Klassisches Marketing mit den digitalen Errungenschaften unserer Zeit
Im Master-Studiengang „Digital Marketing“ (MBA) verbinden Sie Kreativität und bewährte Vermarktungsformate mit einer breiten Palette digitaler Werkzeuge. Damit decken Sie eine Kernkompetenz der modernen Arbeitswelt ab.
Gute Ideen waren gestern. Digital Marketing ist heute.
Social Media, E-Commerce, Data-Management oder Suchmaschinen – die Bandbreite ist groß, wenn es um die Ergänzung bewährter Vermarktungsformate geht. Sie möchten die ganze Palette bespielen und klassisches Marketing mit den digitalen Errungenschaften unserer Zeit verbinden. Dafür erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und positionieren sich spezifisch in einem Feld, das zu einem Eckpfeiler in allen Bereichen der Wirtschaft geworden ist.
Kurzprofil
Regelstudienzeit: 3 Fachsemester (Verlängerung kostenlos um die Regelstudienzeit möglich)
Credit Points: 90 ECTS
Studienbeginn: zum Monatsanfang
Studiengebühr: ab 499 Euro pro Monat
Akkreditierung: In Akkreditierung
Zertifiziert: Zur Zulassung bei der ZFU vorgelegt
Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
Studieninhalte
Zielgerichtetes Marketing mit digitalen Möglichkeiten und Kanälen zu planen, durchzuführen und zu steuern – das ist die Kernkompetenz, die Sie als Absolventin oder Absolvent unseres neuen Studienganges erwerben.
Aufbauend auf den Schwerpunkten des Studiums werden Sie zur Expertin oder zum Experten für Digital-Marketing und -Management, Strategie und Analytics. Über allem steht der hohe Praxisbezug. Das ermöglicht Ihnen, Ihr Wissen direkt in Ihren beruflichen Alltag einzubauen.
Eine breite Palette an Tools, Methoden und Templates versetzt Sie in die Lage, Unternehmen in der digitalen Welt erfolgreich zu positionieren und entsprechende Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten. Dabei reagieren Sie flexibel und schnell auf Veränderungen des Marktes und der Kundenbedürfnisse. Sie verstehen es, Ihre Aktivitäten zielgruppengerecht auszurichten und mit Hilfe Ihres Data Managements laufend zu optimieren. Gleichermaßen sind auch klassische Marketingansätze Teil Ihres Studiums.
Sie kennen Ihr Ziel und wollen auf dem Weg dorthin klare Schwerpunkte setzen? Dann stehen Ihnen mit unseren Spezialisierungsmodulen alle Möglichkeiten offen. Big Data, Design Thinking, Künstliche Intelligenz oder Entrepreneurship in digitalen Zeiten sind nur einige der Themen, die Ihr Profil ganz nach Ihren Vorstellungen abrunden.
Der Studiengang baut auf Ihrem erfolgreich abgeschlossenen Bachelorstudium auf. Deshalb gehört auch die Entwicklung Ihrer Führungskompetenzen zu einem wichtigen Teil der Ausbildung.
Berufsbild und Chancen
Ein breites Verständnis digitaler Möglichkeiten mitzubringen, bedeutet, eine Kernkompetenz der modernen Arbeitswelt abzudecken.
Wer auf die Unterstützung von Daten und mobilen Kanälen verzichtet, agiert am Markt vorbei und reagiert später als andere auf Anforderungen, die sich in unserer schnelllebigen Zeit permanent wandeln. Mit unserem vertiefenden Master-Studium
- eröffnen sich Ihnen vielfältige Optionen im Brand-, Marketing- und Product Management und im Business Development
- erkennen Sie Veränderungen des Marktes und entwickeln angepasste Strategien
- setzen Sie auf einen zukunftssicheren Bereich mit hervorragenden Aufstiegschancen
- ergänzen Sie Ihr Marketingwissen so, dass Sie mit digitalen Angeboten alle Ihre Absatzkanäle effizient bespielen und Ihre Kundinnen und Kunden gezielt ansprechen können
- leben Sie Ihre Kreativität und stützen sich dabei auf objektive Daten, die Ihnen Sicherheit bei Ihren Entscheidungen geben und eine Evaluierung der Maßnahmen ermöglichen
Bewerbung
Bewerben Sie sich jetzt an der SRH Fernhochschule für den Master-Studiengang Digital Marketing!
Ihre Bewerbung trifft am schnellsten ein, wenn Sie das Online-Bewerbungsportal nutzen.
Falls Sie das Online-Bewerbungsportal nicht nutzen möchten, können Sie hier einfach den Antrag auf Immatrikulation herunterladen.
Voraussetzung
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mind. 180 ECTS)
- Wirtschaftswissenschaftliches Grundverständnis
- Mindestens einjährige Praxisund Berufserfahrung
- Ggfs. Motivationsgespräch
Gebühren & Leistungen
Die Studienfinanzierung des Master-Studiengangs Digital Marketing kann in zwei Modellen erfolgen:
Im Modell Flex1 bezahlen Sie 649 Euro pro Monat über 18 Monate, 11.682 Euro gesamt.
Im Modell Flex2 bezahlen Sie 499 Euro pro Monat über 25 Monate, 12.475 Euro gesamt.
Bei der SRH Fernhochschule investieren Sie in Ihre Zukunft, denn sie bietet Ihnen…
- … ein vollwertiges akademisches Studium parallel zu Berufs- oder Familienalltag.
- … persönliche Unterstützung durch unsere Professoren und unsere Studierendenbetreuung.
- … Studienzulassung ohne Numerus Clausus.
- … die Möglichkeit, auch ohne Abitur zu studieren.
- … ein Studium, das sich rundum flexibel an ihr Leben anpasst.
Die SRH Fernhochschule – The Mobile University stellt sich vor!
Die SRH Fernhochschule ist Teil des kompetenten Netzwerks der SRH Hochschulen. Diese sind deutschlandweit an verschiedenen Standorten zu finden und bieten zusammen ein weites Spektrum an Studiengängen und fachlichen Profilen.
Die SRH Fernhochschule in Zahlen
8500 Studierende
46 Studiengänge
21 Studienzentren
65 Professoren & Professorinnen
98% Weiterempfehlung auf Fernstudiumcheck.de
100% Flexibilität
Ihre 100%ige Flexibilität gewährleistet die SRH Fernhochschule durch folgende Bestandteile Ihres Fernstudiums:
70% Online Studium
Im E-Campus finden Sie von überall und jederzeit alle relevanten Studienmaterialien. Digital und multimedial lernen Sie so mit verschiedensten Materialien, zum Beispiel Podcasts, Online-Bibliothek und Videos. Hier erfolgt auch die Planung Ihres Studiums, zum Beispiel durch Anmeldung zu Prüfungen oder Einsehen der Noten.
20% freiwillige Veranstaltungen
Zu allen Studiengängen bietet die SRH Fernhochschule weitere Aktionen, beispielsweise Kompakt-, Wochenend- oder Intensivseminare. Kontakte knüpfen mit anderen Studierenden ist bei Studienreisen oder Career Days möglich.
10% Kommunikation
Bei der SRH Fernhochschule werden Studierende intensiv betreut. Alle Professoren stehen in enger Kooperation mit der Studierendenbetreuung und bemühen sich so, Fragen und Anliegen möglichst schnell zu klären.
Anerkennung von Vorleistungen
Auf Antrag werden bei der SRH Fernhochschule auch Vorleistungen anerkannt. Frühere Studienleistungen können bei Gleichwertigkeit einberechnet werden und so nicht nur die Studiendauer, sondern auch die Studiengebühren beeinflussen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Vorleistungen einbringen können, steht die Studierendenbetreuung der SRH Fernhochschule Ihnen gerne zur Verfügung.
Studieren mit der Modulbox
Ein flexibles Steckkastensystem ermöglicht es ohne Semestergrenzen zu studieren. Gleichzeitig werden fünf Module absolviert. Ist eins davon abgeschlossen, kann es ganz einfach durch ein Neues ersetzt werden. Durch die zusätzlich frei wählbare Reihenfolge der Module ist maximale Entscheidungsfreiheit garantiert.