Der Motor der Ausbildung von Handlungsexpertinnen und Handlungsexperten in den Pflege-und Gesundheitsberufen
Professionelle und reflektierte Berufspädagoginnen und Berufspädagogen stellen einen wichtigen Motor für die Qualifizierung und Ausbildung von Handlungsexpertinnen und Handlungsexperten in den Pflege-und Gesundheitsberufen dar! Mit dem Studienangebot Berufspädagogik für Pflege-und Gesundheitsberufe B.A. reagiert die Frankfurt University of Applied Sciences auf den steigenden Bedarf an pädagogisch qualifizierten Lehrkräften für die Handlungsfelder der beruflichen Aus-, Fort-und Weiterbildung von Akteurinnen und Akteuren in den Pflege-und Gesundheitsberufen.
Im Rahmen des sechssemestrigen Bachelorstudienprogramms Berufspädagogik für Pflege-und Gesundheitsberufe B.A. erwerben Studierende, die bereits über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Pflege-oder Gesundheitsfachberuf verfügen, Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten, in (Berufs-)Pädagogik und (Fach-)Didaktik, in den fachwissenschaftlichen Disziplinen der Gesundheits-, Pflege-und Sozialwissenschaften sowie in den Praxiskontexten der Berufspädagogik für Pflege-und Gesundheitsberufe. Damit qualifiziert der Studiengang Absolventinnen und Absolventen für die Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben in der pädagogisch-didaktisch fundierten Gestaltung von lernortübergreifenden Lehr-und Lernangeboten im Rahmen der beruflichen Aus-, Fort-und Weiterbildung der Pflege-und Gesundheitsberufe und innerhalb der Praxisvermittlung im klinischen Setting. Auch stellen die Planung, Durchführung und Evaluation von Anleitungen und Schulungen von Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen sowie die Erarbeitung von Konzepten zur Anleitung und Schulung weitere Tätigkeitsfelder dar. Darüber hinaus befähigt ein erfolgreicher Studienabschluss auch zur Aufnahme eines konsekutiven Masterstudienprogramms.
Es wird bewusst an der bestehenden pflege-und gesundheitsberuflichen Handlungsexpertise der Studierenden angeknüpft und die Studierenden in ihrer Entwicklung hin zu reflektierten Lehrpersönlichkeiten und Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern für berufspädagogische Handlungsfelder und hin zu Change Agents pflege-und gesundheitsberuflicher Handlungspraxis begleitet.
Überblick
Studiengang: Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe, Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit: 6 Semester, Vollzeit
ECTS-Credit Points: 180
Studienbeginn: Sommersemester
Einschreibung: ab 3. Februar
Sprachen: Deutsch
Studienziel
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Berufspädagogik für Pflege-und Gesundheitsberufe B.A. arbeiten in Einrichtungen der beruflichen Aus-, Fort-und Weiterbildung für Pflege-und Gesundheitsberufe. Sie führen primär den fachpraktischen Unterricht durch, planen und evaluieren diesen und übernehmen die Praxislehre in Form von Praxisan-und Praxisbegleitung von Schüler/-innen und Studierenden in klinischen Settings. Dadurch tragen sie zu einem gelingenden Theorie-Praxis-Transfer in gemeinsamen Lernsituationen mit Schüler/-innen und Studierenden der Pflege-und Gesundheitsberufe bei, ermöglichen die Verknüpfung zwischen fachschulischen und praktischen Anteilen der jeweiligen Ausbildungen und vernetzen die unterschiedlichen Lernorte der jeweiligen Ausbildungen (Fachschulen-Praxiseinrichtungen). Weiterhin planen, evaluieren und führen sie in Feldern des Gesundheitswesens Patienten-/Angehörigenschulungen durch.
Arbeitsfelder
Einrichtungen der beruflichen Aus-, Fort-und Weiterbildung in Pflege-und Gesundheitsberufen (Fachschulen, Lehrrettungswachen etc.)
Konzipieren, durchführen und evaluieren von Angeboten der Praxisanleitung und Praxisbegleitung sowie Patientinnen-/Patienten-und Angehörigenschulungen und -beratungen in stationären Einrichtungen und gemeindenahen bzw. ambulanten Versorgungskontexten des Gesundheitswesens bei kommunalen, kirchlichen oder freien Trägern sowie bei Beratungsstellen und Pflegestützpunkten.
Zulassungsvoraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung nach §54 HHG und
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem Pflege-oder Gesundheitsberuf und
- eine einjährige berufspraktische Erfahrung (1/2 Vollzeitäquivalent).
Zu Pflege-bzw. Gesundheitsberufen zählen Gesundheits-und Krankenpflege, Gesundheits-und Kinderkrankenpflege, Altenpflege, Entbindungspflege, Heilerziehungspflege, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, Rettungsassistent/-in, Notfallsanitäter/-in.
Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Nähere Hinweise finden Sie auf den Seiten zum "Bewerbungs-, Zulassungs- und Einschreibeverfahren" der Frankfurt University of Applied Sciences.
Bewerbungsfrist
Bewerbung bis zum 15. Januar eines jeden Jahres