Studium und Leistungssport - bei uns vereinbar!
Sie konzentrieren sich ganz auf den sportlichen Erfolg. Aber Sie wissen auch: Die Karriere im Leistungssport geht irgendwann zu Ende. Um perfekt auf die Zeit danach vorbereitet zu sein, erwerben Sie bei uns einen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaft oder ein universitäres Zertifikat, dass Sie zum Beispiel gezielt für Sportmanagement qualifiziert. Unser flexibles und internetgestützes Studium ist voll auf die Bedürfnisse von Leistungssportler_innen ausgerichtet und lässt sich auch mit einem straffen Trainings- und Wettkampfplan vereinbaren. Starten Sie mit uns Ihre zweite Karriere!
Auf einen Blick
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Beginn: zum Sommer- und Wintersemester; Einstieg als Gasthörer jederzeit möglich
Zulassung: Für Aktive oder Ehemalige im Leistungssport; auch ohne Abitur möglich
Umfang und Dauer: 180 Kreditpunkte in acht Semestern
Studienformat: Berufsbegleitend, Online- und Präsenzstudium
Kosten: Pro Modul 750 Euro plus Semesterbeitrag
Studienorganisation: berufsbegleitend und flexibel
Der international anerkannte akademische Grad "Bachelor of Arts" (B.A.) steht für eine exzellente betriebswirtschaftliche Ausbildung auf universitärem Niveau. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums haben Sie 180 Kreditpunkte erworben. Damit verbunden ist die Berechtigung zur Aufnahme eines Masterstudiums.
Das berufsbegleitende Bachelorstudium setzt sich aus 20 Modulen und dem Bachelor-Abschlussmodul (21. Modul) zusammen und gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule. Die Module sind so gestaltet, dass sie in sich abgeschlossene Fachgebiete behandeln, die in selbst gewählter Reihenfolge belegt werden können.
Bereits vom ersten Semester an können Sie an Ihrem individuellen Studienprofil arbeiten, indem Sie Pflicht- und Wahlpflichtmodule miteinander kombinieren.
Die Anzahl der pro Semester belegten Module können Sie entsprechend Ihrem Zeitbudget anpassen. Eine Mindest- oder Höchstzahl an zu absolvierenden Modulen pro Semester gibt es ebenso wenig wie die Verpflichtung, das Studium in der Regelstudienzeit von acht Semestern abzuschließen.
In einem Studium nach individueller Geschwindigkeit können Sie mehr oder weniger Module je Semester absolvieren und dadurch Ihr Studium verlängern oder verkürzen. Ebenso kann sich die tatsächliche Studiendauer durch die Anrechnung von Vorleistungen und Kompetenzen reduzieren.
Studieninhalte
Im Bachelorstudiengang studieren Sie in der Regel 21 Module:
- alle 10 Pflichtmodule,
- weitere 10 Wahlpflichtmodule nach eigenem Interesse,
- das Bachelor-Abschlussmodul (inklusive Erstellung der Abschlussarbeit).
Pflichtmodule - Grundkompetenzen der Betriebswirtschaftslehre (80 Kreditpunkte)
Mit dem Studium der Pflichtmodule erwerben Sie das Grundlagenwissen der Betriebswirtschaftslehre. Diese Module bilden die Basis für die weitere Spezialisierung.
- Akteure und unternehmerisches Handeln im Wirtschaftsgeschehen
- Unternehmens- und Leistungsprozesse
- Unternehmensstrategien
- Bilanzierung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Mikroökonomik
- Makroökonomik
- Marketing
- Wirtschaftsprivatrecht
- Quantitative und qualitative Forschungsmethoden
- Grundlagen der Statistik (online)
- Bachelor-Abschlussmodul
Wahlpflichtmodule - Schwerpunkte setzen (100 Kreditpunkte)
Über das Studium von zehn Wahlpflichtmodulen je 8 Kreditpunkten (KP) können Sie sich spezialisieren und ein eigenes Kompetenzprofil im Sport- und Unternehmensmanagement aufbauen.
Wenn Sie hingegen keine Fokussierung auf einen Schwerpunkt wünschen, können Sie Ihr Studium aus allen nachfolgend genannten Wahlpflichtmodulen nach eigenem Bedarf zusammenstellen.
- Personalmanagement
- Nationales und internationales Sportmanagement
- Projekt- und Eventmanagement
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Globalisierung
- Sport-Marketing & Sponsoring
- Sport, Gesellschaft und Lebensstil
- Nationales und internationales Sport- und Verbandsrecht
- Entrepreneurship
- Controlling
- Führung und Kommunikation
- Wirtschaftsenglisch
- Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen
- Arbeitsrecht
Bewerbungsfristen
Die Bewerbung auf einen Studienplatz ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich.
Wintersemester: bis spätestens 15. September
Sommersemester: bis spätestens 15. Februar
Zugangsvoraussetzungen
- die allgemeine oder fachbezogene Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 18 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes und
- die nachgewiesene Ausübung von Leistungs- bzw. Spitzensport (A-, B- oder C-Kader, Bundesliga oder auch vergleichbare Bewertung). Nachweis Spitzen- bzw. Leistungssport: Bescheinigung vom Verein, Verband oder Trainer_in, dass Sie regelmäßig an organisierten Trainingseinheiten und Wettkämpfen teilnehmen oder teilgenommen haben (mind. 20 Std./Woche).
Die Bewerbung auf einen Studienplatz erfolgt online.