StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBetriebswirtschaftslehre (dual)SRH Campus RheinlandProfil
Studienprofil

Betriebswirtschaftslehre (dual)

SRH Hochschule Campus Rheinland / SRH Campus Rheinland
Bachelor of Science / Bachelor of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Betriebswirtschaftslehre mit Praxis und Know-How

Dein Vorteil, wenn du BWL im dualen Modell studierst: Es bedeutet für dich vor allem konkrete Praxiserfahrung. Neben wertvollem theoretischen Fachwissen erfährst du alles über die Anwendung von Management- und Führungskonzepten. Du lernst, Teams zu führen, zu präsentieren und zu delegieren.

Neben den klassischen wirtschaftswissenschaftlichen Feldern richtet der BWL B.Sc. dual den Fokus auf folgende weitere wichtige Themen der BWL:

  • Elemente der Digitalisierung
  • Management-Kompetenzen und wichtiges Entrepreneurship-Know-how
  • Soft Skills und Persönlichkeitsentwicklung

Nach diesem dualen Bachelor-Studium bist du in der Lage, Probleme zu analysieren, zu strukturieren, Konzepte und Argumente zu erarbeiten und zu vermitteln. Innerhalb von Gruppenarbeiten lernst du die Funktionsweise von Teams kennen, lernst, dich selbst und andere zu organisieren bzw. den Workload optimal zu managen und Ergebnisse professionell zu präsentieren. Die theoretisch und praktisch fundierte Ausbildung bereitet dich optimal darauf vor, das Management auf allen wichtigen Ebenen zu unterstützen und zukünftige Führungsaufgaben zu übernehmen.

Studienstart: Sommer- und Wintersemester
Studienform: Duales Studium
Studiendauer: 6 Semester
Studienabschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

 

Kontakt

SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Marie-Curie-Straße 11
51377 Leverkusen

Fachliche Beratung

Johan Winterberg, M.Sc.
E-Mail: johan.winterberg@srh.de 
Telefon: +49 2381 9291 129

Zur Webseite >

 

Studieninhalt & Studienablauf

Du lernst im dualen Studiengang der Betriebswirtschaftslehre Probleme aus der Praxis heraus zu analysieren und zu lösen. Deine Dozierenden arbeiten mit dir zusammen an aktuellen Fallbeispielen. Auf diese Weise haben deine Studieninhalte eine hohe Wichtigkeit. Nicht nur während deiner Tätigkeit in einem Unternehmen lernst du die praktische Arbeitswelt kennen, sondern auch über deine Lehrinhalte, denn unser Bachelorstudiengang der Betriebswirtschaftslehre wurde mit Vertretern aus Industrie, Handel und dem Sektor der Dienstleistung konzipiert. 

In jedem Modul unseres dualen Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre hast du fünf Wochen lang ein bestimmtes Praxisthema. Lernziele, Kursinhalte und Prüfungen sind dabei alle aufeinander abgestimmt. Am Ende eines jeden Fünf-Wochen-Blocks (acht- bis neunmal im Jahr) legst du deine Prüfungen ab. Du bekommst laufend Feedback zu deinen Leistungen und musst dich nicht auf mehrere Prüfungen gleichzeitig vorbereiten. So lernst du effektiv und nachhaltig. Im sechsten Semesters schreibst du deine Bachelorarbeit und bist weiterhin im Unternehmen tätig. Diese feste Praxisphase ermöglicht dir, den Kontakt zu deinem Arbeitgeber weiter zu pflegen - ein wichtiger Schritt für deine berufliche Zukunft.

Kontakt

SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Marie-Curie-Straße 11
51377 Leverkusen

Fachliche Beratung

Johan Winterberg, M.Sc.
E-Mail: johan.winterberg@srh.de 
Telefon: +49 2381 9291 129

Zur Webseite >

 

Innovatives Denken, das sich auszahlt

Nach deinem erfolgreichen Abschluss des Studiums bist du Generalist mit Kenntnissen in einem breiten wirtschaftlichen Spektrum. Dadurch kannst du das Management in Unternehmen auf allen wichtigen Ebenen unterstützen und zukünftige Führungsaufgaben übernehmen.

Mögliche Einsatzfelder/-branchen im Bereich der BWL sind:

  • Personalbereich
  • IT und Ingenieurwesen
  • Gesundheit, Soziales und Pflege
  • Controlling und Rechnungswesen
  • Marketing, Vertrieb und Medien
  • Logistik und Handel
  • Tourismus, Hotel und Event

 

Kontakt

SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Marie-Curie-Straße 11
51377 Leverkusen

Fachliche Beratung

Johan Winterberg, M.Sc.
E-Mail: johan.winterberg@srh.de 
Telefon: +49 2381 9291 129

Zur Webseite >

 

Für Deine Bewerbung brauchst du

  • Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder der vollen Fachhochschulreife (falls du noch keinen Abschluss hast, reicht auch das letzte Zwischenzeugnis)
  • Alternativ kannst du auch ein Meisterprüfungszeugnis oder Nachweise über eine Berufsausbildung und anschließender mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit einreichen. Mehr dazu unter „Studieren ohne Abitur
  • Ein Unternehmen zur Durchführung der Praxisphasen (dieses bringst du idealerweise gleich mit. Wenn du Probleme hast ein geeignetes Partnerunternehmen zu finden, unterstützen wir dich gerne. Wende dich einfach an unsere Studienberatung).
  • Unterschriebener Lebenslauf
  • Foto
  • Krankenkassennachweis

Studiengebühren – eine Investition, die sich lohnt

Die Studiengebühren betragen 680 Euro/Monat + einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von 480 Euro. Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung.

Wichtige Termine und weitere Informationen

Nehmen Sie an unseren Informationsabenden teil, vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch. Informationen und Termine erhalten Sie auf unserer Website unter https://www.srh-hochschule-nrw.de/

Studienbeginn

Das Studium beginnt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester (01.03. /01.09.).

Wir haben keine Fristen für Bewerbungen. Diese sind immer möglich!

Kontakt

SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Marie-Curie-Straße 11
51377 Leverkusen

Fachliche Beratung

Johan Winterberg, M.Sc.
E-Mail: johan.winterberg@srh.de 
Telefon: +49 2381 9291 129

Zur Webseite >

 

SRH Campus Rheinland › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Nachhaltigkeitswissenschaften
In unserem Masterstudiengang Angewandte Nachhaltigkeitswissenschaften lernst du Aspekte der Nachhaltigkeit zu beurteilen, zu erarbeiten und umzusetzen. Du wirst befähigt, vorausschauend zu Denken und zu Handeln. Neben den theoretischen Aspekten stehen Erkenntnisse und Entwicklungsprozesse zum Projektmanagement, Kommunikation und internationaler Zusammenarbeit sowie Transformationsprozesse im Vordergrund deiner Lehre.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Arbeits- und Organisationspsychologie
Der innovative Studiengang „Arbeits- und Organisationspsychologie B.A.“ verbindet hochaktuelle arbeits- und organisationspsychologische Fragestellungen mit betriebswirtschaftlichem, juristischem und ingenieurwissenschaftlichem Know-how. Aufgrund des stetig wachsenden Bedarfs der Wirtschaft an Arbeits- und Organisationspsychologen sind Ihre Berufsaussichten ausgezeichnet.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre vermittelt den Studierenden weitreichende Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Recht, Finanzen, Controlling und setzt besondere Schwerpunkte in den Bereichen Projektmanagement und Unternehmensführung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre (dual)
Wir bereiten dich mit unserem Studium in Betriebswirtschaftslehre im dualen Modell optimal auf deine späteren Aufgaben im Management vor. Du lernst wichtige Theorien, Prinzipien sowie Methoden und kannst diese auf berufspraktische Fragen anwenden.
Bachelor of Science / B.Sc.
Dental Hygienist
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Ernährungstherapie und Ernährungsberatung
Low -Carb Rezepte, gesunde Fette und ausreichend Vitamine: Das Thema gesunde Ernährung erfährt mehr denn je ein breites öffentliches Interesse. Allein in Deutschland sind über vier Millionen Menschen von einer Fehl-, Mangel-, Unter- oder Überernährung betroffen. Dabei tragen gesundheitsförderndes Essen und Trinken maßgeblich dazu bei, das Wachstum, die Entwicklung und Leistungsfähigkeit sowie die allgemeine Gesundheit nachhaltig zu fördern und zu erhalten.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Gesundheits- und Sozialmanagement
Durch die Novellierung der Berufsgesetze der Gesundheitsberufe, wie z. B. das Notfallsanitätergesetz (NotSanG) 2013, steigen die Anforderungen an die akademische Qualifikation von Lehrkräften. Im Masterstudiengang Medizinpädagogik an der SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera erwartet Sie ab dem 1. Oktober 2015 ein
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
International Business and Engineering
Regenerative energy systems are part of our future. Topics range from building plants and systems to business consulting services and sales. Sustainability and energy efficiency are not limited to the energy sector. The use of green technology in other sectors offers possibilities, but requires a holistic perspective.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Management und Leadership
Der Master Management und Leadership hat es sich zum Ziel gesetzt, dich als Studierenden bestens auf ein Leben als zukünftige Führungskraft vorzubereiten – ganz gleich, in welcher Branche. Ob du eine Karriere im Bereich HR oder Marketing anstrebst, die Leitung einer sozialen Einrichtung übernehmen möchtest oder davon träumst, dein eigenes Unternehmen zum Erfolg zu führen: Nach dem Studium bei uns stehen dir alle Wege offen.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Medizin- und Gesundheitspädagogik (berufsbegleitend)
Durch die Novellierung der Berufsgesetze der Gesundheitsberufe, wie z. B. das Notfallsanitätergesetz (NotSanG) 2013, steigen die Anforderungen an die akademische Qualifikation von Lehrkräften.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Medizinpädagogik
Der Studiengang Medizinpädagogik vermittelt fundiertes medizinisches Fachwissen und modernes pädagogisches Know-how. Grundlagen der allgemeinen Psychologie, Soziologie und des Pädagogischen Handelns gehören ebenso dazu wie Anatomie, Physiologie oder Innere Medizin. Module wie „Unternehmerisches Handeln“ oder „Projekt- und Prozessmanagement“ qualifizieren Sie für Führungspositionen.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
New Work: Beraten.Coachen.Supervidieren
Beraterische und diagnostische Kenntnisse, spezialisierte Methodenkompetenz und therapeutische Qualitäten vermitteln Du möchtest gerne Erkenntnis- und Entwicklungsprozesse von Menschen begleiten? Unser neuer Masterstudiengang vermittelt dir Anreize und Lösungsstrategien, sodass du Menschen dahin gehend coachst, dass sie Konflikte und Probleme sowohl innerhalb eines Teams oder einer Abteilung in Betrieben, Organisationen und auch im privaten Bereich zukünftig nachhaltig selbst lösen können. In Einrichtungen der Psychiatrie, des Gesundheitswesens und der Sucht-, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe werden Fachkräfte dringend gebraucht. Du verfügst nach deinem erfolgreichen Abschluss über umfangreiche beraterische und diagnostische Kenntnisse, über spezialisierte Methodenkompetenz und therapeutische Qualitäten. Zudem ist es unser großes Ziel, dass du dich auch persönlich entwickelst, hin zu einer modernen Führungspersönlichkeit.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Physician Assistant
Sowohl in den USA, den Niederlanden als auch in weiteren europäischen Ländern hat sich das Berufsbild des Physician Assistant und das dazugehörige Studium seit einigen Jahrzehnten etabliert. Insbesondere aufgrund der demografischen Entwicklung, veränderter Krankheitsbilder und des Fachkräftemangels wird das Tätigkeitsfeld des medizinischen Assistenten zunehmend relevanter. In Deutschland ist dieses akademische Berufsbild im Gesundheitswesen noch relativ neu und entwickelt sich dynamisch – du kannst es mitgestalten und dich aufgrund deines praxisorientierten Studiums aktiv in die Behandlung deiner zukünftigen Patientinnen und Patienten einbringen.
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Projektmanagement (Bau)
Der interdisziplinäre Masterstudiengang qualifiziert dich zur Übernahme von anspruchsvollen Managementaufgaben und Führungspositionen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Dieser Studiengang kannst du in Heidelberg und am Campus Rheinland studieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie
Seit jeher interessieren sich die Menschen für Begründungen und Ursachen dieser Art von Fragen. Die Psychologie möchte menschliches Erleben und Verhalten beschreiben, erklären, vorhersagen und manchmal – im Falle einer Erkrankung zum Beispiel – auch verändern.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Das Studium vertieft die Schwerpunkte Inklusion und Behindertenhilfe, Armut und Migration sowie Betriebliche Sozialarbeit.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit (berufsbegleitend)
Soziale Arbeit beschäftigt sich damit, Menschen in Problemsituationen zu befähigen, ihre Möglichkeiten zu entwickeln sowie das Zusammenleben mit anderen Mitmenschen befriedigend zu gestalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit (dual)
Im Studium „Soziale Arbeit“ werden Fähigkeiten vermittelt, die zu einer fachlich fundierten Beratungskompetenz führen. Gegenstand ist dabei die Entwicklung, Förderung und Vertiefung persönlicher Kompetenzen auf Basis sozialwissenschaftlicher, rechtlicher und methodischer Prinzipien und einer praxisorientierte Struktur des Studiums. Im dualen Studiengang sind Sie während des gesamten Studiums bei einem Praxispartner angestellt. Zwischen den Vorlesungszeiten arbeiten Sie in Ihrer Einrichtung und sammeln abgestimmt auf die Theoriemodule Praxiserfahrungen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Supply Chain Management
Diese fraktalen Wertschöpfungselemente sind heute global verstreut und müssen daher einheitlich gemanagt werden. Das Supply Chain Management leistet dieses. Integration findet insbesondere durch Gestaltung ganzheitlicher Prozesse sowie deren Umsetzung in Informationssystemen statt. Neben der rein technischen Betrachtung ist immer auch die Komponente „Mensch“ und der damit verbundene kollaborative zwischenmenschlichen Ansatz in Wertschöpfungssystemen verbunden. Diese Betrachtungsweise spiegelt sich im curricularen Aufbau des Studienganges wieder.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen Logistik
Der Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Logistik“ kann an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen sowohl im Präsenzstudium als auch als duales Studium studiert werden. Für das duale Studium benötigt der Studierende einen Praxispartner für die Praxisphasen im Unternehmen. Das Präsenzstudium ist ein Vollzeitstudium an der Hochschule. Inhaltlich sind beide Studienformen gleich.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen Logistik (dual)
Vor Ort studieren und gleichzeitig wertvolle Praxiserfahrung sammeln? Unser Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen Logistik im dualen Modell (Logistik B.Sc. dual) vermittelt dir fundierte Kenntnisse über Transportwege, Lieferanten und Budgets.