Oops, an error occurred! Code: 202510211620394dec2cfb
Alternative Antriebe in der Fahrzeugtechnik (berufsbegleitend)
Angewandte Pflegewissenschaft im Praxisverbund (dual)
Um den immer komplexer werdenden Herausforderungen in Zeiten der Digitalisierung entgegenzutreten, hat die Fakultät Fahrzeugtechnik den neuen Studiengang Automotive Engineering (AE) entwickelt. In diesem Rahmen verknüpfen wir neben Inhalten der konventionellen Fahrzeugtechnik interdisziplinäre Kenntnisse aus wegweisenden Bereichen wie Digitalisierung, Informatik und Klimaschutz. Unsere langjährige Erfahrung in der Lehre am Automobilstandort Wolfsburg (seit 1988) zeigt uns, dass unsere Studierenden die Lehrinhalte anwendungsorientiert und weitsichtig aufnehmen.
Automotive Engineering im Praxisverbund
Automotive Service Technology and Processes
Berufspädagogik für Gesundheitsberufe (berufsbegleitend)
Der Masterstudiengang „Berufspädagogik für Gesundheitsberufe“ ist ein konsekutiver Studiengang, der auf berufspädagogische sowie fachwissenschaftliche Studiengänge aufbaut. Kerncharakteristikum des Studiengangs ist die interprofessionelle Ausrichtung im Sinne einer berufsgruppenübergreifenden Qualifizierung von Lehrenden im Bereich Gesundheit.
Berufspädagogik und Management im Rettungsdienst (berufsbegleitend)
Der Bachelor-Studiengang Paramedic eröffnet engagierten Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern viele Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Berufsbegleitend werden Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter zu reflektierenden Praktikerinnen und Praktikern für die Aus- und Fortbildung oder
Leitungsfunktionen im Rettungsdienst qualifiziert.
Berufspädagogik und Management in der Pflege (berufsbegleitend)
Pflegende werden zukünftig stärker denn je Schlüsselpositionen in einer interprofessionellen und interdisziplinären Versorgung einnehmen. Im Studiengang "Pflege" erwerben die Studierenden die erforderlichen Kompetenzen, um gehobene pflegerische Aufgaben eigenverantwortlich bewältigen und ausgestalten zu können.
Der Bachelorstudiengang "Betriebswirtschaftslehre" wird als Vollzeitstudium angeboten. Zur Vorbereitung auf das Studium werden zu Beginn des ersten Semesters zwei Propädeutika angeboten.
Betriebswirtschaftslehre im Praxisverbund (dual)
Der derzeitige Wandel in der Automobilindustrie kann nur als revolutionär beschrieben werden. Antriebe und Bedienkonzepte sowie die gesamte Einbettung der Automobile in die Mobilitätslandschaft ändern sich grundlegend in atemberaubender Geschwindigkeit. Im Mittelpunkt der Gestaltung nachhaltiger Mobilität stehen informationstechnische Systeme, deren Eigenschaften durch Software definiert werden.
Fahrzeuginformatik im Praxisverbund
Fahrzeugsystemtechnologien (berufsbegleitend)
Die Komplexität der Elektronik im Fahrzeug hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Wie Ihnen bekannt ist, versteht sich die Fahrzeugvernetzung als hierarchisches System aus den externen Kommunikationskanälen, dem Multimedianetzwerk, der Vernetzung der eingebetteten Fahrzeugelektronik und den mechatronischen Subsystemen. Neue Systemarchitekturen werden in der Automobilindustrie stark diskutiert und deren Umsetzung und Sicherheit permanent entwickelt.
Fahrzeugtechnik / Fahrzeugsystemtechnik (online)
Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen
Der Masterstudiengang "Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen" baut als konsekutiver Studiengang auf Bachelorstudiengängen mit gesundheitswirtschaftlichen Schwerpunkten auf. Der konzeptionelle Fokus liegt auf einer integrierten und sektorenübergreifenden Versorgung von Patient/-innen.
Kindheitspädagogik und Gesundheit
Der Bachelorstudiengang ist anwendungsorientiert und interdisziplinär ausgerichtet. Neben dem
Erwerb kindheitspädagogischer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, liegt ein besonderer Fokus auf dem Erwerb gesundheitswissenschaftlicher Kompetenzen.
Management gesellschaftlicher Innovationen (berufsbegleitend)
Management im Gesundheitswesen
Material + Technisches Design
Der Studiengang “Material + Technisches Design” vereint die Themen Technik, Naturwissenschaften, Design und Diversity unter einem Dach. Um Produkte zu erschaffen, die sowohl funktionell als auch ästhetisch sind, müssen die einzelnen Disziplinen miteinander harmonisieren.
Autonomes Fahren, Elektromobilität und intelligente Mobilitätskonzepte auch im Hinblick auf den Klimawandel bestimmen derzeit die automotive wirtschaftliche Entwicklung. Hierbei erfährt das „ Automobil“ einen deutlichen Wandel, der einen gesteigerten Einsatz mechatronischer Komponenten sowie systemischer Ansätze zur Beherrschung der Komplexität erfordern. In der Konsequenz ergibt sich sowohl in der Entwicklung wie in der Produktion von Fahrzeugen ein erheblicher Wandel der dafür notwendigen Qualifikationen von MitarbeiterInnen.
Smart Vehicle Systems im Praxisverbund
Wirtschaft für Ingenieurinnen und Ingenieure (berufsbegleitend)
Wirtschaftsingenieurwesen Automobiltechnologie
Der Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Automobiltechnologie" bereitet auf operative Tätigkeiten sowie mittlere Führungsfunktionen an der Schnittstelle zwischen technischen und wirtschaftlichen Unternehmensbereichen vor.
Studienprofile Self-Service Bereich Sie möchten Ihre Studiengänge mit Hilfe von Studienprofilen präsentieren und diese selbst verwalten? Hier können Sie sich für den Self-Service Bereich anmelden >