Oops, an error occurred! Code: 202510150203039549836e
Advanced Industrial Engineering
Angewandte Forschung und Entwicklung
Applied Artificial Intelligence
Architektur
Info
profiles teaser thumbnail
Bauingenieurwesen
Den Umgang mit dem Werkstoff Holz als leistungsfähiges und ökologisches Baumaterial wird in den klassischen Bauingenieurstudiengängen nur unzureichend gelehrt. Hochqualifizierte Bauingenieure fehlen in der Prozesskette „Bauen mit Holz“. Neben Kenntnissen zum Baustoff Holz und den Einsatzmöglichkeiten dieses Materials bei der Planung von mehrgeschoßigen sowie weitspannenden Bauten in reiner Holzbau- oder Holzhybridbauweise wird auch das Bauen im Bestand sowie im alpinen Raum unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen aus Ökologie, Brandschutz und Nachhaltigkeit gelehrt.
Info
profiles teaser thumbnail
Bauingenieurwesen – Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen mit Holz
Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen mit Holz Bauingenieur*innen sind maßgeblich in den verschiedenen Phasen des Bauens beteiligt. Durch die vielseitigen Studieninhalte können sie anschließend in der Planung, Ausführung, im Betrieb, der Instandhaltung und im Rückbau von verschiedensten Bauwerken tätig werden. Ob Häuser, Brücken oder Verkehrswege – das umfassende Wissen von Bauingenieur*innen ist überall gefragt.
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft und Management (berufsbegleitend)
Data Analytics & Statistical Learning
Elektro- und Informationstechnik
Energie- und Gebäudetechnologie
Fenster und Fassade (berufsbegleitend)
Gebäudephysik
Info
profiles teaser thumbnail
Holzbau und Ausbau
Zukunftsweisend Bauen mit Holz Holzbau und Ausbau miteinander verbinden? Die TH Rosenheim bietet genau das an. Durch die interdisziplinäre und praxisnahe Ausrichtung in den Bereichen Konstruktion, Bauphysik, Gebäudetechnik und Betriebswirtschaft, ist der Studiengang Holzbau und Ausbau einzigartig in Europa.
Holzbau und Energieeffizienz (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser thumbnail
Holztechnik
Du möchtest die Vielfalt des Rohstoffes Holz kennenlernen? Holz ist ein faszinierender Rohstoff, der zudem viele Vorteile bietet. Zum einen ist Holz nachhaltig, CO2 neutral, langfristig verfügbar, heimisch natürlich und leicht zu bearbeiten. Zum anderen ist es ein emotionaler sowie schöner Werkstoff und wird häufig mit Wohlbefinden assoziiert.
Immobilien- und Facility Management
Informatik
Info
profiles teaser thumbnail
Ingenieurpädagogik
Ingenieurwissenschaftliches Wissen erwerben und weitergeben Du interessierst Dich für Bautechnik und hast zudem Lust, Dein Wissen weiterzugeben? Der Studiengang Ingenieurpädagogik an der TH Rosenheim ermöglicht Dir genau das. Im Rahmen des Studiums erwirbst Du sowohl ingenieurwissenschaftliches Wissen in der Fachrichtung Bautechnik als auch Grundlagen der Berufspädagogik. Außerdem liegt ein Scherpunkt auf dem nachhaltigen Werkstoff Holz und wie dieser im Holz- und Innenausbau eingesetzt werden kann.
Ingenieurwissenschaften (Engineering Sciences)
Innenarchitektur
Innenarchitektur und Möbeldesign
Info
profiles teaser thumbnail
Innenausbau
Innenarchitektur und Bauingenieurwesen miteinander verbinden Das fächerübergreifende Studium Innenausbau verbindet Design und Funktionalität. Im Laufe des Studiums lernst Du verschiedene Materialien kennen und beschäftigst Dich insbesondere mit dem Rohstoff Holz, welcher einen Schwerpunkt der TH Rosenheim bildet.
International Bachelor of Engineering
Info
profiles teaser thumbnail
International Bachelor of Wood Technology
The International Bachelor of Wood Technology is aimed at young people abroad who have a passion for wood but only limited knowledge of German. It offers a comprehensive and solid university engineering education in the field of wood technology.
International Management
Kunststofftechnik
Info
profiles teaser thumbnail
Management in der Gesundheitswirtschaft
Ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein, die demographische Entwicklung, innovative Hightech Produkte in der Medizintechnik und der Pharmaindustrie, digitaler Fortschritt im Versorgungsmanagement und doch eine steigende Anzahl von Wohlstandskrankheiten und der Wunsch nach individueller Gesundheitsversorgung – für Unternehmen der Gesundheitswirtschaft bietet das nicht nur neue Herausforderungen, sondern auch vielseitige Chancen, die nachhaltig genutzt werden können.
Management und Führungskompetenz (berufsbegleitend)
Maschinenbau
Materials Engineering
Mechatronik
Medizintechnik
Nachhaltige Polymertechnik
Nachhaltigkeit im Bauwesen (berufsbegleitend)
Pflegewissenschaft
Physiotherapie
Unternehmensführung für Gesundheitsberufe (berufsbegleitend)
Versorgungsforschung und -management
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend)
Wirtschaftsmathematik - Aktuarwissenschaften
Studienprofile Self-Service Bereich

Sie möchten Ihre Studiengänge mit Hilfe von Studienprofilen präsentieren und diese selbst verwalten? Hier können Sie sich für den Self-Service Bereich anmelden >