Klassische Management-Ansätze und neue digitale Management-Methoden
Im Rahmen der digitalen Transformation sind alle Unternehmen gefordert, sich dieser zu stellen: Neue Geschäftsfelder entstehen, bestehende Geschäftsmodelle verändern sich und an den Wandel angepasste Strategien und Konzepte sind gefragt, um konkurrenzfähig zu bleiben. Begeistert Sie die Vorstellung, diese Veränderungsprozesse in Unternehmen zu begleiten und steuern zu können? Durch den englischsprachigen Masterstudiengang Digital Management (M.A.) am Berliner Standort erhalten Sie die Möglichkeit zum Experten für Change-Prozesse im Zuge dieser Digitalen Transformation ausgebildet zu werden. Im Fokus des Studiengangs steht die Vertiefung bereits erworbener Management- und Marketing-Kompetenzen, insbesondere hinsichtlich der Konzeption, Umsetzung und Steuerung digitaler Maßnahmen und Prozesse.
Key Facts
Semester 4
ECTS-Punkte 120 CP
Studienbeginn Winter- und Sommersemester
Sprache Englisch
Studiengangsform Vollzeit
Bewerbungsfrist Ganzjährig möglich
Akkreditierung Staatlich anerkannt und akkreditiert
Studiengebühren 775€ monatlich
Aufbau und Inhalte
Im Studium vermitteln wir Ihnen sowohl klassische Management-Ansätze als auch neue digitale Management-Methoden. Die Lehrveranstaltungen widmen sich beispielsweise den Themen Entrepreneurship, digitale Medien, Entscheidungstheorien, Internationales Management, Finanzmanagement, Organisationsmanagement und Wirtschaftsethik. Das theoretisch Erlernte vertiefen Sie im Rahmen von drei Case Studies.
Im zweiten und dritten Semester belegen Sie jeweils zwei der unten aufgeführten Schwerpunktfächer. Damit können Sie Ihren Interessen und Karrierezielen entsprechend studieren. Im Masterstudiengang Digital Management (M.A.) stehen Ihnen insgesamt acht Schwerpunkte zur Auswahl:
- Sustainable Management
- Digitales Recht
- Consulting & Marketing
- Social Media Management I & II
- Soziologie & Kommunikation
- Electronic Commerce
- Technical Applications & Data Management
Berufsperspektiven
Durch die interdisziplinäre Ausbildung und die vielfältigen Studieninhalte haben Sie als Absolvent des Masters Digital Management (M.A.) die besten Voraussetzungen, um digitale Veränderungsprozesse in Organisationen und Unternehmen aller Branchen und Größen voranzutreiben. Zu Ihren Jobperspektiven zählen Management-Positionen in folgenden Bereichen:
- Vorstands- und Geschäftsführungsassistenz
- Investment Management
- Business Development
- Strategisches Management
- Change Management
- Medien- und Kommunikationsmanagement
- Marketing
- Beratung
- Start-ups
Die frühzeitige und fortwährende Praxisorientierung leben wir in all unseren Studienprogrammen. Für uns ist es daher selbstverständlich, Sie frühzeitig mit Unternehmen, Organisationen und Verbänden verschiedenster Bereiche zu vernetzen.
Voraussetzungen und Bewerbung
Um ein Masterstudium an der Hochschule Fresenius aufnehmen zu können, müssen Sie die dafür geltenden Zulassungskrititerien erfüllen.
Abgeschlossenes Bachelorstudium
Studieninteressierte müssen ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder einen vergleichbaren akademischen Abschluss nachweisen. Bei einem noch nicht vollständig abgeschlossenen Bachelorstudium müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits 80 Prozent der zu erwerbenden Leistungspunkte erbracht worden sein.
Abschlussnote
Das Bachelorstudium muss mit der Abschlussnote „gut“ oder besser abgeschlossen werden. Bei einem abweichenden Notendurchschnitt kann die Studierfähigkeit ggf. durch einen gesonderten Aufnahmetest nachgewiesen werden.
Fachliche Voraussetzungen
Im vorangegangenen Bachelorstudium sollten mindestens 45 ECTS-Punkte den Fachgebieten Betriebswirtschaftslehre oder Medien- und Kommunikationswissenschaften zugeordnet werden können. Fehlende fachliche Zugangsvoraussetzungen können durch einen separaten Aufnahmetest erworben werden.
Sprachkenntnisse
Englischkenntnisse: Stufe B2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.