Durch Design Management führen
Das Master-Fernstudium Design Management (M.A.) bereitet Designer:innen, Manager:innen und diejenigen, die in ihrem Berufsfeld professionell gestalten wollen, optimal auf die Schnittstelle zwischen Design und Management vor.
Sie sind Designer:in, Manager:in oder haben eine starkes Interesse an Gestaltung. Gut gemanagte Designprozesse und Kreativteams sowie die professionelle Steuerung von kreativen Prozessen begeistern Sie. Dieser Studiengang eignet sich für Sie, wenn Sie einen Bachelor of Arts abgeschlossen haben und sich für das Management von Designprozessen qualifizieren möchten.
Abschluss: Master of Arts
Credit Points: 90
Studiendauer: Regelstudienzeit 3 Fachsemester, Verlängerung kostenlos um die Regelstudienzeit möglich
Studienbeginn: Zu jedem Monatsersten
Studienmodell: Online-Studium mit optionalen Live-Begleitveranstaltung
Hauptunterrichtssprache Englisch
Gebühren:
Flex 1: 649 € / Monat, 18 Monate, insgesamt 11.682 €
Flex 2: 499 € / Monat, 25 Monate, insgesamt 12.475 €
Akkreditierung: Systemakkreditiert
Zertifizierung: staatlich zugelassen durch ZFU
Studienform: Fernstudium
Studieninhalt
Studieninhalte & Kompetenzen Sie sind die Schnittstelle zwischen Design und Management.
Wir bieten Ihnen praxisnahe und fachlich fundierte Inhalte, welche Sie optimal auf die Schnittstelle zwischen Design und Management vorbereiten. Durch die Zusammenarbeit mit Firmen aus Wirtschaft und Design erleben und bewerten Sie Problemstellungen und Lösungen in einem realen Umfeld. Unser Master-Studiengang Design Management kombiniert Design, Management und Forschungsmethoden mit kreativer und professioneller Design- sowie Managementpraxis. Sie erhalten einen grundlegenden Einblick in die Denkweise und Problemlösungsfähigkeiten von Design an der Schnittstelle zu Management. Dazu gehören zeitgemäße Modelle und Theorien und die Fähigkeiten, diese entsprechend den Anforderungen der Umgebung adäquat einzusetzen.
Sie entwickeln sowohl Management- als auch Designwissen. Um sich auf Führungspositionen im kreativen Umfeld vorzubereiten, erwerben Sie Kenntnisse verschiedener Designrichtungen und bilden fundierte Management- und Kommunikationsfähigkeiten aus. Auf Basis wissenschaftlicher Methoden sind Sie für ein sich ständig weiterentwickelndes globales Umfeld gestaltungsfähig. Mit Hilfe Ihrer erworbenen fachlichen und überfachlichen Kenntnisse und Kompetenzen können Sie die zunehmend komplexen Designanforderungen in unterschiedlichsten Organisationen erfolgreich und verantwortungsvoll managen.
Berufsbild & Karrierechancen
Sie werden zur Expertin bzw. zum Experten für Gestaltungs- und Designprozesse.
Designprozesse und Design Thinking Prozesse werden an verschiedenen Stellen im Unternehmen eingesetzt. Für Sie als Expertin bzw. Experte für Gestaltungs- und Designprozesse ist Design Thinking keine Methode, sondern eine grundsätzliche Haltung gegenüber Problemen.
Ihre Mission ist es, kreative Designprozesse passend und erfolgreich zu steuern, da Sie sowohl Kreativprozesse als auch Managementprozesse kennen und reflektiert haben. Immer dann, wenn kreative Lösungen gefragt sind, ob in der klassischen Produkt- oder in der Serviceindustrie, sind Sie gefragt. Somit eröffnen Sie sich berufliche Möglichkeiten in klassischen Design- und Medien-Agenturen oder der Industrie. Sie arbeiten an verschiedenen Stellen im Unternehmen oder haben den Design Lead in kreativen Teams. Perspektivisch können Sie als Chief Design Officer Unternehmen mit steuern und führen.
Bewerbung
Bewerben Sie sich jetzt an der SRH Fernhochschule für den Masterstudiengang Design Management (M.A.)!
Ihre Bewerbung trifft am schnellsten ein, wenn Sie das Online-Bewerbungsportal nutzen.
Zulassungsvoraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mind. 180 ECTS)
- Kenntnisse der englischen Sprache Niveaustufe B1
- Designspezifisches Grundverständnis
- Mindestens einjährige Praxis- bzw. Berufserfahrung
- Ggfs. Motivationsgespräch
Gebühren & Leistungen
Die Studienfinanzierung für den Masterstudiengang Design Management kann in zwei Modellen erfolgen:
Im Modell Flex1 bezahlen Sie 649 € pro Monat über 18 Monate, also insgesamt 11.682€.
Im Modell Flex2 bezahlen Sie 499 € pro Monat über 25 Monate, also insgesamt 12.475€.
Bei der SRH Fernhochschule investieren Sie in Ihre Zukunft, denn sie bietet Ihnen…
… ein vollwertiges akademisches Studium parallel zu Berufs- oder Familienalltag.
… persönliche Unterstützung durch unsere Professoren und unsere Studierendenbetreuung.
… Studienzulassung ohne Numerus Clausus.
… die Möglichkeit, auch ohne Abitur zu studieren.
… ein Studium, das sich rundum flexibel an ihr Leben anpasst.
Die SRH Fernhochschule – The Mobile University stellt sich vor!
Die SRH Fernhochschule ist Teil des kompetenten Netzwerks der SRH Hochschulen. Diese sind deutschlandweit an verschiedenen Standorten zu finden und bieten zusammen ein weites Spektrum an Studiengängen und fachlichen Profilen.
Die SRH Fernhochschule in Zahlen
- 8500 Studierende
- 46 Studiengänge
- 21 Studienzentren
- 65 Professoren & Professorinnen
- 98% Weiterempfehlung auf Fernstudiumcheck.de
100% Flexibilität
Ihre 100%ige Flexibilität gewährleistet die SRH Fernhochschule durch folgende Bestandteile Ihres Fernstudiums:
- 70% Online Studium
Im E-Campus finden Sie von überall und jederzeit alle relevanten Studienmaterialien. Digital und multimedial lernen Sie so mit verschiedensten Materialien, zum Beispiel Podcasts, Online-Bibliothek und Videos. Hier erfolgt auch die Planung Ihres Studiums, zum Beispiel durch Anmeldung zu Prüfungen oder Einsehen der Noten. - 20% freiwillige Veranstaltungen
Zu allen Studiengängen bietet die SRH Fernhochschule weitere Aktionen, beispielsweise Kompakt-, Wochenend- oder Intensivseminare. Kontakte knüpfen mit anderen Studierenden ist bei Studienreisen oder Career Days möglich. - 10% Kommunikation
Bei der SRH Fernhochschule werden Studierende intensiv betreut. Alle Professoren stehen in enger Kooperation mit der Studierendenbetreuung und bemühen sich so, Fragen und Anliegen möglichst schnell zu klären.
Anerkennung von Vorleistungen
Auf Antrag werden bei der SRH Fernhochschule auch Vorleistungen anerkannt. Frühere Studienleistungen können bei Gleichwertigkeit einberechnet werden und so nicht nur die Studiendauer, sondern auch die Studiengebühren beeinflussen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Vorleistungen einbringen können, steht die Studierendenbetreuung der SRH Fernhochschule Ihnen gerne zur Verfügung.
Studieren mit der Modulbox
Ein flexibles Steckkastensystem ermöglicht es ohne Semestergrenzen zu studieren. Gleichzeitig werden fünf Module absolviert. Ist eins davon abgeschlossen, kann es ganz einfach durch ein Neues ersetzt werden. Durch die zusätzlich frei wählbare Reihenfolge der Module ist maximale Entscheidungsfreiheit garantiert.