Arbeits- und Organisationspsychologie mit Schwerpunkt Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt
Die Relevanz psychischer Aspekte in Unternehmen wird durch die Veränderungen in der Arbeitswelt und durch neue gesetzliche Anforderungen in den Bereichen der Arbeitssicherheit und der betrieblichen Gesundheit immer größer. Problematisch ist jedoch, dass es die Arbeits- und Organisationspsychologen nicht in ausreichender Zahl gibt, welche die verschiedenen psychologischen Tätigkeiten in diesen Bereichen umsetzen können.
Um diesen stark anwachsenden Arbeitsmarkt gerecht werden zu können werden Arbeits- und Organisationspsychologen mit einer Schwerpunktsetzung in den Bereichen der Arbeitssicherheit und der betrieblichen Gesundheit benötigt. Dieses Qualifizierungsziel verfolgt der vorliegende Studiengang Arbeits- und Organisationspsychologie (M.Sc.) mit Schwerpunkt Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt.
Die von uns ausgebildeten Arbeits- und Organisationspsychologen werden in der Lage sein im Arbeits- und Gesundheitsschutz die verschiedenen Arbeitsfelder der Grundbetreuung und der betriebsspezifischen Betreuung gemäß DGUV Vorschrift 2 mit Fokus auf die psychischen Aspekte auszuführen. Damit ergänzen sie die Arbeit der Fachkräfte für Arbeitssicherheit und der Fachärzte für Arbeitsmedizin um den psychologischen Anteil – die psychische Gesundheit der Mitarbeiter.
Im Bereich der betrieblichen Gesundheit sollen Sie aktiv das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) und die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) mitgestalten können und ebenso als Ansprechpartner für psychologische Fragestellungen im Unternehmen zur Verfügung stehen.
Durch die Vermittlung der grundständigen methodischen Kompetenzen und Inhalte gemäß den Empfehlungen der DGPS zur Ausgestaltung von M. Sc.-Studiengängen im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie sind natürlich auch weitere Arbeitsfelder im Bereich der Personal- oder Organisationspsychologie denkbar.
Studieninhalt und Studienablauf
Der Masterstudiengang Arbeits- und Organisationspsychologie (M. Sc.) mit Schwerpunkt Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt befindet sich an der Kreuzung verschiedene Fachgebiete. Daher schließt das Studium neben der Vermittlung arbeits- und organisationspsychologischer Inhalte und Methoden auch spezifische Kenntnisse zu Inhalten und Aufgaben im Bereich der betrieblichen Sicherheit und Gesundheit mit ein. Dazu gehört sowohl die Fachkunde der Fachkraft für Arbeitssicherheit als auch ein Einblick in die Arbeit der Fachärzte für Arbeitsmedizin. Ebenso zählen dazu Kenntnisse des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der betrieblichen Gesundheitsförderung in Unternehmen, der Organisationsentwicklung, des Changemanagements und der Arbeitsgestaltung. Und nicht zuletzt geht es um eine Vermittlung der verschiedenen verhältnis- und verhaltensbezogenen psychologischen Arbeitsfelder im Bereich der Arbeitssicherheit und der betrieblichen Gesundheit.
Studienbeginn
Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester am 1. Oktober
Studienform und Studiendauer
Vollzeit / Berufsbegleitend
Der Masterstudiengang umfasst 4 Semester (2 Jahre), wobei das Studium an 24 Blockwochenenden (Do. bis So.) stattfindet. Damit sollen neben B.Sc.-Psychologen vor allem auch Personen angesprochen werden die bereits in den Bereichen der Arbeitssicherheit und der betrieblichen Gesundheit arbeiten und die mit diesem Studium gern den Zugang zu den psychologischen Aufgabenfeldern, inhaltlich und gesetzlich, erwerben möchten.
Studienabschluss
Master of Science (M. Sc.)
Berufsbild & Karrierechancen
Mit dem Abschluss des Masterstudiengangs Arbeits- und Organisationspsychologie (M. Sc.) mit dem Schwerpunkt Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt stehen Ihnen vielerlei Karrieremöglichkeiten offen.
Die von uns ausgebildeten Arbeits- und Organisationspsychologen werden in der Lage sein im Arbeits- und Gesundheitsschutz die verschiedenen Arbeitsfelder der Grundbetreuung und der betriebsspezifischen Betreuung gemäß DGUV V2 mit Fokus auf die psychischen Aspekte auszuführen. Damit ergänzen sie die Arbeit der Fachkräfte für Arbeitssicherheit und der Fachärzte für Arbeitsmedizin um den psychologischen Anteil – die psychische Gesundheit der Mitarbeiter.
Im Bereich der betrieblichen Gesundheit sollen sie aktiv das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) oder die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) mitgestalten können und ebenso als Ansprechpartner für psychologische Fragestellungen im Unternehmen zur Verfügung stehen.
Durch die Vermittlung der grundständigen methodischen Kompetenzen und Inhalte gemäß den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) zur Ausgestaltung von Master of Science Studiengängen im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie sind natürlich auch weitere Arbeitsfelder im Bereich der Personal- und Organisationspsychologie möglich.
Fristen und Bewerbung
Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden. Nutzen Sie das Online-Bewerbungsformular
Zulassungsvoraussetzung & Studiengebühren
- Bachelorabsolventen der Psychologie (B.Sc.) oder vergleichbar
- Masterabsolventen der Psychologie (M.Sc.) und Psychotherapie oder vergleichbar (verkürztes Studium möglich)
- Andere studierte Personen mit Masterabschluss oder vergleichbar
Die SRH Hochschule für Gesundheit ist eine private Hochschule mit staatlicher Anerkennung, die sich durch Studiengebühren finanziert. Die Studiengebühren garantieren Ihnen eine qualitativ hochwertige Ausbildung und sind damit eine Investition in Ihre Zukunft. Bei uns erhalten Sie ein praxisnahes und zielorientiertes Studium in kleinen Studiengruppen, das Sie exzellent auf den Berufseinstieg vorbereitet.
Die Höhe der Studiengebühren können Sie auf unserer Internetseite einsehen.
Weitere Informationen und genaue Termine zu Informationsveranstaltungen erhalten Sie ebenfalls auf unserer Website.
Studieren am SRH Campus Hamburg
Zentral gelegen, fußläufig zu den großzügigen Parkanlagen „Planten un Blomen“ sowie der malerischen Binnenalster mit den vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten, befindet sich der SRH Campus Hamburg. In einem unter Denkmalschutz gestellten Kontorhaus an der Esplanade studierst du in modernsten Lehrräumen und modernen Learn Labs. Außerdem lädt die Student Lounge zum Entspannen ein und unsere offenen Räume erleichtern dir das kollaborative Arbeiten.
Studieren in Hamburg – besser geht's nicht! Der brandneue Campus in der zweitgrößten Stadt Deutschlands hat es in sich: Er bietet dir eine hochwertige Ausbildung für Studierende aus aller Welt. Ob Bachelor- oder Master-Studiengang – wir sind davon überzeugt, dass es für dich ein passendes Studium zum #gesundheitsdenker am SRH Campus Hamburg gibt!