StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenPsychologieArbeits- und OrganisationspsychologieSRH Campus RheinlandProfil
Studienprofil

Arbeits- und Organisationspsychologie – Präsenzstudium

SRH Hochschule Campus Rheinland / SRH Campus Rheinland
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

Studieren an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen

Die private SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen ist staatlich anerkannt und institutionell akkreditiert. Der angestrebte Abschluss des Bachelor of Arts (B.A.) ist akkreditiert.

Arbeits- und Organisationspsychologie

Der innovative Studiengang „Arbeits- und Organisationspsychologie B.A". der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen verbindet hochaktuelle arbeits- und organisationspsychologische Fragestellungen mit betriebswirtschaftlichem, juristischem und ingenieurwissenschaftlichem Know-how. Aufgrund des stetig wachsenden Bedarfs der Wirtschaft an Arbeits- und Organisationspsychologen sind Ihre Berufsaussichten ausgezeichnet.

Studienbeginn und Dauer

Studienstart: Sommer- und Wintersemester 
Studienform: Präsenzstudium
Studiendauer: 6 Semester
Studienabschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Kontakt

SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Marie-Curie-Straße 11
51377 Leverkusen

Studienberatung
Tel.: +49 (0) 2381 9291 121
E-Mail: studyinNRW@srh.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalt & Studienablauf

In diesem Studium werden Sie zum Experten für Human Resources, „Arbeit der Zukunft“ und menschliches Miteinander in Organisationen! Der Anteil der Wissensarbeiter wird immer größer, die Wichtigkeit des „Faktor Mensch“ wurde bereits erkannt – doch wie nutzen wir menschliche Potentiale, gestalten Arbeitsplätze und Teamarbeit richtig?

In diesem Studiengang lernen Sie:

Techniken zur Analyse und Bewertung von Arbeitsplätzen einzusetzen Wie man Arbeitsplätze bestmöglich gestaltet Zu erkennen, wer für welchen Beruf/ für welche Position geeignet ist Wie man Mitarbeiter und Führungskräfte ihren Potenzialen nach entwickeln kann Wie man Trainings und Coachings in Unternehmen zielgenau und wirkungsstark einsetzt Wie man Change Prozesse steuert Fach- und Führungskräfte zu beraten Wie man Mitarbeiter ressourcenstärkend einsetzt Menschliche Kompetenzen zu entfalten und entwickeln Ziele

Arbeits- und Organisationspsychologen sind Spezialisten für das Erleben und Verhalten von Menschen bei der Arbeit und in Organisationen. Sie beschäftigen sich mit der Gewinnung und Anwendung psychologischer Erkenntnisse in der Arbeitswelt. Sie beschreiben und erklären das arbeitsbezogene Erleben und Verhalten von Menschen sowohl an deren Arbeitsplatz als auch in Organisationen. Sie befassen sich sowohl mit den Themen Anpassung der Arbeit an den Menschen (Mensch-Maschine-Systeme, Handlungsregulation, Reduktion von Belastungen, Arbeitsanalysen, Arbeitszufriedenheit und Arbeitsgestaltung) als auch mit der Anpassung des Menschen an den Menschen und die Analyse seiner sozialen Interaktionen in Organisationen (Gruppen- und Teamarbeit, der Führung von Mitarbeitern, Eignungsdiagnostik, Personalentwicklung). Sie können nach den 3 Jahren Bachelor-Studium Unternehmen im Hinblick auf Arbeitsprozesse und soziale Interaktionen beraten und unterstützen. Sie können geeignete Mitarbeiter und Führungskräfte auswählen und entwickeln. Sie gestalten und steuern die wichtigsten Prozesse der Arbeit und des menschlichen Miteinanders, in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt.

Ob als Unternehmensberater, freier Trainer oder Human-Ressource-Manager, mit Abschluss dieses Studiums werden Sie für den Arbeitsmarkt von größtem Interesse sein.

Kontakt

SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Marie-Curie-Straße 11
51377 Leverkusen

Studienberatung
Tel.: +49 (0) 2381 9291 121
E-Mail: studyinNRW@srh.de

Zur Webseite >

 

Ihre beruflichen Perspektiven

Als Arbeits- und Organisationspsychologe erschließen sich Ihnen viele attraktive Berufsfelder.

Das Wachstum der Einsatzgebiete der Arbeits- und Organisationspsychologen wird durch den stetigen Wandel der Arbeitswelt und durch immer neue Arbeitsformen in schneller Geschwindigkeit vorangetrieben. Um die "Human Resources" richtig einzusetzen, werden Sie als Arbeits- und Organisationspsychologe immer dringender gebraucht. Die Absolventen des Studiengangs Arbeits- und Organisationspsychologie (B.A.) sind nach drei Jahren qualifiziert, ein breites Spektrum an Aufgaben eigenverantwortlich zu übernehmen:

  • Personalentwicklung
  • Personalsuche und -auswahl
  • Organisationsentwicklung, Change Management
  • Führungskräfteentwicklung
  • Training und Coaching
  • Weiterbildungsmanagement
  • Arbeitsanalyse, -bewertung und -gestaltung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Personal- und Unternehmensberatung

Der Studiengang Arbeits- und Organisationspsychologie (B.A.) zeichnet sich durch eine sehr hohe Praxisnähe aus. Unsere Dozenten und Lehrbeauftragten kommen alle aus der Praxis, haben große wie kleine Unternehmen bei der Umsetzung wichtiger Fragestellungen begleitet und lehren auf wissenschaftlicher Basis, anhand von „echten Fällen“. Zusätzlich lehren alle Dozenten des Studiengangs nach dem CORE Prinzip, welches die Selbstkompetenz der Studierenden ausdrücklich fördert.

Kontakt

SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Marie-Curie-Straße 11
51377 Leverkusen

Studienberatung
Tel.: +49 (0) 2381 9291 121
E-Mail: studyinNRW@srh.de

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen & Studiengebühren

Einer der folgenden Punkte ist für die Zulassung erforderlich:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur)
  • Fachhochschulreife
  • mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren

Des Weiteren ist eine erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren (dem "Bewerbertag") eine Pflichtvoraussetzung.

Ausländische Bewerber müssen eine deutsche Hochschul-Zugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2) vorweisen.

Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden. Nutzen Sie das Online-Bewerbungsformular.

Studiengebühren – eine Investition, die sich lohnt

Die Studiengebühren betragen 680 Euro/Monat + einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von 480 Euro (für Non-EU-Studierende 750€). Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung.

Infoevents

Weitere Informationen und genaue Termine erhalten Sie auf unserer Website.

Kontakt

SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Marie-Curie-Straße 11
51377 Leverkusen

Studienberatung
Tel.: +49 (0) 2381 9291 121
E-Mail: studyinNRW@srh.de

Zur Webseite >

 

SRH Campus Rheinland › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Nachhaltigkeitswissenschaften
In unserem Masterstudiengang Angewandte Nachhaltigkeitswissenschaften lernst du Aspekte der Nachhaltigkeit zu beurteilen, zu erarbeiten und umzusetzen. Du wirst befähigt, vorausschauend zu Denken und zu Handeln. Neben den theoretischen Aspekten stehen Erkenntnisse und Entwicklungsprozesse zum Projektmanagement, Kommunikation und internationaler Zusammenarbeit sowie Transformationsprozesse im Vordergrund deiner Lehre.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Arbeits- und Organisationspsychologie
Der innovative Studiengang „Arbeits- und Organisationspsychologie B.A.“ verbindet hochaktuelle arbeits- und organisationspsychologische Fragestellungen mit betriebswirtschaftlichem, juristischem und ingenieurwissenschaftlichem Know-how. Aufgrund des stetig wachsenden Bedarfs der Wirtschaft an Arbeits- und Organisationspsychologen sind Ihre Berufsaussichten ausgezeichnet.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre vermittelt den Studierenden weitreichende Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Recht, Finanzen, Controlling und setzt besondere Schwerpunkte in den Bereichen Projektmanagement und Unternehmensführung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre (dual)
Wir bereiten dich mit unserem Studium in Betriebswirtschaftslehre im dualen Modell optimal auf deine späteren Aufgaben im Management vor. Du lernst wichtige Theorien, Prinzipien sowie Methoden und kannst diese auf berufspraktische Fragen anwenden.
Bachelor of Science / B.Sc.
Dental Hygienist
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Ernährungstherapie und Ernährungsberatung
Low -Carb Rezepte, gesunde Fette und ausreichend Vitamine: Das Thema gesunde Ernährung erfährt mehr denn je ein breites öffentliches Interesse. Allein in Deutschland sind über vier Millionen Menschen von einer Fehl-, Mangel-, Unter- oder Überernährung betroffen. Dabei tragen gesundheitsförderndes Essen und Trinken maßgeblich dazu bei, das Wachstum, die Entwicklung und Leistungsfähigkeit sowie die allgemeine Gesundheit nachhaltig zu fördern und zu erhalten.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Gesundheits- und Sozialmanagement
Durch die Novellierung der Berufsgesetze der Gesundheitsberufe, wie z. B. das Notfallsanitätergesetz (NotSanG) 2013, steigen die Anforderungen an die akademische Qualifikation von Lehrkräften. Im Masterstudiengang Medizinpädagogik an der SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera erwartet Sie ab dem 1. Oktober 2015 ein
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
International Business and Engineering
Regenerative energy systems are part of our future. Topics range from building plants and systems to business consulting services and sales. Sustainability and energy efficiency are not limited to the energy sector. The use of green technology in other sectors offers possibilities, but requires a holistic perspective.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Management und Leadership
Der Master Management und Leadership hat es sich zum Ziel gesetzt, dich als Studierenden bestens auf ein Leben als zukünftige Führungskraft vorzubereiten – ganz gleich, in welcher Branche. Ob du eine Karriere im Bereich HR oder Marketing anstrebst, die Leitung einer sozialen Einrichtung übernehmen möchtest oder davon träumst, dein eigenes Unternehmen zum Erfolg zu führen: Nach dem Studium bei uns stehen dir alle Wege offen.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Medizin- und Gesundheitspädagogik (berufsbegleitend)
Durch die Novellierung der Berufsgesetze der Gesundheitsberufe, wie z. B. das Notfallsanitätergesetz (NotSanG) 2013, steigen die Anforderungen an die akademische Qualifikation von Lehrkräften.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Medizinpädagogik
Der Studiengang Medizinpädagogik vermittelt fundiertes medizinisches Fachwissen und modernes pädagogisches Know-how. Grundlagen der allgemeinen Psychologie, Soziologie und des Pädagogischen Handelns gehören ebenso dazu wie Anatomie, Physiologie oder Innere Medizin. Module wie „Unternehmerisches Handeln“ oder „Projekt- und Prozessmanagement“ qualifizieren Sie für Führungspositionen.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
New Work: Beraten.Coachen.Supervidieren
Beraterische und diagnostische Kenntnisse, spezialisierte Methodenkompetenz und therapeutische Qualitäten vermitteln Du möchtest gerne Erkenntnis- und Entwicklungsprozesse von Menschen begleiten? Unser neuer Masterstudiengang vermittelt dir Anreize und Lösungsstrategien, sodass du Menschen dahin gehend coachst, dass sie Konflikte und Probleme sowohl innerhalb eines Teams oder einer Abteilung in Betrieben, Organisationen und auch im privaten Bereich zukünftig nachhaltig selbst lösen können. In Einrichtungen der Psychiatrie, des Gesundheitswesens und der Sucht-, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe werden Fachkräfte dringend gebraucht. Du verfügst nach deinem erfolgreichen Abschluss über umfangreiche beraterische und diagnostische Kenntnisse, über spezialisierte Methodenkompetenz und therapeutische Qualitäten. Zudem ist es unser großes Ziel, dass du dich auch persönlich entwickelst, hin zu einer modernen Führungspersönlichkeit.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Physician Assistant
Sowohl in den USA, den Niederlanden als auch in weiteren europäischen Ländern hat sich das Berufsbild des Physician Assistant und das dazugehörige Studium seit einigen Jahrzehnten etabliert. Insbesondere aufgrund der demografischen Entwicklung, veränderter Krankheitsbilder und des Fachkräftemangels wird das Tätigkeitsfeld des medizinischen Assistenten zunehmend relevanter. In Deutschland ist dieses akademische Berufsbild im Gesundheitswesen noch relativ neu und entwickelt sich dynamisch – du kannst es mitgestalten und dich aufgrund deines praxisorientierten Studiums aktiv in die Behandlung deiner zukünftigen Patientinnen und Patienten einbringen.
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Projektmanagement (Bau)
Der interdisziplinäre Masterstudiengang qualifiziert dich zur Übernahme von anspruchsvollen Managementaufgaben und Führungspositionen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Dieser Studiengang kannst du in Heidelberg und am Campus Rheinland studieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie
Seit jeher interessieren sich die Menschen für Begründungen und Ursachen dieser Art von Fragen. Die Psychologie möchte menschliches Erleben und Verhalten beschreiben, erklären, vorhersagen und manchmal – im Falle einer Erkrankung zum Beispiel – auch verändern.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Das Studium vertieft die Schwerpunkte Inklusion und Behindertenhilfe, Armut und Migration sowie Betriebliche Sozialarbeit.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit (berufsbegleitend)
Soziale Arbeit beschäftigt sich damit, Menschen in Problemsituationen zu befähigen, ihre Möglichkeiten zu entwickeln sowie das Zusammenleben mit anderen Mitmenschen befriedigend zu gestalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit (dual)
Im Studium „Soziale Arbeit“ werden Fähigkeiten vermittelt, die zu einer fachlich fundierten Beratungskompetenz führen. Gegenstand ist dabei die Entwicklung, Förderung und Vertiefung persönlicher Kompetenzen auf Basis sozialwissenschaftlicher, rechtlicher und methodischer Prinzipien und einer praxisorientierte Struktur des Studiums. Im dualen Studiengang sind Sie während des gesamten Studiums bei einem Praxispartner angestellt. Zwischen den Vorlesungszeiten arbeiten Sie in Ihrer Einrichtung und sammeln abgestimmt auf die Theoriemodule Praxiserfahrungen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Supply Chain Management
Diese fraktalen Wertschöpfungselemente sind heute global verstreut und müssen daher einheitlich gemanagt werden. Das Supply Chain Management leistet dieses. Integration findet insbesondere durch Gestaltung ganzheitlicher Prozesse sowie deren Umsetzung in Informationssystemen statt. Neben der rein technischen Betrachtung ist immer auch die Komponente „Mensch“ und der damit verbundene kollaborative zwischenmenschlichen Ansatz in Wertschöpfungssystemen verbunden. Diese Betrachtungsweise spiegelt sich im curricularen Aufbau des Studienganges wieder.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen Logistik
Der Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Logistik“ kann an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen sowohl im Präsenzstudium als auch als duales Studium studiert werden. Für das duale Studium benötigt der Studierende einen Praxispartner für die Praxisphasen im Unternehmen. Das Präsenzstudium ist ein Vollzeitstudium an der Hochschule. Inhaltlich sind beide Studienformen gleich.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen Logistik (dual)
Vor Ort studieren und gleichzeitig wertvolle Praxiserfahrung sammeln? Unser Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen Logistik im dualen Modell (Logistik B.Sc. dual) vermittelt dir fundierte Kenntnisse über Transportwege, Lieferanten und Budgets.