Big Business mit Big Data: Werde jetzt Expert*in in Data Science & Management
Durch die Digitalisierung sind wir heute in der Lage, immense Datenmengen zu erfassen und aus ihnen zu lernen. Das ist für Unternehmen Chance und enorme Herausforderung zugleich. Denn die erfassten Datenmengen wachsen exponentiell. Wie kann ein Unternehmen sie wirklich sinnvoll nutzen?
In diesem Studiengang erwirbst du die essentiellen Kompetenzen im Bereich Data Engineering, Data Analytics und Utilization. Mit Methoden wie Data Mining und Machine Learning schaffst du Grundlagen für wichtige unternehmerische Strategien. Sie entscheiden über den Erfolg in der digitalen Economy. So gestaltest du Zukunft! Mit deinem Master-Studium schärfst du dein Profil als Data Manager*in und sicherst dir beste Karriereaussichten in einem spannenden und extrem dynamischen Arbeitsumfeld. Nie waren Daten und deren Interpretation wichtiger für den Erfolg eines Unternehmens als heute.
Überblick
Studiengang: Data Science & Management (M.Sc.)
Studienabschluss: Master of Science (M.Sc.), staatlich anerkannt und international gültig
Unterrichtssprache: Deutsch (Voraussetzung C1)
Credit Points: 120 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System)
Studiendauer: 24 Monate Vollzeitstudium, 48 Monate Teilzeitstudium oder flexible Dauer mit Anrechnung und Anerkennung bereits erbrachter Leistungen
Studiengebühren: 620 € monatlich (Vollzeit) bzw. 350 € monatlich (Teilzeit)
Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester, flexibler Studienstart nach Absprache möglich
Zulassung: Du benötigst ein (Fach-)Abitur oder die fachgebunde Hochschulreife oder einen Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte sowie ein abgeschlossenes erstes Hochschulstudium (i.d.R. Bachelorabschluss) im Umfang von 180 ECTS Kreditpunkten aus den Bereichen: (Wirtschafts-)Informatik, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften
Vorkurse: Gegebenenfalls sind für die Zulassung zum Studium Vorkurse notwendig. Bitte beachte: die Immatrikulation kann erst nach dem Bestehen der Vorkurse erfolgen
Studienkonzept: Innovatives DBU Lernkonzept – Online-Studium kombiniert mit optionalen Präsenzveranstaltungen am Campus in Berlin
Anrechnung: Anrechnung bereits erbrachter Leistungen
Wahl der Schwerpunkte
Du wählst aus drei Schwerpunkten einen Schwerpunkt für dein Studium aus.
- Schwerpunkt I: Big Data
Schwerpunktmodule:
Big Data Grundlagen
Big Data Analytics und Visualization
Forschungsprojekt - Schwerpunkt II: Marketing in the Digital Age
Schwerpunktmodule:
Customer Centricity in der Wertschöpfungskette
Grundlagen und Anwendungen im Data Driven Marketing
Forschungsprojekt - Schwerpunkt III: Digital Transformation
Schwerpunktmodule:
Management Consulting
Digital Business Process Management
Forschungsprojekt
Wahlpflichtmodule
Du wählst zwei Module zu aktuellen Themen nach deinem persönlichen Interesse (Auszug; Angebot variiert):
- IT & Cyber Security
- Tools der Softwareentwicklung und Online-Daten
- Künstliche Intelligenz
- Cyber Resilience
Studienaufbau
Dein Master-Studium Data Science & Management (M.Sc.). In 18 Modulen und einer Abschlussarbeit zum Master.
Semester 1
- Einführung in das Studium Data Science und Business Analytics
- Applied Data Science 1: Tools der Softwareentwicklung und Online-Daten
- Advanced Research Methods
- Machine Learning
- Advanced Digital Business Strategy
Semester 2
- Applied Data Science 2: Softwareparadigmen
- Data Mining
- Schwerpunktmodul 1
- Agiles Projektmanagement
- Corporate Responsibility & Digital Ethics
Semester 3
- Applied Data Science 3 – Machine Learning und Reporting
- Schwerpunktmodul 2
- Digital Leadership: Mitarbeitendenführung im digitalen Zeitalter
- Schwerpunktmodul 3 – Forschungsprojekt
- Wahlpflichtmodul
Semester 4
- Kolloquium & Schreibwerkstatt
- Masterarbeit
Berufsperspektiven
Dein Studium, dein Karriere-Kickstarter. Zahlreiche Jobs stehen dir mit einem Master-Studium Data Science & Management (M.Sc.) offen – deine Chancen:
- Head of Data Management
- Senior Data Analyst
Zugangsvoraussetzungen
- Zulassung und Anerkennung
Studium mit Bachelor-/Hochschulabschluss
Du hast einen Bachelor-Abschluss (im Umfang von 180 ECTS-Kreditpunkten) oder einen gleichwertigen in- oder ausländischen Hochschulabschluss in der Tasche? Dann kannst du direkt bei uns mit deinem Master-Studium loslegen! - Anrechnung deiner Vorbildung
Du hast schon ein Master-Studium (angefangen)? Oder du hast umfangreiche Berufserfahrung in einem Fachgebiet? Schick uns deine Unterlagen und Zeugnisse. Im Idealfall kannst du deine Erfahrung mit in dein Studium einbringen.. - Individueller Semesterplan
Du hast Lust zu studieren, weißt aber nicht, wie du Familie und/oder Job plus Studium vereint bekommst? Gerne arbeiten wir mit dir einen individuellen Studienplan aus, mit dem du beides unter einen Hut bekommst.