Ernährungswissenschaften sind naturwissenschaftlich und biomedizinisch fundiert
Sie haben Ihren fachlich einschlägigen oder fachlich verwandten Bachelorstudiengang erfolgreich abgeschlossen und möchten sich weiterqualifizieren? Sie suchen ein praxisorientiertes, multidisziplinäres Masterstudium und möchten Ihre Kompetenzen in der angewandten Forschung vertiefen? Dann informieren Sie sich über unseren Masterstudiengang Ernährungswissenschaften!
Fakten zum Studiengang
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Studienform: Vollzeit
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienaufnahme: Wintersemester und Sommersemester
- Studienumfang: 120 ECTS
- Studienort: Campus Mönchengladbach
- Kosten pro Semester: 318,96 € inkl. NRW Ticket
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Akkreditierungsagentur: AQAS
Studieninhalte
- Methoden der Ernährungsforschung (6)
- Datenerhebung und -auswertung (6)
- Spezielle Ernährungswissenschaft (8)
- Ernährungstherapie (8)
- Public Health Nutrition (8)
- Gesundheitsmanagement (8)
- Ernährungs- und Konsumverhalten (8)
- Unternehmensführung (8)
Zusätzlich im 1.-3. Semester
- Studien- und Forschungsprojekt/wissenschaftliches Arbeiten I (8)
- Studien- und Forschungsprojekt/wissenschaftliches Arbeiten II (8)
- Studien- und Forschungsprojekt/wissenschaftliches Arbeiten III (14)
- Masterseminar mit Fachvorträgen
Masterarbeit
- Masterarbeit + Kolloquium (27+ 3)
Forschungsprojekt
- Dreisemestriges Forschungsprojekt mit intensiver fachlicher Anleitung und fachlichem Dialog in Arbeitsgruppen bei moderner technischer Ausstattung der Labore
Zugangsvoraussetzungen
- Der Nachweis des Abschlusses eines fachlich einschlägigen oder fachverwandten Bachelor- oder Diplomstudiengangs an einer deutschen Hochschule oder eines Abschlusses an einer ausländischen Hochschule, der dem vorgenannten mindestens gleichwertig ist; zu den fachlich einschlägigen Stu-diengängen zählen Oecotrophologie, Ernährungswissenschaften, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, Ernährungstherapie, Ernährung und Versorgungsmanagement, Ernährungsmanagement und Diätetik sowie Catering und Hospitality Services; als fachverwandt können weitere Studiengänge im Bereich Nutrition und Life Sciences wie auch entsprechende Lehramtsstudiengänge eingestuft werden.
- Abschlussnote von mindestens 2,5 oder alternativ „A“ oder „B“ der ECTS-Notenskala
- Nachweis guter bis sehr guter fachlicher Vorkenntnisse
- Praktika oder berufliche einschlägige Tätigkeiten werden berücksichtigt
Bewerbung
- Die Bewerbung erfolgt online
- Zulassungsbeschränkt (NC-Werte)
- Der ausgedruckte Bewerbungsantrag wird mit den zur Einschreibung erforderlichen Unterlagen an die Hochschule Niederrhein geschickt.
- Praxisnachweise anfügen
- Der Studienabschluss mit der geforderten Mindestnote muss spätestens zur Einschreibung eingereicht werden.