StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenManagement im GesundheitswesenGesundheits- und SozialmanagementSRH Campus HamburgProfil
Studienprofil

Gesundheits- und Sozialmanagement

SRH Campus Hamburg / SRH Campus Hamburg
Master of Arts / Master of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

Management in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens und Schlüssel- und Führungsqualifikationen

Unser Gesundheits- und Sozialwesen steht zunehmend vor der Herausforderung, sich betriebswirtschaftlich stärker organisieren zu müssen, um dem hohen Kostendruck und dem Ruf nach mehr Qualität, Kunden- und Patientenorientierung gerecht zu werden. Bereits heute geht der Trend zu immer größeren Einrichtungen. Gleichzeitig berichten Beschäftigte im Gesundheitswesen von erhöhten Stress und von Be- und Überlastung. Die Bewältigung dieser Entwicklung erfordert breit qualifizierte und sehr gut ausgebildete Manager im Gesundheits- und Sozialwesen. Hier knüpft der Masterstudiengang Gesundheits- und Sozialmanagement an. Das Studium vermittelt Ihnen nicht nur wichtiges betriebswirtschaftliches Know-How für das Management in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens sondern bereitet Sie durch die Vermittlung von Schlüssel- und Führungsqualifikationen auch ideal auf Fach- und Führungspositionen vor.

Im Gesundheits- und Sozialmanagement an der SRH Hochschule für Gesundheit erwartet Sie ein berufsbegleitender Studiengang, der sich durch komprimierte Präsenzphasen an Blockwochenenden optimal mit einer Berufstätigkeit und privaten Anforderungen vereinbaren lässt.

Kompetenzorientiertes Lernen

Unsere Hochschule steht für praxisnahe Vorlesungen und kompetenzorientiertes Lehren und Lernen. An den einzelnen Blockwochenenden befassen sich die Studierenden intensiv und auf wissenschaftlichem Niveau mit einer praxisnahen Fragestellung. Die Lehr- und Prüfungsmethoden sowie Lern- und Lehrformen orientieren sich dabei konsequent am Lernziel. Die Eigenverantwortlichkeit der Studierenden im Masterstudiengang steht dabei absolut im Mittelpunkt: denn nur wer eigenverantwortlich handelt und lernt, kann über sich hinauswachsen, Wissen und Kompetenzen erwerben und Verantwortung übernehmen – für sich selbst und für andere.

Bestmöglichste Voraussetzungen – Von Anfang an

Ein besonderes Highlight im Studium ist das sog. "Hauptstadtmodul" Gesundheits- und Sozialpolitik. Wir lehren Teile dieses Moduls direkt dort, wo Politik und wichtige Verbände zu Hause sind. In Deutschlands Metropole Nummer eins erhalten Sie in Impulsveranstaltungen Input zu Politik und gesundheitspolitischen Akteuren aber auch zu internationaler Gesundheitspolitik. Exkursionen, z. B. zu Verbänden oder Interessenvertretern aber auch Workshops zu spannenden gesundheitspolitischen Themen runden dieses Modul ab.

Kontakt

SRH Campus Hamburg
Esplanade 6
20354 Hamburg
Tel.: +49 (0) 365 773407 -0
Fax: +49 (0) 365 77340777
E-Mail: info@srh-gesundheitshochschule.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalt & Studienablauf

Die Studieninhalte umfassen drei Bereiche:

  • Management von Organisationen
  • Führung und Selbstmanagement
  • Organisationsentwicklung

Während des gesamten Studiums steht die Integration des beruflichen Praxisalltags im Mittelpunkt. Die Anfertigung der Masterarbeit rundet Ihr Studium ab.

Im ersten Kompetenzfeld Management von Organisationen wird betriebswirtschaftliches, rechtliches und politisches Fachwissen vertieft und um wissenschaftliche Methoden zur Datengewinnung und -bearbeitung erweitert. Im Vordergrund des zweiten Kompetenzfeldes Führung und Selbstmanagement stehen personale und soziale Kompetenzen zur verantwortungsvollen Mitarbeiterführung. Das dritte Kompetenzfeld ergänzt schließlich das Studium durch strategische Kompetenzen zur Organisationsentwicklung, wie zum Beispiel Qualitätsmanagement und Health Marketing.

Während des Studiums eignen Sie sich ein breites Fachwissen und analytische Methoden an, auf deren Grundlage Sie betriebswirtschaftliche, rechtliche aber auch politische Zusammenhänge der Gesundheits- und Sozialwirtschaft definieren, analysieren und beurteilen können.

Das Masterstudium befähigt Sie, unternehmensspezifische Probleme zu erkennen und professionelle Angebote im Gesundheits- und Sozialbereich zu entwickeln und anzuwenden. Sie trainieren personale und soziale Kompetenzen, um Mitarbeiter verantwortungsvoll zu führen und Ihr Unternehmen strategisch weiterzuentwickeln. Darüber hinaus verfügen Sie über ein detailliertes Verständnis auf dem neuesten Stand der Wissenschaft, sodass Sie unter Berücksichtigung gesellschaftlicher und ethischer Erkenntnisse in der Lage sind, fundierte Entscheidungen zu treffen und sich selbstständig neues Wissen und Können anzueignen. Dadurch sind Sie nicht nur qualifiziert, eigenständig forschungs- oder anwendungsorientierte Projekte durchzuführen, sondern auch (Veränderungs-) Prozesse in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens maßgeblich mitzugestalten.

Studienbeginn
Das Masterstudium Gesundheits- und Sozialmanagement beginnt jeweils zum Wintersemester (1. Oktober) eines Jahres.

Studiendauer
2,5 Jahre/5 Semester

Studienmodell
Das Studium findet an 6 Blockwochenenden (Freitag bis Montag) pro Semester statt.

Studienabschluss
Master of Arts

Kontakt

SRH Campus Hamburg
Esplanade 6
20354 Hamburg
Tel.: +49 (0) 365 773407 -0
Fax: +49 (0) 365 77340777
E-Mail: info@srh-gesundheitshochschule.de

Zur Webseite >

 

Berufsbild & Karrierechancen

Ihre berufliche Zukunft

Absolventen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Gesundheits- und Sozialmanagement stehen vielerlei Karrieremöglichkeiten offen. Der Studiengang befähigt zur Wahrnehmung von verantwortungsvollen Aufgaben im Management in Profit- und Non-Profit-Unternehmen, bspw. in den Bereichen Controlling, Qualitätsmanagement, Personalwesen oder Projektmanagement. Aufgrund der betriebswirtschaftlichen Ausrichtung sind die Absolventen sowohl für Führungspositionen als auch für Assistenz- und Stabfunktionen und als Projektmanager qualifiziert.

Mögliche Einsatzgebiete:

  • ambulante, teilstationäre und stationäre Einrichtungen, wie Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren, Rehabilitationseinrichtungen, sozialpsychiatrische Institutionen
  • Management von Sozialeinrichtungen, beispielsweise Kindertageseinrichtungen, Alten- und Pflegeheime, betreutes Wohnen und das Feld der sozialen Arbeit
  • Träger für soziale Arbeit, regional oder auf Landes- bzw. Bundesebene
  • Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Unternehmens- und Sozialberatungen, Versicherungen, Gesundheits- und Sozialämter, Ärztekammern, Krankenkassen oder Verbänden des Gesundheits- und Sozialsektors
  • Unternehmen der Bereiche Pharmazie oder Medizintechnik

Auch die Promotion und damit eine akademische Laufbahn sind mit dem Masterabschluss Gesundheits- und Sozialmanagement möglich. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie auch über einen ersten akademischen Abschluss (Bachelor, Diplom, Magister, ...) verfügen.

Kontakt

SRH Campus Hamburg
Esplanade 6
20354 Hamburg
Tel.: +49 (0) 365 773407 -0
Fax: +49 (0) 365 77340777
E-Mail: info@srh-gesundheitshochschule.de

Zur Webseite >

 

Fristen und Bewerbung

Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden. Nutzen Sie das Online-Bewerbungsformular

Zulassungsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugelassen werden:

  • Bachelorabsolventen der Therapie-, Pflege-, Gesundheits- und Sozialwissenschaften sowie der Wirtschaftswissenschaften mit Berufserfahrung
  • Berufstätige im Gesundheitswesen (Physio-/Ergotherapeuten, Logopäden, Pflegekräfte, etc.)*
  • Berufstätige im Sozialwesen (Pädagogen, Therapeuten etc.)*

* Gem. § 63 Abs. 3 des ThürHG können in definierten Ausnahmefällen auch Bewerber zugelassen werden, die keinen ersten akademischen Grad, aber eine Berufsausbildung in einem fachlich verwandten Bereich abgeschlossen haben und über eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung in diesem verfügen. Durch diese Regelung können Sie den Zugang zum Masterstudiengang über eine Eignungsprüfung erlangen.

Studiengebühren – eine Investition, die sich lohnt

Die SRH Hochschule für Gesundheit ist eine private Hochschule mit staatlicher Anerkennung, die sich durch Studiengebühren finanziert. Die Studiengebühren garantieren Ihnen eine qualitativ hochwertige Ausbildung und sind damit eine Investition in Ihre Zukunft.

Bei uns erhalten Sie ein praxisnahes und zielorientiertes Studium in kleinen Studiengruppen, das Sie exzellent auf den Berufseinstieg vorbereitet.

Die Höhe der Studiengebühren können Sie auf unserer Internetseite einsehen.

Kontakt

SRH Campus Hamburg
Esplanade 6
20354 Hamburg
Tel.: +49 (0) 365 773407 -0
Fax: +49 (0) 365 77340777
E-Mail: info@srh-gesundheitshochschule.de

Zur Webseite >

 

Studieren am SRH Campus Hamburg

Zentral gelegen, fußläufig zu den großzügigen Parkanlagen „Planten un Blomen“ sowie der malerischen Binnenalster mit den vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten, befindet sich der SRH Campus Hamburg. In einem unter Denkmalschutz gestellten Kontorhaus an der Esplanade studierst du in modernsten Lehrräumen und modernen Learn Labs. Außerdem lädt die Student Lounge zum Entspannen ein und unsere offenen Räume erleichtern dir das kollaborative Arbeiten.

Studieren in Hamburg – besser geht's nicht! Der brandneue Campus in der zweitgrößten Stadt Deutschlands hat es in sich: Er bietet dir eine hochwertige Ausbildung für Studierende aus aller Welt. Ob Bachelor- oder Master-Studiengang – wir sind davon überzeugt, dass es für dich ein passendes Studium zum #gesundheitsdenker am SRH Campus Hamburg gibt!

Kontakt

SRH Campus Hamburg
Esplanade 6
20354 Hamburg
Tel.: +49 (0) 365 773407 -0
Fax: +49 (0) 365 77340777
E-Mail: info@srh-gesundheitshochschule.de

Zur Webseite >

 

SRH Campus Hamburg › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Arbeits- und Organisationspsychologie
Die Relevanz psychischer Aspekte in Unternehmen wird durch die Veränderungen in der Arbeitswelt und durch neue gesetzliche Anforderungen in den Bereichen der Arbeitssicherheit und der betrieblichen Gesundheit immer größer. Problematisch ist jedoch, dass es die Arbeits- und Organisationspsychologen nicht in ausreichender Zahl gibt, welche die verschiedenen psychologischen Tätigkeiten in diesen Bereichen umsetzen können.
Master of Science / M.Sc.
Digital Transformation Management
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Gesundheits- und Sozialmanagement
Unser Gesundheits- und Sozialwesen steht zunehmend vor der Herausforderung, sich betriebswirtschaftlich stärker organisieren zu müssen, um dem hohen Kostendruck und dem Ruf nach mehr Qualität, Kunden- und Patientenorientierung gerecht zu werden.
Bachelor of Arts / B.A.
International Business Administration
Master of Arts / M.A.
International Business and Leadership
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie
Warum verhalten sich Menschen in bestimmten Situationen so und nicht anders? Wie funktioniert die menschliche Psyche, wie entstehen Gefühle oder Verhaltensmuster? Welchen Einfluss hat die Gesellschaft hierauf, welchen die Gene? Seit Jahrhunderten befassen sich Menschen mit diesen Themen. Sie beobachten und erforschen die menschliche Psyche, um sie verstehen zu können. Die Faszination an diesem Berufsbild ist ungebrochen.
Master of Science / M.Sc.
Supply Chain Management
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws / LL.B.
Wirtschaftsrecht
Mit der Kombi aus Jura und Wirtschaft bist du perfekt für Fach- und Führungspositionen in Unternehmen und Wirtschaftsberatungsgesellschaften vorbereitet. Diesen Studiengang kannst du in Heidelberg oder Hamburg studieren.