Unternehmen innovativ weiterentwickeln
Mit dem Master Business Development im Fernstudium werden erstmalig Unternehmens- und Organisationsentwicklung miteinander verbunden. Die Basis bildet ein fundiertes Unternehmensentwicklungswissen rund um Strategie- oder Produktentwicklung.
Sie möchten neue strategische Ideen und ein Gespür für Trends entwickeln? Sie möchten bestehende Geschäftsfelder weiterentwickeln, basierend auf Marktentwicklungen und der gleichzeitigen Transformation des Unternehmens in eine New Work Organisation. Dann lernen Sie mit dem Masterstudiengang Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft von Unternehmen zu gestalten. Werden Sie zu gefragten Impulsgeber:innen, Designer:innen und Umsetzer:innen in der zukunftsfähigen und strategischen Neuausrichtung von Geschäfts- und Organisationsmodelle.
Abschluss: Master of Arts
Credit Points: 90
Studiendauer: Regelstudienzeit 3 Fachsemester, Verlängerung kostenlos um die Regelstudienzeit möglich
Studienbeginn: Zu jedem Monatsersten
Studienmodell: Online-Studium mit optionalen Live-Begleitveranstaltung
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Gebühren:
Flex 1: 649 € / Monat, 18 Monate, insgesamt 11.682 €
Flex 2: 499 € / Monat, 25 Monate, insgesamt 12.475 €
Akkreditierung: Systemakkreditiert
Zertifizierung: Zur Zulassung bei der ZFU eingereicht
Studienform: Fernstudium
Studieninhalt
Werden Sie zur Expertin bzw. zum Experten in beiden Bereichen: Unternehmens- und Organisationsentwicklung
Mit dem Master-Studiengang Business Development im Fernstudium werden erstmalig Unternehmens- und Organisationsentwicklung miteinander verbunden. Die Basis bildet ein fundiertes Unternehmensentwicklungswissen rund um Strategie- oder Produktentwicklung. Kombiniert wird dies mit zeitgemäßen Organisationsentwicklungskonzepten wie New Work oder Organisationalem Lernen.
Zudem gehören unternehmerische sowie individuelle Beratungskompetenzen zu den Fähigkeiten, die Sie mit dem Master erwerben. Sie entwickeln ein Gespür für zukünftige relevante Einflüsse, Trends und Innovationen. Damit werden Sie zu gefragten Impulsgebenden, wenn es um die strategische neue Ausrichtung von alternden Geschäftsfeldern geht. Somit sind Sie in der Lage die Märkte und Wettbewerber strukturiert zu analysieren, nachhaltige, innovative Strategien zur Weiterentwicklung von Geschäftsfeldern und Organisation zu entwickeln und diese dann in der Praxis umzusetzen.
Daher stehen im Fokus des Studiums beispielsweise, Markt-, Kunden- und Kernkompetenzanalysen zu planen, zu interpretieren und umzusetzen. Damit sind Sie in der Lage Unternehmen wie auch Unternehmer:innen bei ihrer Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen, Organisations- oder Führungsstrukturen sowie bei der strategischen Positionierung zu beraten, diese mitzugestalten, umzusetzen und zu evaluieren. Darüber hinaus lernen Sie Umsetzungskonzepte und Veränderungs- oder Prozessarchitekturen zu designen, interdisziplinäre oder länderübergreifende Projektteams im Rahmen der Unternehmensund Organisationsentwicklung zu leiten sowie Strategie- und Entscheidungsprozesse vorzubereiten, zu konzipieren und zu moderieren.
Berufsbild & Karrierechancen
Eröffnen Sie sich vielfältige Berufsfelder.
Der Masterstudiengang „Business Development“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Business Development, strategische Unternehmensplanung und -steuerung, Organisationsentwicklung und -planung, Vertrieb, Produkt- und Projektmanagement als auch an Unternehmensberatung und Unternehmer. Zudem ist der Studiengang ideal für Quereinsteiger, wie z.B. Entrepreneure oder Designer, die sich zur Expertin bzw. zum Experten für Geschäfts- und Organisationsentwicklung sowie innovative Produktentwicklung weiterbilden möchten.
Der Studiengang „Business Development“ bereitet die Absolvent:innen auf Experten-, Management- oder Beratungskarrieren in international operierenden Unternehmen vor.
Somit stehen Ihnen vielfältige Berufsfelder offen:
- Business Development
- Bereich Unternehmensentwicklung /-beratung
- Organisationsentwicklung /-beratung
- Strategisches Management
- Entrepreneurship
- Produktmanagement
Bewerbung
Bewerben Sie sich jetzt an der SRH Fernhochschule für den Masterstudiengang Business Development (M.A.)!
Ihre Bewerbung trifft am schnellsten ein, wenn Sie das Online-Bewerbungsportal nutzen.
Zulassungsvoraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mind. 180 ECTS)
- Wirtschaftswissenschaftliches Grundverständnis
- Mindestens einjährige Praxis- bzw. Berufserfahrung
- Ggfs. Motivationsgespräch
Gebühren & Leistungen
Die Studienfinanzierung für den Masterstudiengang Business Development kann in zwei Modellen erfolgen:
Im Modell Flex1 bezahlen Sie 649 € pro Monat über 18 Monate, also insgesamt 11.682€.
Im Modell Flex2 bezahlen Sie 499 € pro Monat über 25 Monate, also insgesamt 12.475€.
Bei der SRH Fernhochschule investieren Sie in Ihre Zukunft, denn sie bietet Ihnen…
… ein vollwertiges akademisches Studium parallel zu Berufs- oder Familienalltag.
… persönliche Unterstützung durch unsere Professoren und unsere Studierendenbetreuung.
… Studienzulassung ohne Numerus Clausus.
… die Möglichkeit, auch ohne Abitur zu studieren.
… ein Studium, das sich rundum flexibel an ihr Leben anpasst.
Die SRH Fernhochschule – The Mobile University stellt sich vor!
Die SRH Fernhochschule ist Teil des kompetenten Netzwerks der SRH Hochschulen. Diese sind deutschlandweit an verschiedenen Standorten zu finden und bieten zusammen ein weites Spektrum an Studiengängen und fachlichen Profilen.
Die SRH Fernhochschule in Zahlen
- 8500 Studierende
- 46 Studiengänge
- 21 Studienzentren
- 65 Professoren & Professorinnen
- 98% Weiterempfehlung auf Fernstudiumcheck.de
100% Flexibilität
Ihre 100%ige Flexibilität gewährleistet die SRH Fernhochschule durch folgende Bestandteile Ihres Fernstudiums:
- 70% Online Studium
Im E-Campus finden Sie von überall und jederzeit alle relevanten Studienmaterialien. Digital und multimedial lernen Sie so mit verschiedensten Materialien, zum Beispiel Podcasts, Online-Bibliothek und Videos. Hier erfolgt auch die Planung Ihres Studiums, zum Beispiel durch Anmeldung zu Prüfungen oder Einsehen der Noten. - 20% freiwillige Veranstaltungen
Zu allen Studiengängen bietet die SRH Fernhochschule weitere Aktionen, beispielsweise Kompakt-, Wochenend- oder Intensivseminare. Kontakte knüpfen mit anderen Studierenden ist bei Studienreisen oder Career Days möglich. - 10% Kommunikation
Bei der SRH Fernhochschule werden Studierende intensiv betreut. Alle Professoren stehen in enger Kooperation mit der Studierendenbetreuung und bemühen sich so, Fragen und Anliegen möglichst schnell zu klären.
Anerkennung von Vorleistungen
Auf Antrag werden bei der SRH Fernhochschule auch Vorleistungen anerkannt. Frühere Studienleistungen können bei Gleichwertigkeit einberechnet werden und so nicht nur die Studiendauer, sondern auch die Studiengebühren beeinflussen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Vorleistungen einbringen können, steht die Studierendenbetreuung der SRH Fernhochschule Ihnen gerne zur Verfügung.
Studieren mit der Modulbox
Ein flexibles Steckkastensystem ermöglicht es ohne Semestergrenzen zu studieren. Gleichzeitig werden fünf Module absolviert. Ist eins davon abgeschlossen, kann es ganz einfach durch ein Neues ersetzt werden. Durch die zusätzlich frei wählbare Reihenfolge der Module ist maximale Entscheidungsfreiheit garantiert.