Charakteristik und Ziele
Bei dem Master-Teilstudiengang Gräzistik 45/75 LP handelt es sich um ein konsekutives Studienangebot mit stärkerer Forschungsorientierung.
Die Studierenden erhalten eine vertiefte Orientierung über die griechische Literatur der Antike und ihre Rezeption in der byzantinischen Epoche und in der Neuzeit. Sie erwerben dabei vertiefte Kenntnisse über Inhalte und Methoden der Gräzistik sowie die Kompetenz, die gewonnenen Erkenntnisse in angemessener und eigenständiger Form zu präsentieren.
https://blogs.urz.uni-halle.de/griechisch
Allgemeine Informationen
Studienabschluss | Master of Arts (M.A.) |
---|---|
Charakteristik | Master-Teilstudiengang |
Umfang | 45/75 LP |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienbeginn | nur Wintersemester |
Studienform | Direktstudium, Vollzeitstudium |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Studiengebühren | keine |
Zulassungsbeschränkung | zulassungsfrei (ohne NC) |
Studieren ohne Hochschulreife | nein |
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen | ja (Details) |
Fakultät | Philosophische Fakultät I – Sozialwissenschaften und Historische Kulturwissenschaften |
Institut | Institut für Altertumswissenschaften, Seminar für Klassische Altertumswissenschaften |
Akkreditierung | nicht akkreditiert, Akkreditierung in Vorbereitung |
Berufsperspektiven
Wissenschaftliche Tätigkeiten an Universitäten und Forschungseinrichtungen, in Bibliotheken, Archiven, Museen, in der Tourismusbranche, in der Erwachsenenbildung, in der Publizistik bzw. im Journalismus aller Medien und dramaturgisch beratend in Theatern.
Akkreditierung
Dieser Teilstudiengang ist noch nicht akkreditiert. Die Akkreditierung wird zurzeit vorbereitet.
Struktur des Studiums
Für dieses Masterstudium kombinieren Sie zwei Teilstudiengänge, die Sie zunächst gleichwertig studieren (jeweils 45 Leistungspunkte). Die Masterarbeit verfassen Sie in einem der beiden Teilstudiengänge, der dadurch zum „Hauptfach“ mit 75 LP wird. Ihr Studium hat somit einen Gesamtumfang von 120 LP.
Gräzistik45/75 LP ist mit allen weiteren Master-Teilstudiengängen der Uni Halle frei kombinierbar. Besonders empfohlen wird die Kombination mit Alte Geschichte, Latinistik, Indologie, Historische und vergleichende Sprachwissenschaft oder Evangelische Theologie.
Studieninhalt
Modulbezeichnung | LP | empf. Sem. |
---|---|---|
Pflichtmodule (65 LP) | ||
Griechische Dichtung | 10 | 2. |
Rezeption der griechischen Literatur | 5 | 1. |
Griechische Prosa | 5 | 1. |
Übersetzungskompetenz Griechisch | 5 | 3. |
Griechische Sprache | 10 | 1.u.2. |
Masterarbeit ¹ | 30 | 4. |
Wahlpflichtmodule (10 LP)
|
¹ Die Masterarbeit wird in einem der beiden Teilstudiengänge geschrieben. Sie bildet ein eigenes Modul im Umfang von 30 Leistungspunkten. Wird sie in Gräzistik 45/75 LP geschrieben, gelten die Bestimmungen der gültigen Studien-und Prüfungsordnung.
Die genauen Lehrinhalte, Lernziele, der Lehrstundenumfang, Modulvoraussetzungen und Modulleistungen können detailliert im Modulhandbuch bzw. in der Studien- und Prüfungsordnung nachgelesen werden.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung ist
ein Abschluss in Klassisches Altertum (180 LP; 120 LP; 90 LP) oder
ein anderer gräzistischer Bachelorabschluss (mindestens 90 LP) oder
ein als gleichwertig festgestellter anderer erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Fach Gräzistik oder verwandter Fächer.
Darüber hinaus müssen folgende Vorkenntnisse nachgewiesen werden:
- Graecum oder eine gleichwertige ausländische Qualifikation
- Latinum oder eine gleichwertige ausländische Qualifikation bei einem altertumswissenschaftlichen Schwerpunkt im ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
- Kenntnisse in mindestens einer älteren Stufe der germanischen oder romanischen Sprachen bei einem mittel-/neulateinischen Schwerpunkt im ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
- Englisch mit mindestens drei aufsteigenden Schuljahren
- Nachweis des erfolgreich absolvierten Besuchs von mindestens einem Modul / einer Lehrveranstaltung zur griechischen Grammatik mit besonderer Berücksichtigung der deutsch-griechischen Übersetzungspraxis
Ausführliche Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte der gültigen Studien- und Prüfungsordnung. Über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen entscheidet in Zweifelsfällen der Studien- und Prüfungsausschuss.
Bewerbung/Einschreibung
Der Master-Teilstudiengang Gräzistik 45/75 LP ist zurzeit zulassungsfrei (ohne NC).
- Mit einem deutschen Hochschulabschluss bewerben Sie sich bitte über www.uni-halle.de/bewerben.Wegen der Corona-Pandemie wurde der sonst übliche Bewerbungsschluss (Ende August) auf den 30.9.2020 verschoben.
- Mit einem ausländischen Hochschulabschluss bewerben Sie sich bitte über www.uni-assist.de. Wegen der Corona-Pandemie wurde der sonst übliche Bewerbungsschluss (Ende April) auf den 15.7.2020 verschoben.
Ob ein Studienangebot zulassungsbeschränkt (Uni-NC) oder zulassungsfrei (ohne NC) ist, entscheidet die Uni Halle zu jedem Wintersemester neu. Jeweils ab Mai des Jahres wird die aktuelle Festlegung für das kommende Wintersemester an dieser Stelle (siehe auch Allgemeine Informationen) veröffentlicht.
Bewerber*innen, die das Zeugnis des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses erst nach der Bewerbungsfrist vorlegen können, reichen mit den Bewerbungsunterlagen eine Fächer- und Notenübersicht über mindestens 2/3 der zu erbringenden Gesamtleistungen ihres Studiums ein. Das Zeugnis muss bis spätestens 31.1. des Folgejahres [coronabedingte Abweichung im laufenden Bewerbungsjahr: 31.3.2021] nachgereicht werden.