Hochschule

Hochschule Magdeburg-Stendal, Studienort StendalBearbeitung starten

Stendal

KurzinfoBearbeitung starten

Die Hochschule Magdeburg-Stendal wurde 1991 gegründet, etablierte zwei Standorte und ermöglicht beste Studienbedingungen, hohen Praxisanteil und eine gute Betreuung auf zwei grünen Campus. Es gibt zwei Fachbereiche in Stendal: Angewandte Humanwissenschaften und Wirtschaft. Aktuell studieren rund 2.100 Studentinnen und Studenten in Stendal. Es werden ausschließlich Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten.

KontaktBearbeitung starten

Bundesland
Sachsen-Anhalt
Stadt
39576 Stendal
Sekretariat
Osterburger Straße 25
Trägerschaft
staatlich
Gründungsjahr
1991
Studierende
5700
Standorte
Angewandte Kindheitswissenschaften
Betriebswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser thumbnail
Betriebswirtschaftslehre (dual)
Du willst wissen, wie Unternehmen funktionieren und wie die Wirtschaft tickt? Dann bist Du genau richtig im Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Hier lernst Du, die Abläufe in Unternehmen zu analysieren, zu planen, umzusetzen und zu verbessern – von der Produktion übers Rechnungswesen bis hin zu Marketing und Personalwesen. Nach dem Studium stehen Dir viele Türen offen: Du kannst in großen Konzernen genauso arbeiten wie in einer mittelständischen Firma oder einem Familienbetrieb. Zum Beispiel in der Automobilindustrie, bei Energieversorgern, im Handel oder in Dienstleistungsunternehmen.
Info
profiles teaser thumbnail
Kindheitspädagogik - Praxis, Leitung, Forschung
Du interessierst Dich für die Arbeit mit Kindern, die Beratung von Familien oder willst mal eine Kita leiten? Dann ist der Studiengang Kindheitspädagogik genau das Richtige für Dich!
Kindheitswissenschaften und Kinderrechte
Leitung von Kindertageseinrichtungen - Kindheitspädagogik
Nachhaltige BWL – Digital Business / Sozial-/ Personalmanagement
Psychologie mit dem Schwerpunkt Rehabilitation
Rehabilitationspsychologie
Risikomanagement - Management von unternehmerischen Risiken
Studienprofile Self-Service Bereich

Sie möchten Ihre Studiengänge mit Hilfe von Studienprofilen präsentieren und diese selbst verwalten? Hier können Sie sich für den Self-Service Bereich anmelden >