Die Animations- und Games-Branche entwickelt sich nach wie vor rasant. Der Markt ist hart umkämpft, gefragt sind Profis, die mit innovativen Formaten und Produktionen neue Akzente setzen. Im englischsprachigen Master-Studiengang Animation and Game Direction erhalten Studierende das Rüstzeug für kreative Führungspositionen in einer international vernetzten Zukunftsbranche. Das Master-Studium befähigt sie dazu, als Regisseurin oder Creative Producer innovative Konzepte und Produkte vom ersten Entwurf bis zur Marktreife zu bringen. Hierbei führen sie multidisziplinäre, internationale Kreativ-Teams und verbinden Animationen und Games mit digitalen Zukunfts-Technologien wie Virtual Reality, Augmented Reality und Künstliche Intelligenz. Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Media.
Semester | 3/4 Semester |
Studienort | Dieburg |
Studienbeginn | Wintersemester / Sommersemester |
Unterrichtssprache | EN |
Zulassung > |
Der Master-Abschluss qualifiziert für kreative Führungstätigkeiten im internationalen Umfeld der Animations- und Games-Branche. Dies sind unter anderem:
- Regie für Animationen und Games
- Produzentin oder Produzent für Animationen und Games
- Creative Direction und Production, Art Direction oder Script Writing für Animation and Games-Produktionen
Der Master-Abschluss qualifiziert zudem für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung im Bereich der innovativen Medienentwicklung.
Nach einem Masterstudium besteht die Möglichkeit einer Promotion. Zentrale Anlaufstelle ist die Graduiertenschule.
Das Studium ist von Beginn an stark anwendungsbezogen und verschränkt die Bereiche Animation und Game interdisziplinär. Nach einer Vertiefung wissenschaftlicher und konzeptionell-gestalterischer Methoden übernehmen die Studierenden schnell eigene Regie- und Produktions-
Projekte, die sie in Zusammenarbeit mit größeren Teams wie im späteren Berufsleben eigenverantwortlich steuern – von der Idee bis zur Vermarktung. Für die abschließende
Master-Arbeit konzipieren und realisieren die Studierenden in der Regel ein Regie-Projekt auf der Grundlage eigener künstlerischer und wissenschaftlicher Recherche. Hierbei besteht die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie, Forschung oder Kultur. Eine detaillierte Moduldarstellung finden Sie im Modulhandbuch.
Die dreisemestrige Studiengangsvariante erfordert einen qualifizierten Bachelor-Abschluss mit 210 CP auf dem Gebiet Animation and Game oder in einer verwandten Studienrichtung. Studienbeginn ist das Sommersemester. Die viersemestrige Studiengangsvariante erfordert einen Bachelor-Abschluss mit 180 CP und kann zum Winter- oder zum Sommersemester aufgenommen werden. Studierende der viersemestrigen Variante belegen im ersten Semester (bei Studienbeginn im Wintersemester) oder im dritten Semester (bei Studienbeginn im Sommersemester) ein zusätzliches Praktikumssemester oder alternativ ein Auslandssemester in einem einschlägigen Studiengang.
Der Studiengang setzt ausreichende Englischkenntnisse voraus. Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO) sowie in der Zulassungsordnung.