Betriebswirtschaftslehre mit Praxis und Know-How
Dein Vorteil, wenn du BWL im dualen Modell studierst: Es bedeutet für dich vor allem konkrete Praxiserfahrung. Neben wertvollem theoretischen Fachwissen erfährst du alles über die Anwendung von Management- und Führungskonzepten. Du lernst, Teams zu führen, zu präsentieren und zu delegieren.
Neben den klassischen wirtschaftswissenschaftlichen Feldern richtet der BWL B.Sc. dual den Fokus auf folgende weitere wichtige Themen der BWL:
- Elemente der Digitalisierung
- Management-Kompetenzen und wichtiges Entrepreneurship-Know-how
- Soft Skills und Persönlichkeitsentwicklung
Nach diesem dualen Bachelor-Studium bist du in der Lage, Probleme zu analysieren, zu strukturieren, Konzepte und Argumente zu erarbeiten und zu vermitteln. Innerhalb von Gruppenarbeiten lernst du die Funktionsweise von Teams kennen, lernst, dich selbst und andere zu organisieren bzw. den Workload optimal zu managen und Ergebnisse professionell zu präsentieren. Die theoretisch und praktisch fundierte Ausbildung bereitet dich optimal darauf vor, das Management auf allen wichtigen Ebenen zu unterstützen und zukünftige Führungsaufgaben zu übernehmen.
Studienstart: Sommer- und Wintersemester
Studienform: Duales Studium
Studiendauer: 6 Semester
Studienabschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Studieninhalt & Studienablauf
Du lernst im dualen Studiengang der Betriebswirtschaftslehre Probleme aus der Praxis heraus zu analysieren und zu lösen. Deine Dozierenden arbeiten mit dir zusammen an aktuellen Fallbeispielen. Auf diese Weise haben deine Studieninhalte eine hohe Wichtigkeit. Nicht nur während deiner Tätigkeit in einem Unternehmen lernst du die praktische Arbeitswelt kennen, sondern auch über deine Lehrinhalte, denn unser Bachelorstudiengang der Betriebswirtschaftslehre wurde mit Vertretern aus Industrie, Handel und dem Sektor der Dienstleistung konzipiert.
In jedem Modul unseres dualen Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre hast du fünf Wochen lang ein bestimmtes Praxisthema. Lernziele, Kursinhalte und Prüfungen sind dabei alle aufeinander abgestimmt. Am Ende eines jeden Fünf-Wochen-Blocks (acht- bis neunmal im Jahr) legst du deine Prüfungen ab. Du bekommst laufend Feedback zu deinen Leistungen und musst dich nicht auf mehrere Prüfungen gleichzeitig vorbereiten. So lernst du effektiv und nachhaltig. Im sechsten Semesters schreibst du deine Bachelorarbeit und bist weiterhin im Unternehmen tätig. Diese feste Praxisphase ermöglicht dir, den Kontakt zu deinem Arbeitgeber weiter zu pflegen - ein wichtiger Schritt für deine berufliche Zukunft.
Innovatives Denken, das sich auszahlt
Nach deinem erfolgreichen Abschluss des Studiums bist du Generalist mit Kenntnissen in einem breiten wirtschaftlichen Spektrum. Dadurch kannst du das Management in Unternehmen auf allen wichtigen Ebenen unterstützen und zukünftige Führungsaufgaben übernehmen.
Mögliche Einsatzfelder/-branchen im Bereich der BWL sind:
- Personalbereich
- IT und Ingenieurwesen
- Gesundheit, Soziales und Pflege
- Controlling und Rechnungswesen
- Marketing, Vertrieb und Medien
- Logistik und Handel
- Tourismus, Hotel und Event
Für Deine Bewerbung brauchst du
- Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder der vollen Fachhochschulreife (falls du noch keinen Abschluss hast, reicht auch das letzte Zwischenzeugnis)
- Alternativ kannst du auch ein Meisterprüfungszeugnis oder Nachweise über eine Berufsausbildung und anschließender mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit einreichen. Mehr dazu unter „Studieren ohne Abitur“
- Ein Unternehmen zur Durchführung der Praxisphasen (dieses bringst du idealerweise gleich mit. Wenn du Probleme hast ein geeignetes Partnerunternehmen zu finden, unterstützen wir dich gerne. Wende dich einfach an unsere Studienberatung).
- Unterschriebener Lebenslauf
- Foto
- Krankenkassennachweis
Studiengebühren – eine Investition, die sich lohnt
Die Studiengebühren betragen 680 Euro/Monat + einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von 480 Euro. Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung.
Wichtige Termine und weitere Informationen
Nehmen Sie an unseren Informationsabenden teil, vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch. Informationen und Termine erhalten Sie auf unserer Website unter https://www.srh-hochschule-nrw.de/
Studienbeginn
Das Studium beginnt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester (01.03. /01.09.).
Wir haben keine Fristen für Bewerbungen. Diese sind immer möglich!