Erweitern und vertiefen Sie Ihr ökonomisches und juristisches Fachwissen auf dem Gebiet aktueller Finanzierungsthemen
Als MFL-Studierende an der Frankfurt School werden Sie in den kommenden 4 Semestern berufsbegleitend sich mit den ökonomischen und rechtlichen Parametern und Instrumenten für die Analyse, Gestaltung und Steuerung von Finanzierungstransaktionen und der Aufsicht über deren Akteure beschäftigen. Die Organisation des Master-Studiengangs ist optimal auf die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Studium ausgerichtet. Die Vorlesungen verteilen sich auf Blöcke (Do-Sa) von nur sechs Wochen je Semester.
Das Programm
Der Master of Banking and Capital Markets Law (LLM) vermittelt umfassendes Wissen über die juristischen und ökonomisch-theoretischen Grundlagen, insbesondere im Hinblick auf Unternehmensfinanzierungen und ihre aufsichtsrechtliche Behandlung. Er versetzt Sie in die Lage, komplexe Transaktionen zu analysieren und Lösungskonzepte mit interdisziplinärem Ansatz zu entwickeln. Damit Sie Kapitalgeber oder Unternehmen sowie Investoren fachlich auf höchstem Niveau beraten.
Kurzinformationen
Abschluss: LLM
Zeitmodell: Berufsbegleitend, Teilzeit
Credits: 60
Sprache: Deutsch
Dauer: 4 Semester/24 Monate
Start: November
Studiengebühren: 30.000 €
Frühbucherrabatt (3.500€): bis 31. Mai
Bewerbungsende: 15. September
Highlights
Curriculum
Das anspruchsvolle Curriculum des Master-Studiengangs liefert Ihnen sowohl die ökonomischen als auch rechtlichen Parameter und Instrumente für die Analyse, Gestaltung und Steuerung von Finanzierungstransaktionen und der Aufsicht über deren Akteure. Der Master of Financial Law bietet Ihnen damit eine hervorragende Basis, um Ihre Karriere im Sektor Corporate Finance, Banking und Financial Supervision auf- und auszubauen.
Berufsbegleitendes Studium
Der Master of Banking and Capital Markets Law vermittelt Ihnen in vier Semestern wertvolle Kenntnisse und Kompetenzen, die Sie für Ihre Karriere bei Unternehmen, Banken oder Aufsichtsbehörden nutzen können. Ohne Unterbrechung: Denn der Unterricht findet i.d.R. einmal im Monat - Donnerstag bis Sonnabend - statt, so dass Sie unser Programm berufsbegleitend absolvieren und Ihren beruflichen Aufgaben in vollem Umfang nachgehen können. Ein sehr attraktives Modell für Sie - und für Ihren Arbeitgebe
Exzellente Fakultät. Modernste Lernumgebung
Sie werden von erfahrenen Spezialisten aus der Finanzierungspraxis und von renommierten Wissenschaftlern geschult. Nutzen Sie die Expertise und didaktische Exzellenz unserer Dozenten. Die Veranstaltungen finden am 2017 eröffneten, neuen Campus der Frankfurt School statt. Sie erwartet eine hochmoderne, High-End- Lernumgebung und ein einladendes Ambiente.
Qualifikation
Sie erwerben einen international anerkannten und akkreditierten akademischen Master an einer der führenden europäischen Business Schools. Eine Auszeichnung in jedem Sinne. Mit dieser Ausbildung zu einem hochqualifizierten Berater auf dem Gebiet des Finanzrechts eröffnen sich weitere Chancen des Ein- bzw. Aufstiegs in die Führungsebenen in Unternehmen, Banken und in der Beratung oder Aufsicht.
Netzwerk
Der regelmäßige Austausch mit exzellenten Dozenten und ambitionierten Teilnehmern und Kollegen erweitert Ihr Netzwerk – ein unschätzbarer Gewinn für Ihre weitere Laufbahn. Auch nach dem Studium finden Sie in unserem Alumni-Netzwerk eine starke Plattform, um in informeller und exklusiver Runde wertvolle Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen.
Curriculum
Semester 1
- Modul I: Juristische und wirtschaftswissenschaftliche Einführung in die Finanzierung
- Modul II: Einführung in die Unternehmensfinanzierung
Semester 2
- Modul III: Unternehmensfinanzierung
- Modul IV: Spezielle Fragen der Unternehmensfinanzierung
Semester 3
- Modul V: Bankaufsichtsrecht
- Modul VI: Future Banking
Semester 4
- Master Thesis
Idealer Kandidat
Juristen: Young Professionals aus dem Finanzumfeld mit einem rechtswissenschaftlichen Hintergrund, die eine akademische Qualifikation im Bereich Finance anstreben
Finanzexperten: Young Professionals mit einem volks- oder betriebswirtschaftlichen Studium oder einer vergleichbaren Ausbildung, die ihre juristische Kompetenz gezielt ausbauen wollen.
Zulassungsvoraussetzungen:
- erster Hochschulabschluss, vorzugsweise in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften,
- vorzugsweise zweijährige qualifizierte Berufserfahrung
- erfolgreicher Durchlauf des Aufnahmeverfahrens der Frankfurt School