fachhochschule Lübeck. Er richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelorabschluss in der Hörakustik, der Medizinischen Ingenieurwissenschaft oder einem artverwandten Studiengang, die einen forschungsorientierten Master of Science im Bereich der Hörakustik und Audiologischen Technik erwerben möchten.
Infections rank among the major causes for mortality and morbidity worldwide and confront society with major public health challenges.
To solve these challenges well trained academics are required in basic research, clinical and pharmaceutical research and development, in teaching and education, in diagnostics, epidemiology and in health care policy.
Computer sind heute in vielen Lebens- und Arbeitsbereichen eine Selbstverständlichkeit. Die Welt wird durch sie vernetzt und neue Formen der Kommunikation und des Zusammenarbeitens entwickeln sich rasant. Unsere Informationsgesellschaft braucht gut ausgebildete Informatikerinnen und Informatiker.
Moderne IT-Systeme sind in vielfältiger Weise mit anderen Systemen und ihrer Umwelt vernetzt. Dadurch werden sie angreifbar: Um eine Bank zu überfallen, werden keine Waffen mehr benötigt, sondern ein Internetanschluss; um die intimen Geheimnisse einer Person aufzudecken, muss nicht mehr in ihre Wohnung eingebrochen werden, sondern in ihren Web-Browser; um eine Unterschrift zu fälschen, reicht es, eine PIN auszuspionieren.
Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften
Die Mathematik bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen Biowissenschaften, Medizin und Informatik. Sie ist als wichtiges Werkzeug zur Lösung immer anspruchsvollerer und komplexer werdender Probleme der Biowissenschaften nicht mehr wegzudenken. Das Bachelor-Studium Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften liefert deshalb nicht nur die theoretischen Grundlagen in wichtigen Kerngebieten der Mathematik.
In der Medieninformatik stehen nicht nur der Computer und die Anwendungswelt, sondern besonders der Mensch im Mittelpunkt des Interesses. Wir betrachten das Zusammenspiel zwischen Mensch und Computer, um je nach Nutzungskontext eine bestmögliche Unterstützung der Benutzer durch das System zu gewährleisten.
Die Ausübung des ärztlichen Berufes fordert viele Facetten des Menschen. Deshalb ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung in Lübeck die Förderung kommunikativer Fähigkeiten. Neben der Teilnahme an Kursen und Seminaren zum Thema Arzt-Patient-Kommunikation im Pflichtcurriculum erwarten wir von unseren Studierenden, dass sie sich während ihres Studiums aktiv am akademischen Leben der Universität beteiligen. Dazu gehört beispielsweise die Mitarbeit in studentischen Gremien und im Mentorenprogramm.
Medizinische Ernährungswissenschaft
Im Mittelpunkt des Studienganges Medizinische Ernährungswissenschaft steht die die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Wirkung von Nahrungsbestandteilen auf Zellen und Gewebe. Zusammen mit der Umsetzung ernährungswissenschaftlicher Studien im klinischen Kontext, erfordert dies umfassende ernährungswissenschaftliche, naturwissenschaftliche und humanbiologische Kenntnisse. Der Erwerb dieser Kenntnisse ist das Hauptanliegen des dreijährigen Bachelorstudiengangs durch Vermittlung von theoretischem Grundwissen und praktischen Fertigkeiten in den experimentellen Naturwissenschaften.
Die Medizinische Informatik beschäftigt sich mit der computergestützten Verarbeitung von Patientendaten, Biosignalen, Bildern etc. für die medizinische Versorgung und Forschung. Sie versucht, den Rechnereinsatz in der Medizin sinnvoll und optimiert zu gestalten und so die Patientenbehandlung zu verbessern und die Ärzte in der Diagnostik und Therapie effizient zu unterstützen.
Medizinische Ingenieurwissenschaft
Der Bachelorstudiengang Medizinische Ingenieurwissenschaft qualifiziert die Studierenden in sechs Semestern zu einer beruflichen Tätigkeit als Ingenieurin oder Ingenieur mit Kenntnissen des medizinischen und medizintechnischen Bereichs. Gleichzeitig soll er die Voraussetzungen für die Aufnahme eines forschungsorientierten Masterstudienganges mit naturwissenschaftlich-technischer Ausrichtung legen. Bei erfolgreichem Abschluss wird der international anerkannte akademische Grad "Bachelor of Science" (abgekürzt "B.Sc.") verliehen.
Im Mittelpunkt des Studiums Molecular Life Science stehen die molekulare Zell- und Strukturbiologie und ihre Anwendung in Medizin und biomedezinischen Technologien. Das dreijährige Studium vermittelt bis zum Bachelor-Abschluss (B.Sc.) theoretisches Grundwissen und praktische Grundfertigkeiten in den experimentellen Naturwissenschaften mit Schwerpunkten auf chemischem und biologischem Gebiet.
Nutritional Medicine builds on the fact that nutrients are essential for the proper functioning of all biochemical processes in our bodies. It deals with the prevention and therapy of nutrition-related diseases such as obesity, diabetes mellitus type 2, autoimmunity, cancer, and neurodegenerative diseases. Those non-communicable diseases (NCD) are responsible for the vast majority of disease-related deaths in the Western world and they significantly contribute to health expenditures.
Der duale Bachelorstudiengang verbindet die berufliche Ausbildung in der Pflege mit einem universitärem Studium. Dieser eröffnet Ihnen zahlreiche Perspektiven für eine erfolgreiche persönliche Entwicklung in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld.
Primäres Ziel von Physiotherapeuten ist, den Menschen eine möglichst weitgehende Teilhabe am sozialen und beruflichen Leben zu ermöglichen. Als Experten für Bewegung mobilisieren sie die körperliche Funktionsfähigkeit, fördern die Aktivitäten von Menschen und unterstützen somit Ihren Alltag.
Im Mittelpunkt des Psychologiestudiums stehen die Grundlagen, die Entwicklung und Untersuchung der menschlichen Psyche. Dabei sind abweichendes Erleben und Verhalten ebenso Gegenstand der Psychologie wie allgemeine Gesetzmäßigkeiten. Am Anfang des Studiums sind vor allem grundlagenwissenschaftliche Aspekte von Interesse, später stehen dann praktische Probleme und Fragestellungen aus den zahlreichen Anwendungsfeldern, bis hin zum Patientenkontakt auf dem Lehrplan.
Robotik und Autonome Systeme
Der konsekutive Bachelor-Master Studiengang "Robotik und Autonome Systeme" richtet sich an Abiturientinnen und Abiturienten, die Spaß an interdisziplinären Aufgaben im Forschungsfeld zwischen Physik, Mathematik, Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik haben. Dabei sind Leistungskurse wie Mathematik oder Physik keinesfalls Voraussetzung, jedoch eine große Begeisterung an technischen und gesellschaftlichen Problemstellungen und deren Lösungen im Bereich der Robotik und Autonomen Systeme.
Studienprofile Self-Service Bereich Sie möchten Ihre Studiengänge mit Hilfe von Studienprofilen präsentieren und diese selbst verwalten? Hier können Sie sich für den Self-Service Bereich anmelden >