Studium Fachbereiche Sprachwissenschaften und Kulturwissenschaften Geschichtswissenschaften Geschichte - Europäische Gesellschaften im Wandel Uni Regensburg Profil
Studienprofil

Geschichte - Europäische Gesellschaften im Wandel

Universität Regensburg / Uni Regensburg
Master of Arts / Master of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

Gesellschaftsformen, Gesellschaftsmodelle und Gesellschaftspolitiken von der Antike bis zur Gegenwart

Als Folge der Globalisierung, der Digitalisierung oder des Klimawandels stehen europäische Gesellschaften aktuell vor großen Herausforderungen. Der im deutschsprachigen Raum einzigartige Master "Geschichte - Europäische Gesellschaften im Wandel" untersucht in einem epochenübergreifenden Zugriff grundlegende Prozesse gesellschaftlichen Wandels, die schon in der Vergangenheit fundamentale Transformationen bedingt haben, zu überregionalen Konflikten führten und besondere Anpassungsleistungen erforderten. Sie erwerben in Ihrem Masterstudium wichtige, danach in verschiedensten Tätigkeitsfeldern einsetzbare methodische Kompetenzen einschließlich Methoden der Digital History sowie das notwendige historische Wissen, um Ursachen, Dynamiken und Auswirkungen solcher Prozesse fundiert zu analysieren.

Die forschungsorientierten Masterseminare und Masterübungen zu vier großen Forschungsfeldern [Modulkatalog] sind exklusiv für unsere Masterstudierenden konzipiert. Je nach eigenen Interessen können Sie individuelle thematische und zeitliche Schwerpunkte setzen und dabei auch aus dem Angebot weiterer historisch orientierter Masterstudiengänge an der Universität Regensburg wählen. Über gemeinsame Kurse und das praxisorientierte Projektmodul reifen Sie mit Ihren Kommiliton:innen zu einem Team, das sich gegenseitig unterstützt und beflügelt. Eine Mentorin oder ein Mentor berät Sie zu Fragen Ihres Studiums und zu langfristigen Karriereoptionen. Wir freuen uns auf Sie und beantworten gern Ihre Fragen!

Kontakt

Studiengangskoordination
Karsten Barf-Fleischmann
Tel.: +49 941 943 5657
E-Mail: karsten.barf@ur.de

Studiengangsverantwortlicher
Prof. Dr. Rainer Liedtke
Tel.: +49 941 943 3543
E-Mail: rainer.liedtke@ur.de 

Zur Webseite >

 

Studienstruktur

Die Studierenden des Studiengangs müssen im Laufe des Studiums insgesamt neun Module absolvieren.

Neben einem Modul zu Theorien und Methoden des Forschungsfeldes Europäische Gesellschaften im Wandel werden vier thematische Module sowie ein Projekt- und ein Praktikumsmodul belegt. Ein Interdisziplinäres Wahlmodul und die Masterarbeit runden den Studienverlauf ab.

Vier Themenkomplexe erfahren dabei neben der methodischen und praxisorientierten Ausbildung besondere Beachtung:

  1. Gleichheit und Ungleichheiten
  2. Räume und Grenzen
  3. Umbrüche und Krisen
  4. Wissens- und Werteordnungen 

Nähere Informationen zu den Modulen finden Sie hier und im ausführlichen Studienverlaufsplan

Kontakt

Studiengangskoordination
Karsten Barf-Fleischmann
Tel.: +49 941 943 5657
E-Mail: karsten.barf@ur.de

Studiengangsverantwortlicher
Prof. Dr. Rainer Liedtke
Tel.: +49 941 943 3543
E-Mail: rainer.liedtke@ur.de 

Zur Webseite >

 

Berufsprofil / Kompetenzen

Fundierte Kenntnisse der Entwicklung europäischer Gesellschaften in ihren lokalen, regionalen und globalen Bezügen können auch in Zukunft in ganz unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gewinnbringend eingesetzt werden. Die im Studiengang vermittelten Inhalte, etwa das historische Wissen um fundamentale gesellschaftliche Wandlungsprozesse und deren Anwendung auf Gegenwartsprobleme, werden in vielen beruflichen Kontexten nachgefragt. Hinzukommen Kompetenzen wie etwa analytisches Denken, Recherchieren, Konzipieren, Schreiben und Präsentieren, die im Laufe des Studiums erworben werden. Mögliche Berufsfelder sind:

  • Verlags- und Pressewesen
  • Hörfunk und Fernsehen
  • E-Publishing
  • Archiv- und Bibliothekswesen
  • Museen und Ausstellungswesen
  • Universitäten (Forschung und Lehre)
  • Unternehmensberatung
  • (Wissens-) Management und Marketing
  • Politik und Beratungstätigkeit
  • Internationale Organisationen
  • Weiterbildung und Erwachsenenbildung
  • Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement

Kontakt

Studiengangskoordination
Karsten Barf-Fleischmann
Tel.: +49 941 943 5657
E-Mail: karsten.barf@ur.de

Studiengangsverantwortlicher
Prof. Dr. Rainer Liedtke
Tel.: +49 941 943 3543
E-Mail: rainer.liedtke@ur.de 

Zur Webseite >

 

Welche Eigenschaften sollte ich mitbringen?

Stark ausgeprägtes historisches Interesse und Interesse am historischen Fragestellung sowie die Fähigkeit zum analytischen und problemorientierten Denken. Weiterhin ist Lesebereitschaft eine Grundvoraussetzung.

Zulassungsbeschränkt

Der Masterstudiengang "Geschichte - Europäische Gesellschaften im Wandel" ist nicht zulassungsbeschränkt; um sich einschreiben zu können, müssen Sie jedoch das sogenannte Eignungsverfahren bestehen.

Rechtliche (Zulassungs-/Zugangs-) Voraussetzungen

Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss mit mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit (180 LP) oder vergleichbarem Studienumfang im Fach Geschichte oder in einem geistes-, kultur- oder gesellschaftswissenschaftlichen Fach mit der Durchschnittsnote „gut“ (2,50) oder besser; bei ausländischen Studienabschlüssen erfolgt die Umrechnung nach der modifizierten bayerischen Formel.

Der Nachweis der studiengangspezifischen Eignung, welcher durch ein erfolgreich durchlaufendes Eignungsverfahren gemäß der Anlage zur Prüfungs- und Studienordnung des Masterstudiengangs EGW erbracht wird.

Bewerbungstermin(e)

15. Juli für das folgende Wintersemester
15. Januar für das folgende Sommersemester
Informationen für ausländische Bewerber

Mehr Informationen zur Einschreibung finden Sie hier >

Kontakt

Studiengangskoordination
Karsten Barf-Fleischmann
Tel.: +49 941 943 5657
E-Mail: karsten.barf@ur.de

Studiengangsverantwortlicher
Prof. Dr. Rainer Liedtke
Tel.: +49 941 943 3543
E-Mail: rainer.liedtke@ur.de 

Zur Webseite >

 

Uni Regensburg › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Advanced Synthesis and Catalysis
Master of Arts / M.A.
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Master of Arts / M.A.
Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Alte Geschichte - Klassikstudien
Alte Geschichte​​​​​​​ kann an der Universität Regensburg seit der Aufnahme des Lehrbetriebs im Wintersemester 1967 studiert werden. Die bisherigen Lehrstuhlinhaber/-innen sind: Prof. Adolf Lippold (1968–1994), Prof. Peter Herz (1994–2014) und Prof. Angela Ganter (2018–).
Bachelor of Arts / B.A.
Amerikanistik
Master of Arts / M.A.
Angewandte Bewegungswissenschaft - Motion and Mindfulness
Bachelor of Arts / B.A.
Angewandte Bewegungswissenschaften
Bachelor of Arts / B.A.
Anglistik
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biochemie
Bachelor of Science / B.Sc.
Biologie
Master of Science / M.Sc.
Biologie (international)
Bachelor of Education, Master of Education, Staatsexamen / B.Ed., M.Ed., Staatsexamen
Biologie (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Britische Literatur- und Kulturwissenschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Education, Master of Education, Staatsexamen / B.Ed., M.Ed., Staatsexamen
Chemie (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Complex Condensed Materials and Soft Matter
Master of Laws / LL.M.
Compliance
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Computational Science
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
Controlling
Der MBA Controlling richtet sich an akademisch vorgebildete Praktiker aus Industrie, Handel und Dienstleistungssektor, die ihre Kenntnisse aus Controlling und Unternehmenssteuerung aufbauen und erweitern wollen. Als universitäre Ausbildung bereitet das Studium auch fachfremde Akademiker aller Richtungen auf die Herausforderungen des Controlling vor.
Master of Arts / M.A.
Demokratiewissenschaft
Staatsexamen / Staatsexamen
Deutsch (Lehramt)
Staatsexamen / Staatsexamen
Deutsch als Zweitsprache (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Deutsch-Französische Studien
Bachelor of Arts / B.A.
Deutsch-Italienische Studien
Bachelor of Arts / B.A.
Deutsch-Polnische Studien
Bachelor of Arts / B.A.
Deutsch-Russische Studien
Bachelor of Arts / B.A.
Deutsch-Spanische Studien 
Bachelor of Arts / B.A.
Deutsch-Tschechische Studien 
Bachelor of Arts / B.A.
Deutsche Philologie
Master of Arts / M.A.
Digital Humanities
Bachelor of Laws / LL.B.
Digital Law
Staatsexamen / Staatsexamen
Englisch (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Englische Linguistik
Bachelor of Arts / B.A.
Englische Sprachwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Erziehungswissenschaft
Master of Arts / M.A.
Erziehungswissenschaft (Finnish-German Master Program in Education)
Staatsexamen / Staatsexamen
Ethik (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Europäisch-Amerikanische Studien
Master of Arts / M.A.
European Studies
Staatsexamen / Staatsexamen
Evangelische Religionslehre (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Evangelische Theologie
Master of Business Administration / MBA
Executive MBA Real Estate
Staatsexamen / Staatsexamen
Französisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Französische Philologie
Master of Arts / M.A.
Germanistik
Bachelor of Arts / B.A.
Geschichte
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Geschichte - Europäische Gesellschaften im Wandel
Der Master Geschichte – Europäische Gesellschaften im Wandel / History – European Societies in Transformation (EGW) zielt auf eine sowohl synchron als auch diachron vergleichende Untersuchung von Gesellschaftsformen, Gesellschaftsmodellen und Gesellschafts’politiken‘ von der Antike bis zur Gegenwart, für die den Masterstudierenden ein entsprechendes methodisches Instrumentarium vermittelt wird. 
Staatsexamen / Staatsexamen
Geschichte (Lehramt)
Staatsexamen / Staatsexamen
Griechisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Griechische Philologie
Master of Arts / M.A.
Historische Musikwissenschaft
Master of Laws / LL.M.
Human Resource Management
Staatsexamen / Staatsexamen
Humanmedizin
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Immobilienwirtschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Informationswissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Interdisziplinäre Deutsch-Russische Studien
Master, Master of Arts / M.A., Master
Interkulturelle Europa-Studien
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Internationale Volkswirtschaftslehre
Staatsexamen / Staatsexamen
Italienisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Italienische Philologie
Staatsexamen / Staatsexamen
Katholische Religionslehre (Lehramt)
Magister / Magister
Katholische Theologie
Bachelor of Arts / B.A.
Klassik-Studien
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Klassische Archäologie
Master of Arts / M.A.
Kriminologie und Gewaltforschung
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Kulturgeschichtliche Mittelalterstudien
Der Fächer übergreifend angelegte Masterstudiengang "Kulturgeschichtliche Mittelalter-Studien" widmet sich den verschiedenen Facetten der Kultur des Mittelalters. Die Auswahl von drei mediävistischen Modulen aus einem breiten Fächerspektrum (Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik, Romanistik, Musikgeschichte, Philosophie und Theologie) bietet Studierenden die Möglichkeit, mediävistische Inhalte und Methoden zu vertiefen und interdisziplinär zu reflektieren. Über den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn hinaus soll damit der Weg hin zur Schlüsselkompetenz des vernetzten Denkens gebahnt werden. Hilfswissenschaftliche Grundlagen zur Mittelalterforschung werden über Veranstaltungen zu alten Sprachstufen und zur Quellenkunde ausgebaut.
Staatsexamen / Staatsexamen
Kunst (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Staatsexamen / Staatsexamen
Latein (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Lateinische Philologie
Master of Arts / M.A.
Leadership for Change
Master of Laws / LL.M.
Legal Tech
StEx. Lehramt Förderschule, StEx. Lehramt Grundschule, StEx. Lehramt Gymnasium, StEx. Lehramt Mittelschule, StEx. Lehramt Realschule / StEx. FS, StEx. GS, StEx. GY, StEx. MS, StEx. RS
Lehramt
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Education, Master of Education, Staatsexamen / B.Ed., M.Ed., Staatsexamen
Mathematik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Medicinal Chemistry
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
Medieninformatik
Staatsexamen / Staatsexamen
Medienpädagogik (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Medienwissenschaft
Master of Arts / M.A.
Mehrsprachigkeit und Regionalität
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Molekulare Medizin
Staatsexamen / Staatsexamen
Musik (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Musikwissenschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Nanoscience
Staatsexamen / Staatsexamen
Naturwissenschaft und Technik (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Ost-West-Studien
Master of Arts / M.A.
Osteuropastudien
StEx. Lehramt Förderschule / StEx. FS
Pädagogik bei geistiger Behinderung (Lehramt)
StEx. Lehramt Förderschule / StEx. FS
Pädagogik bei Verhaltensstörungen (Lehramt)
StEx. Lehramt Förderschule / StEx. FS
Pädagogik im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Perimortale Wissenschaften: Sterben, Tod und Trauer
Staatsexamen / Staatsexamen
Pharmazie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Staatsexamen / Staatsexamen
Philosophie / Ethik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Education, Master of Education, Staatsexamen / B.Ed., M.Ed., Staatsexamen
Physik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik Forschungsstudiengang
Bachelor of Arts / B.A.
Politikwissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Polnische Philologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Public History und Kulturvermittlung
Staatsexamen / Staatsexamen
Rechtswissenschaft
Master of Arts / M.A.
Romanische Kulturräume
Staatsexamen / Staatsexamen
Russisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Russische Philologie
Master of Arts / M.A.
Slavistik
Staatsexamen / Staatsexamen
Sozialkunde (Lehramt)
Staatsexamen / Staatsexamen
Spanisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Spanische Philologie
Master of Arts / M.A.
Speech, Communication and Rhetoric
Staatsexamen / Staatsexamen
Sport (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Südosteuropastudien
Südosteuropa gehört zu den dynamischsten Regionen Europas. Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur befinden sich in einem intensiven Wandel. Zugleich stellt die Integration des Balkans eine der zentralen Herausforderungen der EU dar. Viele deutsche Unternehmen und Organisationen sind zudem in der Region aktiv. Fundierte Kenntnisse über die Region, ihre Kulturen und Sprachen, ihre Geschichte und Gegenwart sind daher ein Muss. Der Regensburger Südosteuropastudiengang vermittelt diese.
Bachelor of Arts / B.A.
Südslavische Philologie
Bachelor / Bachelor
Tschechisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Tschechische Philologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Vergleichende Kulturwissenschaft
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
Volkswirtschaftslehre
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Vor- und Frühgeschichte
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftschemie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Wissenschaftsgeschichte
Staatsexamen / Staatsexamen
Zahnmedizin