Oops, an error occurred! Code: 202510151909429b53ddbb
Advanced Materials Science and Engineering
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Alte Geschichte
Altertumswissenschaften
American Studies/British Studies/English Linguistics
Angewandte Kulturwissenschaften
Archäologie
Bachelor-Plus-MINT
Betriebswirtschaftslehre
Bildende Kunst (Lehramt)
Bildungswissenschaften (Lehramt)
Bioinformatik
Biologie (Human- und Molekularbiologie)
Biologie (Lehramt)
Biophysik
Info
profiles teaser thumbnail
Biotechnologie
Der Masterstudiengang Biotechnologie an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken vermittelt vertiefte Kenntnisse in molekularbiologischen, biochemischen und ingenieurwissenschaftlichen Methoden. Studierende erwerben praxisnahe Kompetenzen zur Entwicklung biotechnologischer Verfahren und Produkte. Das Studium bereitet auf verantwortungsvolle Aufgaben in Forschung, Entwicklung und Industrie vor und bietet vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten.
Border Studies
Chemie
Chemie (Lehramt)
Computer Science
Computerlinguistik
Cultural Studies and Management
Cybersecurity
Cybersicherheit
Data Science and Artificial Intelligence
Deutsch (Lehramt)
Deutsch-Französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation
Digital Humanities
Digital Transformation Technologies and Management
Digitale Betriebswirtschaftslehre
Droit français et allemand
École Européenne d’Ingénieurs en Génie des Matériaux
Educational Technology
Embedded Systems
Englisch (Lehramt)
English: Linguistics, Literatures and Cultures
Ernährungsmedizin und Diätetik
Europäische Kulturstudien
Europäische Literaturen und Medien im globalen Kontext
Europäische Regional- und Minderheitsprachen (Schwerpunkt Romania)
Europäische und internationale Politik
Info
profiles teaser thumbnail
Europäisches und internationales Recht
Das Europa-Institut der Universität des Saarlandes ist das zweitälteste Institut seiner Art in Europa und steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Ausbildung und Forschung im Bereich des europäischen und internationalen Rechts. Seitdem haben ihn mehr als 5.000 Studierende erfolgreich durchlaufen und sind nun in europäischen und internationalen Institutionen, international ausgerichteten Anwaltskanzleien, Unternehmen sowie nationalen Regierungen und Verwaltungen in leitenden Positionen tätig. In jedem Jahr unterrichten namhafte Dozenten aus aller Welt Studierende aus über 30 Nationen, um sie optimal auf die Herausforderungen des europäischen und internationalen Arbeitsmarkts vorzubereiten.
Europawissenschaften: Geographien Europas
Europawissenschaften: Neu-Zeit-Geschichte
Europawissenschaften: Politik - Recht - Gesellschaft
Europawissenschaften: Vergleichende Literaturwissenschaft
Info
profiles teaser thumbnail
European Management
Internationalität kann man nicht erlernen, sondern nur erleben. Mit einer langen Tradition und einem anspruchsvollen Lehrangebot bereitet der Saarbrücker MBA-Studiengang angehende Führungskräfte auf den europäischen und internationalen Arbeitsmarkt vor.
Evangelische Religionslehre (Lehramt)
Evangelische Theologie
Forschungsmaster BioMed
Französisch (Lehramt)
Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle kommunikation
Germanistik
Geschichte
Geschichte (Lehramt)
Geschichtswissenschaften
Geschichtswissenschaften in europäischer Perspektive
Info
profiles teaser thumbnail
Gesundheitssport
Der Masterstudiengang Gesundheitssport am Sportwissenschaftlichen Institut der Universität des Saarlandes ist ein konsekutiver forschungsorientierter Studiengang. Das Studium des MSc Sportwissenschaft dauert vier Semester.
Info
profiles teaser thumbnail
High Performance Sport
The international M.Sc. High-Performance Sport aims at improving the scientific approach to elite sports, in particular by offering courses in advanced research methods and statistics as well as views from different sport science disciplines.
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
Human- und Molekularbiologie
Human- und Molekularbiologie international
Informatik
Informatik (Lehramt)
Informatik / Computer Science
Interkulturelle Kommunikation
Italienische Sprache und Kultur
Katholische Religion (Lehramt)
Katholische Theologie
Klassische Philologie
Kunst- und Bildwissenschaft
Kunstgeschichte
Language and Communication Technologies
Language in Motion
Language Science
Language Science and Technology
Latein (Lehramt)
Lateinamerikanische Kultur- und Medienwissenschaft
Lateinische Philologie
Lernbereich der Primarstufe
Linguistica e didacttica dell'italiano nel contesto internazionale LIDIT
Literatur-, Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raumes
Materialchemie
Materials Science and Engineering
Materialwissenschaft und Maschinenbau ATLANTIS
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Mathematik
Mathematik (Lehramt)
Mathematik und Informatik
Medieninformatik
Medizin
Musik (Lehramt)
Pharmazie
Philosophie
Philosophie / Ethik (Lehramt)
Physik
Physik (international)
Physik (Lehramt)
Physiotherapie (dual)
Primarstufe (Lehramt)
Psychologie
Quantum Engineering
Quereinstiegsmaster Lehramt
Räume, Politiken und Gesellschaften Europas
Rechtswissenschaft
Religion in Europa
Romanistik (Französisch/Italienisch/Spanisch)
Spanisch (Lehramt)
Info
profiles teaser thumbnail
Sport (Lehramt)
Die Lehramtsstudiengänge Sportwissenschaft am Sportwissenschaftlichen Institut der Universität des Saarlandes führen zum ersten Staatsexamen für die Lehrämter an Gymnasien, Gesamtschulen, Real- und Hauptschulen sowie beruflichen Schulen. Die Lehramtsstudiengänge dauern in Abhängigkeit vom Studienziel einschließlich des erziehungswissenschaftlichen Begleitstudiums und der abschließenden Staatsexamensarbeit zwischen acht und zehn Semestern.
Info
profiles teaser thumbnail
Sportwissenschaft
Der Bachelor-Studiengang Sportwissenschaft am Sportwissenschaftlichen Institut der Universität des Saarlandes führt zu einem ersten Berufs qualifizierenden Abschluss. Der Studienabschluss soll den Eintritt in die Bereiche Öffentlichkeits-, Bildungs- und Kulturarbeit, Fitnesstraining, Freizeitsport, Prävention und Rehabilitation, Management und Verwaltung in Profit- und Non-Profit-Organisationen ermöglichen. Das Studium des BA Sportwissenschaft dauert sechs Semester.
Sprachkompetenz Italienisch
Sprachkompetenz Spanisch
Sustainable Materials and Engineering
Systems Engineering
Technik (Lehramt)
Translation Science and Technology
Versicherungs- und Finanzmathematik
Visual Computing
Wirtschaft und Recht
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftspädagogik
Zahnmedizin
Studienprofile Self-Service Bereich

Sie möchten Ihre Studiengänge mit Hilfe von Studienprofilen präsentieren und diese selbst verwalten? Hier können Sie sich für den Self-Service Bereich anmelden >